Honda SH150i Sporty Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda SH150i Sporty könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2011 - Werkscode:

Honda SH150i Sporty
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda SH150i Sporty - Baujahr: 2011
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
58 x 58 mm
Hubraum
153 ccm
Bauart
Einszylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
15,6 PS ( 11,4 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
14 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
11,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.025 mm
Breite
728 mm
Höhe
1.230 mm
Leergewicht (trocken)
129 kg
Leergewicht (fahrfertig)
136 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
785 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Automatische Fliehkraftkupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
33 mm Teleskopgabel
Federelemente hinten
Schwingarm mit Doppel-Dämpfereinheit
Federweg v/h
89 mm / 83 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
85 mm
Lenkkopfwinkel
63 °
Räder
U-Profil 5-Speichen-Gussaluminium
Reifen vorn
100/80-16
Reifen hinten
120/80-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
240-mm-Einzelscheibe mit 3-Kolben-Bremssattel
Bremse hinten
240-mm-Einzelscheibe
Tankinhalt / davon Reserve
7,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Verkauf in Italien | Einspritzung. PGM-FI (Programmed Fuel Injection).
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der SH150i Sporty von Honda - Großroller / Maxiscooter

Modelljahr 2024 – Honda SH150i Sporty


Die Honda SH150i Sporty wird im Modelljahr 2024 als eigenständige Variante innerhalb der SH150i-Baureihe angeboten. Sie basiert technisch auf dem regulären SH150i, unterscheidet sich jedoch durch spezifische Designmerkmale und eine sportlichere Optik. Die Modellbezeichnung „Sporty“ ist Bestandteil der offiziellen Honda-Modellpalette und wird auf der europäischen Honda-Website sowie in den offiziellen Produktunterlagen geführt.

Design und Ausstattung


Die SH150i Sporty ist ausschließlich in der Farbvariante Mat Coal Black Metallic erhältlich. Im Unterschied zur Standardversion verfügt sie über schwarze Felgen, einen schwarz lackierten Gepäckträger sowie dunkel abgesetzte Embleme. Der Sitz ist mit roten Ziernähten versehen. Diese optischen Merkmale sind laut Honda Teil des Sporty-Pakets und ab Werk verbaut.

Die Ausstattung umfasst ein zentrales LC-Display mit digitaler Anzeige für Geschwindigkeit, Tankinhalt, Uhrzeit und Kilometerzähler. Die Beleuchtung erfolgt vollständig über LED-Technik, einschließlich Frontscheinwerfer, Rücklicht und Blinker. Der serienmäßige Smart Key ermöglicht schlüsselloses Starten und Entriegeln des Fahrzeugs sowie des optionalen Smart-Topcases.

Fahrwerk und Ergonomie


Die Sitzposition ist aufrecht und stadtverkehrsorientiert. Die Sitzhöhe beträgt laut Honda 799 mm. Die Trittfläche ist flach ausgeführt, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Die SH150i Sporty ist für den Soziusbetrieb ausgelegt und verfügt über klappbare Soziusfußrasten sowie einen serienmäßigen Haltegriff am Gepäckträger.

Das Fahrwerk besteht aus einer Teleskopgabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Die Bereifung stammt ab Werk von Michelin, Modell City Grip Saver, in den Dimensionen 100/80-16 vorn und 120/80-16 hinten. Die Bremsanlage ist mit einem kombinierten ABS-System ausgestattet, das auf beide Räder wirkt.

Reichweite und Verbrauch


Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 7,0 Liter. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt gemäß WMTC bei 2,2 l/100 km. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 318 Kilometern pro Tankfüllung. Der Tankdeckel ist unter der Sitzbank positioniert, die sich über den Smart Key entriegeln lässt.

Garantie und Wartung


Honda gewährt auf die SH150i Sporty eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Optional kann diese über das Honda GarantiePlus-Programm verlängert werden. Die Wartungsintervalle betragen laut Serviceplan 12.000 km oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Der Antrieb erfolgt über einen wartungsarmen Riemenantrieb.

Ist die Honda SH150i Sporty für Anfänger geeignet?


Ja, die SH150i Sporty ist aufgrund ihrer kompakten Abmessungen, des geringen Gewichts und der einfachen Bedienung auch für Einsteiger geeignet.

Hat die SH150i Sporty ABS?


Ja, das Modell ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet, das auf beide Räder wirkt.

Unterschiede zwischen SH150i und SH150i Sporty?


Die Sporty-Version unterscheidet sich durch schwarze Felgen, dunkle Embleme, rote Sitznähte und eine exklusive Farbgebung. Technisch sind beide Modelle identisch.

Wie hoch ist die Reichweite der SH150i Sporty?


Mit einem Tankvolumen von 7,0 Litern und einem Verbrauch von 2,2 l/100 km liegt die Reichweite bei etwa 318 Kilometern.

Welche Reifen sind auf der SH150i Sporty montiert?


Ab Werk ist das Modell mit Michelin City Grip Saver Reifen ausgestattet, in den Größen 100/80-16 vorn und 120/80-16 hinten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2010, Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 15,6 PS /11,4 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 6,8 Liter bis 7,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 785 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e94bec6a06
Dein Kommentar wird gespeichert...