Modellhistorie der Honda VFR800X Crossrunner (2011–2020)
Die Honda VFR800X Crossrunner wird von 2011 bis einschließlich 2020 produziert. Sie basiert technisch auf der VFR800F und kombiniert den V4-Motor mit VTEC-Ventilsteuerung mit einer aufrechten Sitzposition und tourentauglicher Ausstattung. Die Modellbezeichnung bleibt über die gesamte Bauzeit unverändert. Eine umfassende Modellpflege erfolgt 2015.
Baujahr 2011–2014 – Erste Generation
Die erste Version der VFR800X Crossrunner kommt 2011 auf den Markt. Sie übernimmt den 782 cm³ großen V4-Motor mit VTEC aus der VFR800F RC46, jedoch mit geänderter Leistungscharakteristik. Der Aluminium-Brückenrahmen ist auf Straßenbetrieb ausgelegt. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm, die Sitzposition ist aufrecht. Serienmäßig sind ABS, ein Hauptständer und ein nicht verstellbarer Windschild verbaut. Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit LC-Anzeige. Die Soziustauglichkeit ist durch eine breite Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.
Baujahr 2015–2020 – Überarbeitete Generation
Zur EICMA 2014 stellt Honda die überarbeitete VFR800X Crossrunner vor, die ab Modelljahr 2015 erhältlich ist. Der Motor wird überarbeitet, insbesondere im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die Optik wird deutlich kantiger, mit neuem LED-Doppelscheinwerfer, LED-Rücklicht und modifizierter Verkleidung. Der Aluminiumrahmen bleibt erhalten, wird aber überarbeitet. Die Sitzhöhe ist nun in zwei Stufen verstellbar (815 mm oder 835 mm). Der Windschild ist ab 2015 manuell in zwei Stufen verstellbar. Das neue volldigitale LC-Display ersetzt das bisherige Kombiinstrument. Serienmäßig sind nun Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control), Heizgriffe und ein höhenverstellbarer Sitz enthalten. Optional sind Seitenkoffer und ein Topcase über das Honda Originalzubehör erhältlich. Ab Werk ist das Modell mit Dunlop Sportmax Roadsmart II bereift.
Die Reichweite liegt laut Honda bei über 350 km, basierend auf einem Tankvolumen von 20,8 Litern und einem kombinierten Verbrauch von 5,3 l/100 km. Die Garantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die Sitzposition bleibt aufrecht mit leicht nach vorn geneigtem Oberkörper. Die Maschine ist für zwei Personen ausgelegt und bietet ausreichend Platz sowie serienmäßige Haltegriffe für den Sozius.
Ist die Honda VFR800X Crossrunner für Anfänger geeignet?
Die VFR800X Crossrunner richtet sich an erfahrene Fahrer. Leistung, Gewicht und die VTEC-Charakteristik erfordern fahrerisches Können.
Hat die Honda VFR800X Crossrunner ABS?
Ja, ABS ist bei allen Baujahren serienmäßig verbaut.
Honda VFR800X Crossrunner vs. VFR800F – Unterschiede?
Die Crossrunner bietet eine aufrechtere Sitzposition, längeren Federweg, verstellbaren Windschild (ab 2015) und tourenorientierte Ausstattung. Die VFR800F ist sportlicher und tiefer ausgelegt.
Honda VFR800X Crossrunner Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 20,8 Liter. Die Reichweite liegt laut Honda bei über 350 km.
Kann man mit der Honda VFR800X Crossrunner zu zweit fahren?
Ja, die Maschine ist für zwei Personen ausgelegt. Sitzbank, Soziusfußrasten und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden.
Welche Reifen sind auf der Honda VFR800X Crossrunner montiert?
Ab Werk ist die VFR800X Crossrunner mit Dunlop Sportmax Roadsmart II bereift.
Darf man mit der Honda VFR800X Crossrunner nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch beträgt beim Modelljahr 2015 laut Zulassungsbescheinigung 94 dB(A). Damit ist die Einfahrt in die Tiroler Fahrverbotszonen erlaubt (Stand: 2023).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 200 km/h
bis 209 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 102 PS /75 kW
und 107 PS
/79 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 20 Liter
bis 20,8 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 815 -835 mm.