Honda VFR800X Crossrunner Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,31 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,93 von 5)
Einige technische Daten für Honda VFR800X Crossrunner könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

Honda VFR800X Crossrunner
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda VFR800X Crossrunner - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
72 x 48 mm
Hubraum
782 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 4 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
Leistung
107 PS ( 79 kW ) bei 10.250 U/min
Drehmoment
77 Nm bei 8.500 U/min
Verdichtung
11,8:1
Höchstgeschwindigkeit
209 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1000 km, danach jährlich oder alle 12000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.220 mm
Breite
870 mm
Höhe
1.385 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
244 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
192 kg
Sitzhöhe
815 mm oder 835 mm
Standgeräusch
94 dB(A)
Fahrgeräusch
76 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Aluminiumrahmen
Federelemente vorn
43 mm Teleskopgabel
Federelemente hinten
Pro-Arm Schwinge, ProLink Aufhängung
Federweg v/h
145 mm / 148 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.475 mm
Nachlauf
103 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Gussfelgen
Reifen vorn
120/70-17
Reifen hinten
180/55-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
310 mm Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen
Bremse hinten
256 mm Einscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
13.005 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. PGM-FI elektronische Kraftstoffeinspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der VFR800X Crossrunner von Honda - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Modellhistorie der Honda VFR800X Crossrunner (2011–2020)


Die Honda VFR800X Crossrunner wird von 2011 bis einschließlich 2020 produziert. Sie basiert technisch auf der VFR800F und kombiniert den V4-Motor mit VTEC-Ventilsteuerung mit einer aufrechten Sitzposition und tourentauglicher Ausstattung. Die Modellbezeichnung bleibt über die gesamte Bauzeit unverändert. Eine umfassende Modellpflege erfolgt 2015.

Baujahr 2011–2014 – Erste Generation


Die erste Version der VFR800X Crossrunner kommt 2011 auf den Markt. Sie übernimmt den 782 cm³ großen V4-Motor mit VTEC aus der VFR800F RC46, jedoch mit geänderter Leistungscharakteristik. Der Aluminium-Brückenrahmen ist auf Straßenbetrieb ausgelegt. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm, die Sitzposition ist aufrecht. Serienmäßig sind ABS, ein Hauptständer und ein nicht verstellbarer Windschild verbaut. Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit LC-Anzeige. Die Soziustauglichkeit ist durch eine breite Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.

Baujahr 2015–2020 – Überarbeitete Generation


Zur EICMA 2014 stellt Honda die überarbeitete VFR800X Crossrunner vor, die ab Modelljahr 2015 erhältlich ist. Der Motor wird überarbeitet, insbesondere im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die Optik wird deutlich kantiger, mit neuem LED-Doppelscheinwerfer, LED-Rücklicht und modifizierter Verkleidung. Der Aluminiumrahmen bleibt erhalten, wird aber überarbeitet. Die Sitzhöhe ist nun in zwei Stufen verstellbar (815 mm oder 835 mm). Der Windschild ist ab 2015 manuell in zwei Stufen verstellbar. Das neue volldigitale LC-Display ersetzt das bisherige Kombiinstrument. Serienmäßig sind nun Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control), Heizgriffe und ein höhenverstellbarer Sitz enthalten. Optional sind Seitenkoffer und ein Topcase über das Honda Originalzubehör erhältlich. Ab Werk ist das Modell mit Dunlop Sportmax Roadsmart II bereift.

Die Reichweite liegt laut Honda bei über 350 km, basierend auf einem Tankvolumen von 20,8 Litern und einem kombinierten Verbrauch von 5,3 l/100 km. Die Garantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die Sitzposition bleibt aufrecht mit leicht nach vorn geneigtem Oberkörper. Die Maschine ist für zwei Personen ausgelegt und bietet ausreichend Platz sowie serienmäßige Haltegriffe für den Sozius.

Ist die Honda VFR800X Crossrunner für Anfänger geeignet?


Die VFR800X Crossrunner richtet sich an erfahrene Fahrer. Leistung, Gewicht und die VTEC-Charakteristik erfordern fahrerisches Können.

Hat die Honda VFR800X Crossrunner ABS?


Ja, ABS ist bei allen Baujahren serienmäßig verbaut.

Honda VFR800X Crossrunner vs. VFR800F – Unterschiede?


Die Crossrunner bietet eine aufrechtere Sitzposition, längeren Federweg, verstellbaren Windschild (ab 2015) und tourenorientierte Ausstattung. Die VFR800F ist sportlicher und tiefer ausgelegt.

Honda VFR800X Crossrunner Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 20,8 Liter. Die Reichweite liegt laut Honda bei über 350 km.

Kann man mit der Honda VFR800X Crossrunner zu zweit fahren?


Ja, die Maschine ist für zwei Personen ausgelegt. Sitzbank, Soziusfußrasten und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden.

Welche Reifen sind auf der Honda VFR800X Crossrunner montiert?


Ab Werk ist die VFR800X Crossrunner mit Dunlop Sportmax Roadsmart II bereift.

Darf man mit der Honda VFR800X Crossrunner nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch beträgt beim Modelljahr 2015 laut Zulassungsbescheinigung 94 dB(A). Damit ist die Einfahrt in die Tiroler Fahrverbotszonen erlaubt (Stand: 2023).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 200 km/h bis 209 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 102 PS /75 kW und 107 PS /79 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 20 Liter bis 20,8 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 815 -835 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d9a9bc5880
Dein Kommentar wird gespeichert...