Baujahr 2010–2016 – Honda VT400S (Japan-Modell)
Die Honda VT400S wird ab dem Modelljahr 2010 exklusiv für den japanischen Markt produziert. Sie basiert technisch auf der Honda Shadow 400, unterscheidet sich jedoch durch ein eigenständiges Design im klassischen US-Cruiser-Stil. Die VT400S ist Teil der japanischen Domestic Market (JDM)-Strategie von Honda und wird nicht offiziell in Europa oder Nordamerika angeboten. Die Produktion endet 2016 ohne ein direktes Nachfolgemodell.
Modelljahr 2010 – Markteinführung
Die Honda VT400S wird 2010 in Japan eingeführt. Sie nutzt den flüssigkeitsgekühlten 52°-V2-Motor mit 399 cm³, der bereits in der Shadow 400 zum Einsatz kommt. Das Modell ist mit einem 5-Gang-Getriebe und Kardanantrieb ausgestattet. Die Sitzhöhe beträgt laut Honda Japan 750 mm. Die aufrechte Sitzposition, der schmale Rahmen und der niedrige Schwerpunkt sind auf Fahrkomfort im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten ausgelegt. Der Tank fasst 11 Liter. Die VT400S ist mit einem analogen Kombiinstrument, einem Rundscheinwerfer und Drahtspeichenrädern ausgestattet.
Modelljahr 2011–2013 – Farbvarianten und Kontinuität
Zwischen 2011 und 2013 bleibt die VT400S technisch unverändert. Die Ausstattung umfasst weiterhin eine konventionelle Teleskopgabel vorn und zwei Federbeine hinten. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibe vorn und einer Trommelbremse hinten. ABS ist in keinem Modelljahr verfügbar. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Farbvarianten, darunter Schwarz, Weiß und Metallic-Blau. Die Bereifung erfolgt ab Werk mit Bridgestone Exedra G703 (vorn) und G702 (hinten), wie in offiziellen Honda-Teilelisten dokumentiert.
Modelljahr 2014–2016 – letzte Produktionsphase
Ab 2014 wird die VT400S weiterhin ohne technische Änderungen angeboten. Die Farbpalette wird jährlich angepasst. Die Produktion endet 2016. Eine offizielle Exportversion oder Nachfolgemodell wird von Honda nicht angekündigt. Die VT400S bleibt ein reines JDM-Modell und ist außerhalb Japans nur über den Importhandel erhältlich.
Ist die Honda VT400S für Anfänger geeignet?
Die niedrige Sitzhöhe, das lineare Ansprechverhalten des V2-Motors und die moderate Leistung machen die VT400S für Einsteiger geeignet. Die aufrechte Sitzposition unterstützt ein kontrolliertes Fahrverhalten, besonders im Stadtverkehr.
Hat die Honda VT400S ABS?
Nein, die Honda VT400S ist in keinem Modelljahr mit ABS ausgestattet. Weder serienmäßig noch optional, wie aus den offiziellen Honda-Spezifikationen hervorgeht.
Honda VT400S vs. Honda Shadow 400 – Unterschiede?
Die VT400S unterscheidet sich von der Shadow 400 durch eine aufrechtere Sitzposition, ein anderes Fahrwerkslayout und ein eigenständiges Design mit klassischem Cruiser-Styling. Beide Modelle teilen sich jedoch Motor, Getriebe und Antrieb.
Honda VT400S Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Honda Japan 11 Liter. Der offizielle Verbrauch liegt bei 34 km/l nach dem japanischen Testzyklus (JC08), was einer theoretischen Reichweite von rund 374 km entspricht.
Kann man mit der Honda VT400S zu zweit fahren?
Ja, die VT400S ist serienmäßig mit Soziussitz und Soziusfußrasten ausgestattet. Die Sitzbank ist zweigeteilt, wobei der hintere Sitz kompakt ausfällt, aber für Kurzstrecken geeignet ist.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2011, Baujahr: 2013, Baujahr: 2014
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 30,8 PS
/22,5 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 10 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 750 mm.