Honda VT750S Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda VT750S könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2016 - Werkscode:

Honda VT750S
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda VT750S - Baujahr: 2016
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
79 x 79 mm
Hubraum
745 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
82,8 g CO₂/km
Leistung
44,9 PS ( 32,8 kW ) bei 5.500 U/min
Drehmoment
65 Nm bei 3.500 U/min
Verdichtung
9,6:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
3.6 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.285 mm
Breite
870 mm
Höhe
1.135 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
232 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
750 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohr-Rückgrat.
Federelemente vorn
41-mm-Teleskopgabel
Federelemente hinten
Doppelfederbeine mit fünffach einstellbarer Federvorspannung.
Federweg v/h
118 mm / 90 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
100/90-19
Reifen hinten
150/80-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
180-mm-Einzelscheibe mit 2-Kolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
180 mm-Trommelbremse, Simplex-Bauweise
Tankinhalt / davon Reserve
10,7 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der VT750S von Honda - Custom/Cruiser

Modellhistorie der Honda VT750S (2009–2013)


Die Honda VT750S wird ab dem Modelljahr 2009 als Teil der Shadow-Baureihe in Europa eingeführt. Sie basiert auf der Technik der Shadow Spirit (VT750C2) und Shadow Aero (VT750C), unterscheidet sich jedoch durch eine klassischere Roadster-Optik, eine aufrechtere Sitzposition und ein kürzeres, kompakteres Chassis. Die Produktion für den europäischen Markt endet nach dem Modelljahr 2013.

Baujahr 2009 – Markteinführung


Die Honda VT750S wird 2009 auf der EICMA in Mailand vorgestellt und ist ab Frühjahr 2010 in Europa erhältlich. Sie nutzt einen flüssigkeitsgekühlten 52°-V2-Motor mit elektronischer PGM-FI-Einspritzung. Der Antrieb erfolgt über einen wartungsarmen Kardanantrieb. Das 5-Gang-Getriebe ist identisch mit dem der Schwestermodelle.

Der Rahmen ist ein Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen. Vorn arbeitet eine konventionelle Teleskopgabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser, hinten zwei Federbeine mit einstellbarer Federvorspannung. Die Sitzhöhe beträgt laut Honda 750 mm. Die Bremsanlage besteht aus einer 296-mm-Einzelscheibe vorn mit Zweikolben-Bremssattel und einer 180-mm-Trommelbremse hinten. ABS ist für die VT750S in Europa nicht verfügbar.

Die Instrumentierung ist analog ausgeführt. Ein zentraler Rundtacho mit integrierter LC-Anzeige für Kilometerzähler und Uhrzeit ist serienmäßig. Ein Drehzahlmesser ist nicht vorhanden. Die VT750S ist für zwei Personen zugelassen und serienmäßig mit Soziussitzbank und Haltegriffen ausgestattet.

Baujahre 2010–2013 – Farbvarianten und Ausstattung


Zwischen 2010 und 2013 bleibt die Honda VT750S technisch unverändert. Es erfolgen keine Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Ausstattung. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Farbvarianten, darunter Kombinationen in Weiß-Blau, Schwarz, Rot und Silber. Die verfügbaren Farben variieren je nach Markt und Modelljahr.

Der Tankinhalt beträgt laut Honda 10,7 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 240 Kilometern. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was die VT750S auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglich macht.

Ab Werk ist die VT750S nicht mit Gepäcksystemen ausgestattet. Honda bietet jedoch original Zubehör wie Satteltaschen, Gepäckträger und einen nicht verstellbaren Windschild an. Die ab Werk montierten Reifen stammen von Bridgestone, Modell Exedra G701 (vorn) und G702 (hinten), auf 19-Zoll- bzw. 16-Zoll-Felgen.

Nach dem Modelljahr 2013 wird die VT750S in Europa nicht mehr angeboten. Ein direktes Nachfolgemodell mit vergleichbarer Ausrichtung ist im europäischen Honda-Portfolio nicht vorhanden.

Ist die Honda VT750S für Anfänger geeignet?


Die VT750S bietet eine niedrige Sitzhöhe, eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung und eine aufrechte Sitzposition. Diese Eigenschaften machen sie auch für Einsteiger geeignet.

Hat die Honda VT750S ABS?


Für die in Europa angebotene Honda VT750S ist kein ABS verfügbar. Die Bremsanlage besteht aus einer Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten.

Honda VT750S vs. VT750C – Unterschiede?


Die VT750S unterscheidet sich von der VT750C (Shadow Spirit) durch eine aufrechtere Sitzposition, einen kürzeren Radstand, eine flachere Sitzbank und eine klassischere Roadster-Optik. Technisch teilen sich beide Modelle Motor und Antrieb.

Honda VT750S Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 10,7 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 240 Kilometern.

Kann man mit der Honda VT750S zu zweit fahren?


Ja, die VT750S ist serienmäßig mit Soziussitzbank und Haltegriffen ausgestattet und für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2010, 2011, 2012, 2013, 2016
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 153 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 43,2 PS /31,5 kW und 45 PS /33 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 10,7 Liter bis 14 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 658 -750 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_687028f1d6248
Dein Kommentar wird gespeichert...
Honda VT750S wird häufig verglichen mit