Modellhistorie der Honda VT750S (2009–2013)
Die Honda VT750S wird ab dem Modelljahr 2009 als Teil der Shadow-Baureihe in Europa eingeführt. Sie basiert auf der Technik der Shadow Spirit (VT750C2) und Shadow Aero (VT750C), unterscheidet sich jedoch durch eine klassischere Roadster-Optik, eine aufrechtere Sitzposition und ein kürzeres, kompakteres Chassis. Die Produktion für den europäischen Markt endet nach dem Modelljahr 2013.
Baujahr 2009 – Markteinführung
Die Honda VT750S wird 2009 auf der EICMA in Mailand vorgestellt und ist ab Frühjahr 2010 in Europa erhältlich. Sie nutzt einen flüssigkeitsgekühlten 52°-V2-Motor mit elektronischer PGM-FI-Einspritzung. Der Antrieb erfolgt über einen wartungsarmen Kardanantrieb. Das 5-Gang-Getriebe ist identisch mit dem der Schwestermodelle.
Der Rahmen ist ein Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen. Vorn arbeitet eine konventionelle Teleskopgabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser, hinten zwei Federbeine mit einstellbarer Federvorspannung. Die Sitzhöhe beträgt laut Honda 750 mm. Die Bremsanlage besteht aus einer 296-mm-Einzelscheibe vorn mit Zweikolben-Bremssattel und einer 180-mm-Trommelbremse hinten. ABS ist für die VT750S in Europa nicht verfügbar.
Die Instrumentierung ist analog ausgeführt. Ein zentraler Rundtacho mit integrierter LC-Anzeige für Kilometerzähler und Uhrzeit ist serienmäßig. Ein Drehzahlmesser ist nicht vorhanden. Die VT750S ist für zwei Personen zugelassen und serienmäßig mit Soziussitzbank und Haltegriffen ausgestattet.
Baujahre 2010–2013 – Farbvarianten und Ausstattung
Zwischen 2010 und 2013 bleibt die Honda VT750S technisch unverändert. Es erfolgen keine Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Ausstattung. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Farbvarianten, darunter Kombinationen in Weiß-Blau, Schwarz, Rot und Silber. Die verfügbaren Farben variieren je nach Markt und Modelljahr.
Der Tankinhalt beträgt laut Honda 10,7 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 240 Kilometern. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was die VT750S auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglich macht.
Ab Werk ist die VT750S nicht mit Gepäcksystemen ausgestattet. Honda bietet jedoch original Zubehör wie Satteltaschen, Gepäckträger und einen nicht verstellbaren Windschild an. Die ab Werk montierten Reifen stammen von Bridgestone, Modell Exedra G701 (vorn) und G702 (hinten), auf 19-Zoll- bzw. 16-Zoll-Felgen.
Nach dem Modelljahr 2013 wird die VT750S in Europa nicht mehr angeboten. Ein direktes Nachfolgemodell mit vergleichbarer Ausrichtung ist im europäischen Honda-Portfolio nicht vorhanden.
Ist die Honda VT750S für Anfänger geeignet?
Die VT750S bietet eine niedrige Sitzhöhe, eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung und eine aufrechte Sitzposition. Diese Eigenschaften machen sie auch für Einsteiger geeignet.
Hat die Honda VT750S ABS?
Für die in Europa angebotene Honda VT750S ist kein ABS verfügbar. Die Bremsanlage besteht aus einer Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten.
Honda VT750S vs. VT750C – Unterschiede?
Die VT750S unterscheidet sich von der VT750C (Shadow Spirit) durch eine aufrechtere Sitzposition, einen kürzeren Radstand, eine flachere Sitzbank und eine klassischere Roadster-Optik. Technisch teilen sich beide Modelle Motor und Antrieb.
Honda VT750S Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 10,7 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 240 Kilometern.
Kann man mit der Honda VT750S zu zweit fahren?
Ja, die VT750S ist serienmäßig mit Soziussitzbank und Haltegriffen ausgestattet und für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2010, 2011, 2012, 2013, 2016
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 153 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 43,2 PS /31,5 kW
und 45 PS
/33 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 10,7 Liter
bis 14 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 658 -750 mm.