Modellhistorie der Honda VTX 1300 R (2003–2009)
Die Honda VTX 1300 R wird von 2003 bis einschließlich 2009 produziert und ergänzt die VTX-Baureihe als klassisch gestylter Cruiser mit betont retro-orientierter Optik. Das Kürzel „R“ steht für „Retro“ und kennzeichnet die Variante mit Speichenrädern, tief gezogenen Kotflügeln und einem runden Scheinwerfer. Die VTX 1300 R ist ausschließlich mit Riemenantrieb ausgestattet und richtet sich an Fahrer, die ein traditionelles Cruiser-Design mit bewährter Technik suchen.
Baujahr 2003 – Markteinführung
Im Jahr 2003 bringt Honda die VTX 1300 R als kleinere Schwester der VTX 1800 auf den Markt. Sie basiert auf einem flüssigkeitsgekühlten 52°-V2-Motor mit 2 Ventilen pro Zylinder und Einzeldrosselklappe. Im Gegensatz zur VTX 1800 verzichtet die 1300 R auf das Combined Braking System (CBS) und verwendet stattdessen eine einfache Einzelscheibenbremse vorn. Die Gabel ist konventionell ausgeführt. Die Sitzposition ist aufrecht, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten. Der Soziussitz ist serienmäßig gepolstert und mit Haltegriffen ausgestattet.
Baujahr 2004–2007 – Modellpflege und Farbvarianten
Zwischen 2004 und 2007 bleibt die VTX 1300 R technisch unverändert. Honda erweitert jedoch regelmäßig das Farbangebot, darunter auch Zweifarbenlackierungen. Ein Windschild ist nicht serienmäßig, sondern ausschließlich als Zubehör erhältlich. Gleiches gilt für Satteltaschen, Gepäckträger und Sozius-Rückenlehne. Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Tachometer mit integriertem LC-Kilometerzähler. Die Bereifung stammt serienmäßig von Dunlop, Modell D404, mit den Dimensionen 140/80-17 vorn und 170/80-15 hinten.
Baujahr 2008 – Einführung H.I.S.S. in ausgewählten Märkten
Ab Modelljahr 2008 ist die VTX 1300 R in bestimmten Märkten mit dem Honda Ignition Security System (H.I.S.S.) ausgestattet. Diese elektronische Wegfahrsperre erkennt den codierten Zündschlüssel und verhindert unbefugtes Starten. Die technische Ausstattung bleibt ansonsten unverändert. Die VTX 1300 R erfüllt weiterhin die geltenden Emissionsvorgaben gemäß Euro 3.
Baujahr 2009 – Produktionsende
2009 markiert das letzte offizielle Produktionsjahr der Honda VTX 1300 R. In Europa endet die Vermarktung mit diesem Modelljahr. Die technische Ausstattung bleibt identisch zum Vorjahr. Eine Umstellung auf spätere Abgasnormen erfolgt nicht. In den USA bleibt das Modell noch bis 2009 im Programm, bevor es durch die VT1300-Serie abgelöst wird.
Ist die Honda VTX 1300 R für Anfänger geeignet?
Die VTX 1300 R ist aufgrund ihres Leergewichts von über 300 kg und der breiten Sitzbank eher für erfahrene Fahrer geeignet. Die Leistungsentfaltung ist jedoch gutmütig und berechenbar.
Hat die Honda VTX 1300 R ABS?
Nein, die VTX 1300 R ist in keinem Modelljahr serienmäßig oder optional mit ABS ausgestattet.
Honda VTX 1300 R vs. VTX 1800 – Unterschiede?
Die VTX 1300 R verfügt über einen kleineren Motor, eine einfachere Bremsanlage ohne CBS, eine konventionelle Gabel und ein geringeres Gesamtgewicht. Die VTX 1800 bietet mehr Leistung, ein aufwendigeres Fahrwerk und serienmäßig CBS.
Honda VTX 1300 R Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 18,9 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 340 Kilometern.
Kann man mit der Honda VTX 1300 R zu zweit fahren?
Ja, die VTX 1300 R ist serienmäßig mit einem Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet. Optional sind Rückenlehne und Satteltaschen erhältlich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2011, 2012
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 18,2 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 695 -696 mm.