Honda X-Eleven Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: X11

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2003 - Werkscode:

Honda X-Eleven
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 02.04.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda X-Eleven - Baujahr: 2003
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
79 x 58 mm
Hubraum
1.137 ccm
Bauart
flüssigkeitsgekühlter 4 Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
136 PS ( 100 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
117 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
11;1
Höchstgeschwindigkeit
251 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.145 mm
Breite
750 mm
Höhe
1.115 mm
Gewicht
254 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
190 kg
Sitzhöhe
795 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Gabelschwinge
Federweg v/h
108 mm / 140 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.500 mm
Nachlauf
102 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Gussfelgen
Reifen vorn
120/70 ZR 17
Reifen hinten
180/55 ZR 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
22 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der X-Eleven von Honda - Naked/Hyper Naked

Baujahr 1999–2002 – Honda X-Eleven (SC42)


Die Honda X-Eleven (interne Modellbezeichnung SC42) wird von Honda ausschließlich für den europäischen Markt produziert und ist von 1999 bis einschließlich 2002 im offiziellen Modellprogramm gelistet. Sie basiert technisch auf der CBR1100XX Super Blackbird, übernimmt jedoch nicht alle Komponenten unverändert. Die X-Eleven ist als Naked Bike konzipiert und verzichtet auf die Vollverkleidung der CBR1100XX. Stattdessen kommt eine minimalistische Frontmaske mit integriertem, nicht verstellbarem Windschild zum Einsatz.

Der Motor stammt konstruktiv von der CBR1100XX, wird jedoch in der X-Eleven mit geänderter Motorabstimmung ausgeliefert. Die Leistungsentfaltung ist auf ein breiter nutzbares Drehzahlband im unteren und mittleren Bereich ausgelegt. Das Mapping sowie das Kühlsystem sind modifiziert, um die thermische Belastung bei geringerer Verkleidung zu kompensieren. Die X-Eleven verwendet einen Stahl-Brückenrahmen mit Aluminium-Heckrahmen, nicht den Aluminium-Monocoque-Rahmen der CBR1100XX.

Die Sitzposition ist aufrechter und tourentauglicher ausgelegt. Ein breiter Lenker, eine ergonomisch geformte Sitzbank und stabile Haltegriffe für den Beifahrer verbessern den Langstreckenkomfort. Die Sitzbank ist zweigeteilt, was die Soziatauglichkeit erhöht. Ab Werk ist kein Gepäcksystem verbaut, jedoch bietet Honda original Zubehör wie ein Topcase-Kit an.

Die X-Eleven ist nicht serienmäßig mit ABS ausgestattet. Das sogenannte Dual-Combined Brake System (DCBS), das eine kombinierte Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad ermöglicht, ist serienmäßig verbaut, jedoch ohne ABS-Funktion. Ein echtes Antiblockiersystem (ABS) ist für die X-Eleven nicht verfügbar. Die Bremsanlage besteht aus drei Scheibenbremsen mit dem kombinierten System, das auch bei der CBR1100XX zum Einsatz kommt.

Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einer digitalen LC-Anzeige für Geschwindigkeit, Kilometerzähler und weitere Basisinformationen. Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Bridgestone BT56 auf 17-Zoll-Gussfelgen. Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Honda-Angabe 22 Liter, davon 4 Liter Reserve. Die Reichweite liegt bei moderater Fahrweise bei etwa 250 bis 300 Kilometern. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung, wie bei Honda-Modellen dieser Zeit üblich.

Ist die Honda X-Eleven für Anfänger geeignet?


Die X-Eleven richtet sich aufgrund ihrer Leistung, ihres Gewichts und der direkten Gasannahme nicht an Fahranfänger. Sie erfordert Erfahrung im Umgang mit hubraumstarken Naked Bikes.

Hat die Honda X-Eleven ABS?


Nein, die X-Eleven verfügt serienmäßig über das Dual-Combined Brake System (DCBS), jedoch nicht über ein Antiblockiersystem (ABS).

Honda X-Eleven vs. CBR1100XX – Unterschiede?


Die X-Eleven basiert auf der CBR1100XX, unterscheidet sich jedoch durch das Naked-Bike-Layout, geändertes Mapping, modifiziertes Kühlsystem, andere Rahmenkonstruktion und eine aufrechtere Sitzposition.

Honda X-Eleven Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 22 Liter, davon 4 Liter Reserve. Die Reichweite liegt je nach Fahrweise zwischen 250 und 300 Kilometern.

Darf man mit der Honda X-Eleven nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Honda X-Eleven beträgt laut EG-Typgenehmigung 94 dB(A). Damit ist sie derzeit nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Stand: 2024).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1999, 2000, 2001, 2002, 2003
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 251 km/h.
  • die Leistung liegt bei 136 PS /100 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 795 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...