Horex Regina Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,5 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,1 von 5)
Einige technische Daten für Horex Regina könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1959 - Werkscode:

Horex Regina
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Horex Regina - Baujahr: 1959
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
248 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
17 PS ( 12,4 kW ) bei 6.640 U/min
Drehmoment
Verdichtung
6,4:1
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
196 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Einfacher Rohrrahmen.
Federelemente vorn
Hydraulische Teleskopgabeln
Federelemente hinten
Zweifach-Stoßdämpfer-Schwinge
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Trommelbremse
Bremse hinten
Trommelbremse (Simplex-Bauweise)
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einzelsitz | Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Regina von Horex - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2022 – Vorstellung der Horex Regina Evo


Die Horex Regina Evo wird im Oktober 2022 auf der Intermot in Köln erstmals offiziell vorgestellt. Sie ist eine moderne Hommage an die historische Horex Regina 350 aus den 1950er-Jahren. Entwickelt und produziert wird das Modell von der Horex Motorcycles GmbH mit Sitz in Landsberg am Lech. Die Regina Evo ist als klassisch gezeichnetes Naked Bike konzipiert und kombiniert traditionelle Formensprache mit moderner Fertigungstechnik.

Design und Ergonomie


Die Horex Regina Evo orientiert sich optisch an der historischen Regina, setzt jedoch auf moderne Materialien und Fertigungsverfahren. Der Rahmen besteht aus CNC-gefrästem Aluminium. Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorn geneigter Haltung. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 800 mm. Die Regina Evo ist ausschließlich als Einsitzer konzipiert, eine Soziusoption ist nicht vorgesehen. Damit richtet sich das Modell gezielt an Solofahrer.

Technik und Ausstattung


Die Regina Evo ist mit einem luft- und ölgekühlten Einzylindermotor ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-down-Gabel vorn und einem Zentralfederbein hinten. Die Bremsanlage stammt von Brembo und umfasst jeweils eine Einzelscheibe vorne und hinten. Ein serienmäßiges ABS ist verbaut. Das Cockpit verfügt über ein rundes LC-Display, das Geschwindigkeit, Drehzahl, Gang und weitere Basisinformationen anzeigt. Ein Windschild ist nicht vorhanden.

Fahrverhalten und Reichweite


Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 12 Liter. Offizielle Verbrauchswerte oder Reichweitenangaben sind von Horex bislang nicht veröffentlicht worden. Aufgrund der kompakten Bauweise und des geringen Gewichts ist die Regina Evo besonders für den Einsatz auf Landstraßen und im urbanen Raum konzipiert.

Garantie und Service


Horex gewährt auf die Regina Evo eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle und Servicevorgaben sind modellabhängig und werden im offiziellen Serviceheft dokumentiert. Die Ersatzteilversorgung erfolgt über das autorisierte Horex-Händlernetz.

Ist die Horex Regina Evo für Anfänger geeignet?


Die Regina Evo ist aufgrund ihrer moderaten Leistung und des gutmütigen Handlings grundsätzlich auch für Einsteiger geeignet. Eine offizielle A2-Zulassung oder Drosselvariante ist jedoch nicht durch den Hersteller bestätigt.

Hat die Horex Regina Evo ABS?


Ja, die Horex Regina Evo ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.

Horex Regina Evo vs. Horex VR6 – Unterschiede?


Die Regina Evo ist ein klassisch orientiertes Einzylindermodell mit luft-ölgekühltem Motor, während die VR6 ein technologisch aufwendiges Sechszylindermodell mit wassergekühltem Motor ist. Die VR6 bietet deutlich mehr Leistung, ein höheres Gewicht und richtet sich an eine andere Zielgruppe.

Horex Regina Evo Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 12 Liter. Offizielle Verbrauchswerte und Reichweitenangaben liegen derzeit nicht vor.

Darf man mit der Horex Regina Evo nach Tirol fahren?


Ein offizieller Standgeräuschwert in dB(A) ist von Horex bislang nicht veröffentlicht worden. Eine Aussage zur Tirol-Kompatibilität ist daher nicht möglich.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 120 km/h bis 140 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 17 PS /12,4 kW und 19 PS /14 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 13 Liter bis 18 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 760 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6870229d96ecc
Dein Kommentar wird gespeichert...
Horex Regina wird häufig verglichen mit