Baujahr 2022 – Vorstellung der Horex Regina Evo
Die Horex Regina Evo wird im Oktober 2022 auf der Intermot in Köln erstmals offiziell vorgestellt. Sie ist eine moderne Hommage an die historische Horex Regina 350 aus den 1950er-Jahren. Entwickelt und produziert wird das Modell von der Horex Motorcycles GmbH mit Sitz in Landsberg am Lech. Die Regina Evo ist als klassisch gezeichnetes Naked Bike konzipiert und kombiniert traditionelle Formensprache mit moderner Fertigungstechnik.
Design und Ergonomie
Die Horex Regina Evo orientiert sich optisch an der historischen Regina, setzt jedoch auf moderne Materialien und Fertigungsverfahren. Der Rahmen besteht aus CNC-gefrästem Aluminium. Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorn geneigter Haltung. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 800 mm. Die Regina Evo ist ausschließlich als Einsitzer konzipiert, eine Soziusoption ist nicht vorgesehen. Damit richtet sich das Modell gezielt an Solofahrer.
Technik und Ausstattung
Die Regina Evo ist mit einem luft- und ölgekühlten Einzylindermotor ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-down-Gabel vorn und einem Zentralfederbein hinten. Die Bremsanlage stammt von Brembo und umfasst jeweils eine Einzelscheibe vorne und hinten. Ein serienmäßiges ABS ist verbaut. Das Cockpit verfügt über ein rundes LC-Display, das Geschwindigkeit, Drehzahl, Gang und weitere Basisinformationen anzeigt. Ein Windschild ist nicht vorhanden.
Fahrverhalten und Reichweite
Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 12 Liter. Offizielle Verbrauchswerte oder Reichweitenangaben sind von Horex bislang nicht veröffentlicht worden. Aufgrund der kompakten Bauweise und des geringen Gewichts ist die Regina Evo besonders für den Einsatz auf Landstraßen und im urbanen Raum konzipiert.
Garantie und Service
Horex gewährt auf die Regina Evo eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle und Servicevorgaben sind modellabhängig und werden im offiziellen Serviceheft dokumentiert. Die Ersatzteilversorgung erfolgt über das autorisierte Horex-Händlernetz.
Ist die Horex Regina Evo für Anfänger geeignet?
Die Regina Evo ist aufgrund ihrer moderaten Leistung und des gutmütigen Handlings grundsätzlich auch für Einsteiger geeignet. Eine offizielle A2-Zulassung oder Drosselvariante ist jedoch nicht durch den Hersteller bestätigt.
Hat die Horex Regina Evo ABS?
Ja, die Horex Regina Evo ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Horex Regina Evo vs. Horex VR6 – Unterschiede?
Die Regina Evo ist ein klassisch orientiertes Einzylindermodell mit luft-ölgekühltem Motor, während die VR6 ein technologisch aufwendiges Sechszylindermodell mit wassergekühltem Motor ist. Die VR6 bietet deutlich mehr Leistung, ein höheres Gewicht und richtet sich an eine andere Zielgruppe.
Horex Regina Evo Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 12 Liter. Offizielle Verbrauchswerte und Reichweitenangaben liegen derzeit nicht vor.
Darf man mit der Horex Regina Evo nach Tirol fahren?
Ein offizieller Standgeräuschwert in dB(A) ist von Horex bislang nicht veröffentlicht worden. Eine Aussage zur Tirol-Kompatibilität ist daher nicht möglich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 120 km/h
bis 140 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 17 PS /12,4 kW
und 19 PS
/14 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 13 Liter
bis 18 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 760 mm.