Horex Regina 400 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Horex Regina 400 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1958 - Werkscode:

Horex Regina 400
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Horex Regina 400 - Baujahr: 1958
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
400 ccm
Bauart
Einzylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
16,2 PS ( 11,8 kW ) bei 5.750 U/min
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
760 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Hydraulische Teleskopgabeln
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Trommelbremse (Simplex-Bauweise)
Bremse hinten
Trommelbremse (Simplex-Bauweise)
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Regina 400 von Horex - Allround/Klassik/Modern Classics

Modelljahr 2024 – Erste Serienversion der Horex Regina 400


Die Horex Regina 400 wird 2024 als neues Modell des traditionsreichen Herstellers Horex vorgestellt. Sie markiert den Einstieg der Marke in das Segment der A2-tauglichen Mittelklassemotorräder. Die offizielle Präsentation erfolgt im Rahmen der Intermot 2022, die Serienproduktion beginnt laut Herstellerangaben 2024.

Die Regina 400 ist ein klassisch gestalteter Roadster mit moderner Technik. Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorn geneigtem Oberkörper. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 800 mm. Das Modell ist serienmäßig mit Soziussitz und Fußrasten ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb zugelassen.

Zur Ausstattung gehört ein zentrales LC-Display, das laut offiziellen Bildern Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt und Ganganzeige darstellt. Die Beleuchtung ist vollständig in LED-Technik ausgeführt, einschließlich LED-Tagfahrlicht. Ein Windschild ist nicht vorhanden, da das Modell auf eine unverkleidete Bauweise setzt.

Die Regina 400 rollt auf 17-Zoll-Rädern. Die Bereifung erfolgt ab Werk mit Metzeler Sportec Street Reifen. Die Bremsanlage stammt von ByBre, einer Tochtermarke von Brembo, und besteht aus einer Einzelscheibe vorn mit radial montiertem Vierkolben-Bremssattel sowie einer Einzelscheibe hinten. Ein 2-Kanal-ABS ist serienmäßig verbaut.

Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 13 Liter. Bei einem angegebenen Verbrauch von 3,2 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern. Die Regina 400 erfüllt die Euro-5-Abgasnorm.

Die Garantie beträgt laut offizieller Angabe 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Horex bietet ein Zubehörprogramm an, das unter anderem Ledertaschen umfasst. Ein Topcase ist laut Hersteller nicht vorgesehen.

Ist die Horex Regina 400 für Anfänger geeignet?


Ja, die Regina 400 ist für die Führerscheinklasse A2 zugelassen und bietet mit ihrer moderaten Leistung und gutmütigen Fahrwerksabstimmung ein einsteigerfreundliches Fahrverhalten.

Hat die Horex Regina 400 ABS?


Ja, die Regina 400 ist serienmäßig mit einem 2-Kanal-ABS ausgestattet.

Horex Regina 400 vs. Horex VR6 – Unterschiede?


Die Regina 400 ist ein leichter Einzylinder-Roadster für das A2-Segment, während die VR6 ein leistungsstarker Sechszylinder mit deutlich höherem Gewicht und Preis ist. Beide Modelle unterscheiden sich grundlegend in Technik, Zielgruppe und Einsatzzweck.

Horex Regina 400 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 13 Liter. Bei einem Verbrauch von 3,2 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern.

Kann man mit der Horex Regina 400 zu zweit fahren?


Ja, die Regina 400 ist serienmäßig mit Soziussitz und Fußrasten ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb zugelassen.

Welche Reifen sind auf der Horex Regina 400 montiert?


Ab Werk ist die Regina 400 mit Metzeler Sportec Street Reifen ausgestattet.

Darf man mit der Horex Regina 400 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Regina 400 beträgt laut Hersteller 87 dB(A) und liegt damit unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1950, 1951, 1952, 1953, 1955, 1956, 1958
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h.
  • die Leistung liegt bei 16,2 PS /11,8 kW.
  • die Sitzhöhe beträgt 760 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686fc9b763bf4
Dein Kommentar wird gespeichert...