Husqvarna Nuda 900 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,28 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,89 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Husqvarna Nuda 900 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2014 - Werkscode:

Husqvarna Nuda 900
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 13.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Husqvarna Nuda 900 - Baujahr: 2014
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,28 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,89 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2014 )
Motor
Bohrung x Hub
84 x 81 mm
Hubraum
898 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
103,3 PS ( 75,4 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
100 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
13,0:1
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.190 mm
Breite
Höhe
1.220 mm
Leergewicht (trocken)
174 kg
Leergewicht (fahrfertig)
195 kg
zul. Gesamtgewicht
391 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
870 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben, seilzugbetätigt
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen mit Heckrahmen, abnehmbare Sozius-Fußrasten.
Federelemente vorn
48 mm USD Sachs-Gabel
Federelemente hinten
Monofederbein, einstellbar für Vorspannung und Zugstufendämpfung.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.495 mm
Nachlauf
101 mm
Lenkkopfwinkel
65,5 °
Räder
Guss-Aluminiumrad
Reifen vorn
120/70-17
Reifen hinten
180/55-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 265 mm, radial montiert, ABS
Bremse hinten
- Einzelscheibe, schwimmend, Ø 265 mm, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
13 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
9.290 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung: Elektronische Saugrohreinspritzung / digitales Motormanagement, zwei Motor-Mappings (durch den Fahrer umschaltbar).
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Nuda 900 von Husqvarna - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2011 – Vorstellung und technische Basis


Die Husqvarna Nuda 900 wird im Jahr 2011 als erstes straßenorientiertes Motorrad der Marke seit Jahrzehnten vorgestellt. Sie entsteht unter der Leitung von BMW Motorrad, das Husqvarna von 2007 bis 2013 besitzt. Die technische Basis bildet der Reihenzweizylinder der BMW F 800 R, der für die Nuda 900 umfassend überarbeitet wird. Der Hubraum wird auf 898 cm³ vergrößert, die Kurbelwelle erhält einen 315-Grad-Versatz, was zu einem ungleichmäßigen Zündabstand führt. Dies verleiht dem Motor einen markanten Klang und ein eigenständiges Ansprechverhalten. Die Motorabstimmung erfolgt durch Husqvarna eigenständig.

Das Fahrwerk unterscheidet sich grundlegend von der F 800 R. Die Nuda 900 erhält einen neu entwickelten Gitterrohrrahmen aus Stahl, eine voll einstellbare 48-mm-Upside-down-Gabel von Sachs sowie ein Zentralfederbein desselben Herstellers. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht vorn aus zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolbensätteln.

Baujahr 2012 – Serienstart und Modellvarianten


Im Frühjahr 2012 beginnt der offizielle Verkauf der Husqvarna Nuda 900. Neben der Standardversion wird die sportlichere Nuda 900 R angeboten. Die R-Version unterscheidet sich durch ein Öhlins-Zentralfederbein, eine sportlichere Fahrwerksabstimmung und eine geänderte Sitzhöhe. Beide Modelle verfügen über ein LC-Display mit digitalem Tacho, Ganganzeige, Uhrzeit und Bordcomputerfunktionen. Ein abschaltbares Zweikanal-ABS von Bosch ist optional erhältlich.

Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorn geneigtem Oberkörper. Die Nuda 900 ist auf sportlich orientierte Solofahrer ausgelegt, bietet jedoch eine Soziussitzbank mit Haltegriffen. Der Tank fasst 13 Liter. Offizielle Verbrauchswerte werden vom Hersteller nicht veröffentlicht, jedoch liegt der reale Durchschnittsverbrauch laut Typgenehmigung bei etwa 5,2 l/100 km, was eine Reichweite von rund 250 km ermöglicht.

Baujahr 2013 – Produktionsende


Im Jahr 2013 endet die Produktion der Husqvarna Nuda 900. Hintergrund ist der Verkauf der Marke Husqvarna durch BMW an die Pierer Industrie AG, die Muttergesellschaft von KTM. Infolge der strategischen Neuausrichtung auf den Offroad-Bereich wird die Nuda 900 nicht weitergeführt. Eine Euro-4-Homologation erfolgt nicht, weshalb das Modell in der EU nicht mehr neu zugelassen werden kann.

Ist die Husqvarna Nuda 900 für Anfänger geeignet?


Die Nuda 900 richtet sich aufgrund ihrer Leistungscharakteristik, des sportlichen Fahrwerks und der fehlenden A2-Homologation nicht an Fahranfänger. Eine werkseitige Leistungsreduzierung ist nicht vorgesehen.

Hat die Husqvarna Nuda 900 ABS?


Ja, die Nuda 900 ist optional mit einem abschaltbaren Zweikanal-ABS von Bosch erhältlich. Bei der Nuda 900 R gehört es zur Serienausstattung.

Husqvarna Nuda 900 vs. Nuda 900 R – Unterschiede?


Die Nuda 900 R verfügt über ein Öhlins-Federbein, eine sportlichere Fahrwerksabstimmung, eine geänderte Sitzhöhe und eine exklusive Farbgebung. ABS ist bei der R-Version serienmäßig, bei der Standardversion optional.

Husqvarna Nuda 900 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 13 Liter. Bei einem realen Durchschnittsverbrauch von etwa 5,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 250 Kilometern.

Darf man mit der Husqvarna Nuda 900 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Nuda 900 beträgt laut Typgenehmigung 94 dB(A). Damit liegt sie unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) und darf auf den betroffenen Strecken gefahren werden (Stand: Juli 2025).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2012, Baujahr: 2013, Baujahr: 2014
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 103,3 PS /75,4 kW und 105 PS /77 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 391 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 13 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 870 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d78e63e86f
Dein Kommentar wird gespeichert...
Husqvarna Nuda 900 wird häufig verglichen mit