Husqvarna TE 250 Heritage Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Husqvarna TE 250 Heritage könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Husqvarna TE 250 Heritage
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Husqvarna TE 250 Heritage - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
66,5 x 72 mm
Hubraum
249 ccm
Bauart
Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
59,2 g CO₂/km
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
2.6 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.260 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
106,2 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
950 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
DDS-Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Braktec-Hydrauliksystem
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Zentraler Doppelschleifenrahmen aus 25CrMo4-Stahl.
Federelemente vorn
WP XPLOR-USD, Ø 48 mm
Federelemente hinten
WP XACT Monofederbein mit Umlenkung
Federweg v/h
300 mm / 300 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
107 mm
Lenkkopfwinkel
63,5 °
Räder
Schwarze Leichtmetallfelgen
Reifen vorn
90/90-21
Reifen hinten
140/90-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, schwimmend gelagerter Zweikolben-Bremssattel, Bremsscheibe Ø 220 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, schwimmend gelagerter Einkolben-Bremssattel, Bremsscheibe Ø 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
8,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Zwei Motor-Mappings. | Einspritzung, 39 mm.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der TE 250 Heritage von Husqvarna - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Modelljahr 2024 – Husqvarna TE 250 Heritage


Die Husqvarna TE 250 Heritage wird im Modelljahr 2024 als Sondermodell innerhalb der Enduro-Baureihe von Husqvarna Motorcycles eingeführt. Sie basiert technisch auf der regulären TE 250, unterscheidet sich jedoch durch ein eigenständiges Design, das an die Rennmaschinen der 1980er-Jahre erinnert. Die TE 250 Heritage ist ausschließlich für den Offroad-Einsatz vorgesehen und besitzt keine Straßenzulassung.

Design und Ausstattung


Die TE 250 Heritage ist mit einer weißen Verkleidung mit blauen und gelben Grafikelementen ausgestattet. Der Rahmen ist in Blau pulverbeschichtet, die Sitzbank in Dunkelblau gehalten. Diese Farbgebung ist inspiriert von historischen Husqvarna-Werksmaschinen. Serienmäßig verbaut sind EXCEL-Felgen mit schwarzen Felgenringen. Die Bereifung stammt von Michelin, konkret handelt es sich um das Modell Michelin Enduro Medium, das für den sportlichen Enduroeinsatz entwickelt wurde.

Fahrwerk und Technik


Wie das Standardmodell nutzt die TE 250 Heritage einen elektronisch gesteuerten 2-Takt-Motor mit Throttle Body Injection (TBI). Zwei Einspritzdüsen oberhalb der Drosselklappe sorgen für die Kraftstoffzufuhr. Die Motorsteuerung erfolgt über ein neues Steuergerät (ECU), das Einspritzung und Zündung in Echtzeit regelt. Die hydraulische Kupplung sowie die Kupplungskomponenten stammen von Brembo.

Das Fahrwerk besteht aus einer voll einstellbaren WP XACT 48 mm Upside-down-Gabel mit Closed-Cartridge-Technologie und einer WP XACT Monoshock-Federung hinten. Die Gabel verfügt über eine Mid-Valve-Konstruktion zur Verbesserung der Dämpfungscharakteristik. Die Sitzposition ist sportlich und auf aktives Fahren im Gelände ausgelegt. Eine Soziustauglichkeit ist nicht gegeben.

Elektronik und Bedienung


Die TE 250 Heritage ist mit einem Map-Select-Schalter ausgestattet, über den zwei unterschiedliche Motorcharakteristiken abrufbar sind. Ein Quickshifter für kupplungsloses Hochschalten ist serienmäßig vorhanden. Ein LC-Display ist nicht verbaut, um Gewicht zu sparen und die Robustheit im Gelände zu erhöhen. Die Integration einer Traktionskontrolle ist modellabhängig und nicht für alle TE 250-Varianten offiziell bestätigt.

Wartung und Nutzung


Die TE 250 Heritage ist ein reines Offroad-Motorrad. Die Wartungsintervalle sind auf den sportlichen Einsatz abgestimmt und im offiziellen Benutzerhandbuch festgelegt. Der Tankinhalt beträgt 8,5 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe liegt nicht vor, da diese stark vom Gelände und Fahrstil abhängt.

Ist die Husqvarna TE 250 Heritage für Anfänger geeignet?


Die TE 250 Heritage richtet sich an erfahrene Enduro-Fahrer. Aufgrund der leistungsstarken 2-Takt-Charakteristik und der fehlenden Straßenzulassung ist sie für Einsteiger nicht geeignet.

Hat die TE 250 Heritage ABS?


Nein, die Husqvarna TE 250 Heritage ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie ist ausschließlich für den Offroad-Einsatz konzipiert, wo ABS nicht vorgeschrieben ist.

TE 250 Heritage vs. TE 250 – Unterschiede?


Die Unterschiede liegen im Design: Die Heritage-Version bietet eine spezielle Farbgebung, EXCEL-Felgen und eine exklusive Optik. Technisch sind beide Modelle identisch.

Husqvarna TE 250 Heritage Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 8,5 Liter. Die Reichweite variiert stark je nach Gelände und Fahrweise. Offizielle Reichweitenangaben sind nicht verfügbar.

Darf man mit der TE 250 Heritage nach Tirol fahren?


Die TE 250 Heritage ist nicht straßenzugelassen und besitzt kein genehmigtes Standgeräusch gemäß Zulassungsnormen. Eine Nutzung auf öffentlichen Straßen, auch in Tirol, ist daher nicht erlaubt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 8,5 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 950 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ff8e5612bb
Dein Kommentar wird gespeichert...