Baujahr 2024 – Sondermodell auf Basis der TE 300i
Die Husqvarna TE 300i Rockstar ist ein limitiertes Sondermodell für das Modelljahr 2024. Sie basiert technisch auf der regulären TE 300i, unterscheidet sich jedoch durch spezifische Ausstattungsmerkmale und ein eigenständiges Design, das in Zusammenarbeit mit dem Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Team entwickelt wurde. Die offizielle Vorstellung erfolgt im Rahmen der Modellpräsentationen für das Enduro-Line-up 2024 durch Husqvarna Motorcycles.
Technische Merkmale und Ausstattung
Die TE 300i Rockstar 2024 ist mit dem neuen, überarbeiteten Rahmen ausgestattet, der erstmals bei den 2024er-Zweitakt-Enduros von Husqvarna zum Einsatz kommt. Der Rahmen besteht aus hydrogeformtem, lasergeschnittenem und robotergeschweißtem Chrom-Molybdän-Stahl. Die Geometrie wurde überarbeitet, um die Massenzentralisierung zu verbessern und die Fahrstabilität zu erhöhen. Auch die Aluminium-Hinterradschwinge ist neu konstruiert und trägt zur Gewichtsreduktion bei.
Die TE 300i Rockstar nutzt die elektronische Kraftstoffeinspritzung (Transfer Port Injection, TPI), die eine präzise Gemischaufbereitung ohne Vergaser ermöglicht. Das Modell ist mit einem elektronisch gesteuerten Auslassventil ausgestattet, das die Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband optimiert. Die Motorelektronik stammt von Vitesco Technologies und ist auf die neue Sensorik und das Mapping der 2024er-Generation abgestimmt.
Ein weiteres technisches Merkmal ist die neue WP XACT Closed-Cartridge-Telegabel mit 48 mm Durchmesser. Sie bietet eine überarbeitete Dämpfungscharakteristik und lässt sich werkzeuglos einstellen. Das WP XACT-Federbein am Heck ist vollständig einstellbar und wurde in Länge und Gewicht optimiert. Die Bodenfreiheit beträgt 354 mm, die Sitzhöhe liegt bei 952 mm.
Design und Sonderausstattung
Die TE 300i Rockstar 2024 ist mit einem speziellen Dekor im Factory-Racing-Design versehen. Dazu gehören schwarze Felgen, CNC-gefräste Gabelbrücken, ein Supersprox-Stealth-Kettenrad, ein schwarzer Rahmen, ein griffiger Sitzbankbezug mit Strukturstreifen sowie ein geschlossener Motorschutz. Die Handguards sind serienmäßig montiert. Die Reifen stammen von Michelin (Modell: Enduro Medium).
Ein LC-Display ist bei der TE 300i Rockstar nicht vorhanden, da es sich um ein reinrassiges Enduro-Motorrad ohne Straßenzulassung handelt. Die TE 300i Rockstar ist ausschließlich für den Offroad-Einsatz konzipiert und verfügt daher über keine Ausstattung wie Blinker, Spiegel oder Soziussitz. Die Sitzposition ist stehend oder aktiv sitzend ausgelegt, mit schmalem Sitzbankprofil und hoher Bodenfreiheit.
Die Garantiebedingungen entsprechen den allgemeinen Husqvarna-Richtlinien für Offroad-Modelle. Eine Herstellergarantie ist in der Regel auf 6 Monate beschränkt, abhängig vom Land und der Nutzung (Rennsport ausgeschlossen).
Ist die Husqvarna TE 300i Rockstar für Anfänger geeignet?
Die TE 300i Rockstar richtet sich an erfahrene Enduro-Fahrer. Aufgrund der Leistungscharakteristik und des reinen Offroad-Setups ist sie für Einsteiger nicht geeignet.
Hat die TE 300i Rockstar ABS?
Nein, die TE 300i Rockstar verfügt über kein ABS. Sie ist nicht straßenzugelassen und für den reinen Geländeeinsatz konzipiert.
Unterschiede zwischen TE 300i und TE 300i Rockstar?
Die TE 300i Rockstar bietet zusätzlich zur Serienausstattung ein spezielles Factory-Dekor, schwarze Felgen, CNC-Gabelbrücken, Supersprox-Kettenrad, Motorschutz, strukturierte Sitzbank und Michelin-Enduroreifen. Die Technik ist identisch zur Standard-TE 300i des Modelljahres 2024.
Wie hoch ist die Reichweite der TE 300i Rockstar?
Der Tankinhalt beträgt 8,5 Liter. Die Reichweite variiert stark je nach Gelände und Fahrweise, liegt im Enduroeinsatz typischerweise zwischen 70 und 100 Kilometern.
Darf man mit der TE 300i Rockstar nach Tirol fahren?
Die TE 300i Rockstar ist nicht straßenzugelassen und besitzt kein Standgeräusch im Sinne der Zulassungsnormen. Eine Fahrt auf öffentlichen Straßen, auch in Tirol, ist nicht zulässig.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 8,5 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 950 mm.