Hyosung GV 125 Classic Datenblatt - Technische Daten

Einige technische Daten für Hyosung GV 125 Classic könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2010 - Werkscode:

Hyosung GV 125 Classic
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 20.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Hyosung GV 125 Classic - Baujahr: 2010
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
44 x 41 mm
Hubraum
124 ccm
Bauart
V2, luftgekühlt und ölgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
geregelter
CO2 Emissionen
Leistung
13 PS ( 10 kW ) U/min!
Drehmoment
10 Nm bei 9.500 U/min
Verdichtung
11,2:1
Höchstgeschwindigkeit
110 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
172 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
350 kg
Maximale Zuladung
181 kg
Sitzhöhe
665 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5 Gang Fußschaltung
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel mit 120 mm Federweg
Federelemente hinten
Zweiarmschwinge mit 92 mm Federweg
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
110/90 16
Reifen hinten
130/90 15
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der GV 125 Classic von Hyosung - 125er/Leichtkrafträder

Baujahr 2001–2016 – Erste Generation (GV 125C)


Die Hyosung GV 125 Classic wird erstmals 2001 unter der Modellbezeichnung GV 125C von Hyosung Motors & Machinery Inc. vorgestellt. Sie ist ein klassischer Cruiser im Stil amerikanischer V2-Motorräder und richtet sich an Einsteiger mit Führerscheinklasse A1. Der luft-/ölgekühlte 125-cm³-V2-Motor ist in dieser Klasse eine Besonderheit. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 5-Gang-Getriebe und Kettenantrieb. Die Sitzhöhe beträgt 710 mm, was eine niedrige und einsteigerfreundliche Sitzposition ermöglicht. Die Maschine ist serienmäßig mit Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.

Die Ausstattung umfasst eine Teleskopgabel vorne, zwei Federbeine hinten, eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten. ABS ist in dieser Generation nicht verfügbar. Das Cockpit besteht aus einem analogen Tachometer mit Kilometerzähler. Eine Ganganzeige oder LC-Display ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogen-Leuchtmittel. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut.

Baujahr 2017–2020 – GV 125 S Aquila (nicht identisch mit GV 125 Classic)


Ab 2017 wird unter dem Markennamen Hyosung ein neues Modell mit der Bezeichnung GV 125 S Aquila eingeführt. Dieses Modell ersetzt die GV 125 Classic in vielen Märkten, ist jedoch technisch und optisch deutlich überarbeitet. Die GV 125 S Aquila verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten V2-Motor, ABS und eine modernisierte Optik. Die Bezeichnung „GV 125 Classic“ wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr offiziell verwendet. Eine Euro-4-Homologation liegt für die GV 125 S Aquila vor.

Die im ursprünglichen Text genannte „GV 125 Classic“ ab Baujahr 2017 ist in offiziellen Herstellerunterlagen nicht belegt. Es gibt keine offizielle Bestätigung, dass die ursprüngliche GV 125 Classic nach 2016 weiter produziert oder unter gleichem Namen mit Euro-4 oder Euro-5 homologiert wurde. Die Euro-5-Zulassung ist für die GV 125 Classic nicht offiziell dokumentiert.

Reichweite und Verbrauch


Der Tankinhalt der GV 125 Classic beträgt laut offiziellem Handbuch 12,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird vom Hersteller nicht veröffentlicht. Die häufig genannte Angabe von 2,6 l/100 km ist nicht durch offizielle Dokumente belegt und darf daher nicht als gesichert gelten. Eine rechnerische Reichweite kann somit nicht verlässlich angegeben werden.

Garantie und Zulassung


Für die GV 125 Classic gewährt Hyosung bzw. KR Motors eine zweijährige Herstellergarantie. Das Modell ist als Leichtkraftrad der Klasse A1 zugelassen. Eine Euro-3-Homologation liegt für die bis 2016 produzierten Modelle vor. Eine Euro-4- oder Euro-5-Zulassung ist für die GV 125 Classic nicht offiziell bestätigt.

Ist die Hyosung GV 125 Classic für Anfänger geeignet?


Ja, die niedrige Sitzhöhe von 710 mm und die gutmütige Leistungsentfaltung machen die GV 125 Classic für Einsteiger mit Führerscheinklasse A1 geeignet.

Hat die Hyosung GV 125 Classic ABS?


Nein, die GV 125 Classic ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Sie verfügt über eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.

Hyosung GV 125 Classic Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 12,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert ist nicht veröffentlicht, daher kann keine verlässliche Reichweite angegeben werden.

Kann man mit der GV 125 Classic zu zweit fahren?


Ja, das Modell ist serienmäßig mit einem Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.

Welche Reifen sind auf der Hyosung GV 125 Classic montiert?


Ab Werk sind Reifen der Dimension 110/90-16 vorne und 130/90-15 hinten montiert. Die Reifenmarke variiert je nach Markt und Produktionsjahr und ist nicht herstellerseitig festgelegt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 110 km/h.
  • die Leistung liegt bei 13 PS /10 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 350 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 665 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e62d48d1c3
Dein Kommentar wird gespeichert...
Hyosung GV 125 Classic wird häufig verglichen mit