Baujahr 2003–2010 – Modellgeschichte der Hyosung Karion 125
Die Hyosung Karion 125 wird ab dem Jahr 2003 von S&T Motors (ehemals Hyosung Motors & Machinery Inc.) in Südkorea produziert. Sie ist als leichtes Allround-Motorrad mit Offroad-Optik konzipiert und richtet sich an Einsteiger mit A1-Führerschein. Die Karion 125 bleibt über ihren gesamten Produktionszeitraum technisch weitgehend unverändert.
2003 – Markteinführung
Im Jahr 2003 bringt S&T Motors die Karion 125 auf den Markt. Das Modell fällt durch seine ballonartigen Reifen mit grobstolligem Profil auf, die in den Dimensionen 130/80-18 vorn und 180/80-14 hinten montiert sind. Die Reifen stammen serienmäßig vom Hersteller Cheng Shin Tire (CST). Die Karion 125 ist mit einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles Fünfganggetriebe. Die Zündung arbeitet elektronisch.
Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, unterstützt durch einen breiten Lenker. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 790 mm. Die Karion 125 ist mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet, das Tachometer, Kilometerzähler und Kontrollleuchten umfasst. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Der Tank fasst 12 Liter Kraftstoff.
2004–2010 – Fortführung ohne technische Änderungen
In den Folgejahren bleibt die Karion 125 technisch unverändert im Programm. Die Ausstattung umfasst weiterhin einen serienmäßigen Gepäckträger, Soziussitzbank und Soziusfußrasten. Die Bremsanlage besteht aus einer Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verbaut, was dem damaligen Stand der Technik in der 125er-Klasse entspricht.
Die Karion 125 wird bis spätestens 2010 produziert. In offiziellen Modellübersichten von Hyosung ist sie ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gelistet. Eine Euro-3-Homologation für spätere Baujahre ist nicht dokumentiert. Ein offizieller Nachfolger wird nicht vorgestellt.
Ist die Hyosung Karion 125 für Anfänger geeignet?
Ja, die Karion 125 ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und der gutmütigen Leistungsentfaltung für Einsteiger mit A1-Führerschein geeignet.
Hat die Hyosung Karion 125 ABS?
Nein, die Karion 125 ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Sie verfügt über eine Scheibenbremse vorn und eine Trommelbremse hinten.
Hyosung Karion 125 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 12 Liter. Offizielle Verbrauchswerte sind nicht in allen Märkten dokumentiert. Eine Reichweitenangabe erfolgt durch den Hersteller nicht.
Kann man mit der Karion 125 zu zweit fahren?
Ja, die Karion 125 ist mit einer Soziussitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet. Die Zulassung für zwei Personen ist gegeben.
Welche Reifen sind auf der Hyosung Karion 125 montiert?
Ab Werk sind CST-Reifen (Cheng Shin Tire) montiert. Die Dimensionen lauten 130/80-18 vorn und 180/80-14 hinten.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2006, Baujahr: 2007, Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 105 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 11,7 PS /8,5 kW
und 14 PS
/10 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 790 mm.