Baujahr 2008–2010 – Modellgeschichte der Hyosung MS3 250 EFI
Die Hyosung MS3 250 EFI wird im Zeitraum von 2008 bis 2010 offiziell durch S&T Motors Co., Ltd. (Hyosung) produziert und in verschiedenen Märkten unter der Bezeichnung „MS3 250 EFI“ vertrieben. Die Modellbezeichnung „EFI“ steht für die elektronische Kraftstoffeinspritzung, die dieses Modell von der zuvor erhältlichen MS3 250 mit Vergasertechnik unterscheidet. Eine offizielle Bezeichnung „MS3i 250“ ist in den Herstellerunterlagen nicht durchgängig dokumentiert, wird jedoch vereinzelt im europäischen Vertrieb verwendet.
Modelljahr 2008 – Einführung der Einspritzversion
Im Jahr 2008 ersetzt die MS3 250 EFI die bisherige MS3 250 mit Vergaser. Die neue Version erhält ein elektronisches Einspritzsystem, das für eine verbesserte Kaltstartfähigkeit und geringeren Verbrauch sorgt. Die übrige technische Basis bleibt weitgehend unverändert. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe gekoppelt. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortorientiert, mit einer niedrigen Sitzhöhe und breitem Trittbrett.
Modelljahr 2009 – Ausstattung und Komfort
Die MS3 250 EFI bleibt technisch unverändert, bietet jedoch weiterhin eine umfangreiche Serienausstattung. Dazu zählen ein analog-digitales Kombiinstrument mit Drehzahlmesser, Tachometer, Tankanzeige und digitalem Kilometerzähler. Der fest montierte Windschild ist nicht verstellbar. Unter der Sitzbank befindet sich ein Helmfach, das für einen Integralhelm ausgelegt ist. Zusätzlich ist ein Handschuhfach im Frontbereich vorhanden. Ein Topcase ist nicht serienmäßig, kann aber über Hyosung-Zubehör bezogen werden.
Modelljahr 2010 – Letztes Produktionsjahr
Im Jahr 2010 wird die Produktion der MS3 250 EFI eingestellt. Technische Änderungen sind für dieses Modelljahr nicht dokumentiert. Die Bremsanlage besteht weiterhin aus einer hydraulischen Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verfügbar. Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Reifen der Dimensionen 110/70-13 vorn und 130/60-13 hinten. Die genaue Reifenmarke ist in offiziellen Unterlagen nicht spezifiziert.
Reichweite, Verbrauch und Garantie
Der Kraftstofftank der MS3 250 EFI fasst laut offiziellen Herstellerangaben 12 Liter. Ein offiziell bestätigter Verbrauchswert ist nicht in den technischen Datenblättern von Hyosung dokumentiert. Die Reichweite hängt daher von individuellen Fahrbedingungen ab. Für Fahrzeuge dieses Typs gewährt Hyosung in Europa eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung, sofern die Wartungsintervalle gemäß Benutzerhandbuch eingehalten werden.
Ist die Hyosung MS3 250 EFI für Anfänger geeignet?
Ja, durch die niedrige Sitzhöhe, das automatische CVT-Getriebe und die gutmütige Leistungsentfaltung eignet sich die MS3 250 EFI auch für Einsteiger.
Hat die Hyosung MS3 250 EFI ABS?
Nein, das Modell ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.
Hyosung MS3 250 EFI vs. MS3 250 – Unterschiede?
Der Hauptunterschied liegt in der Kraftstoffzufuhr: Die MS3 250 EFI nutzt elektronische Einspritzung, während die MS3 250 mit einem Vergaser ausgestattet ist.
Hyosung MS3 250 EFI Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 12 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert ist nicht dokumentiert, daher kann keine exakte Reichweite angegeben werden.
Kann man mit der Hyosung MS3 250 EFI zu zweit fahren?
Ja, das Modell ist für zwei Personen ausgelegt und verfügt über eine Doppelsitzbank, Sozius-Haltegriffe und klappbare Fußrasten.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 140 km/h.
- die Leistung liegt
bei 25 PS
/18 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 8 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 750 mm.