Indian Chief Vintage Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,53 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,15 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Indian Chief Vintage könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

Indian Chief Vintage
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 08.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Indian Chief Vintage - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,61 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,25 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2020 )
Motor
Bohrung x Hub
101 x 113 mm
Hubraum
1.811 ccm
Bauart
Zweizylinder, V-Motor, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
161 Nm bei 3.000 U/min
Verdichtung
9,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.630 mm
Breite
1.000 mm
Höhe
1.491 mm
Leergewicht (trocken)
365 kg
Leergewicht (fahrfertig)
379 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
660 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Gussaluminiumrahmen mit integrierter Airbox
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Einzelstoßdämpfer mit Luftverstellung
Federweg v/h
119 mm / 94 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
155 mm
Lenkkopfwinkel
61 °
Räder
Speichenräder. Dunlop® American Elite Weißwandreifen.
Reifen vorn
130/90-B16
Reifen hinten
180/65-B16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagert, Ø 300 mm, 4-Kolben-Bremssattel, ABS.
Bremse hinten
Einzelscheibe, schwimmend gelagert, Ø 300 mm, 2-Kolben-Bremssattel, ABS.
Tankinhalt / davon Reserve
20,8 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Ledersatteltaschen | Tankmontierter elektronischer Tacho mit Kilometerzähler; zwei Tageskilometerzähler; digitales Drehzahlmesser-Display | Solositz aus Leder mit abnehmbarem Soziussitz | Windschild. Schlüsselloses Startsystem. Tempomat. | Einspritzung. Geschlossenes sequenzielles Saugrohreinspritzsystem.
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Chief Vintage von Indian - Custom/Cruiser

Baujahr 2014–2020 – Indian Chief Vintage (Thunder Stroke 111)


Die Indian Chief Vintage wird ab dem Modelljahr 2014 von Indian Motorcycle produziert und bleibt bis einschließlich 2020 im offiziellen Modellprogramm. Sie basiert auf der neu entwickelten Thunder Stroke 111-Plattform, die Indian im Rahmen der Wiederbelebung der Marke unter Polaris Industries einführt. Der luftgekühlte V2-Motor mit 49° Zylinderwinkel ist auf hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ausgelegt und bildet die technische Basis für mehrere Modelle der Chief-Baureihe.

Die Chief Vintage ist ab Werk mit einer umfangreichen Touring-Ausstattung versehen. Dazu zählen ein großer, abnehmbarer Windschild, braune Ledersatteltaschen mit Fransen sowie eine zweigeteilte Sitzbank mit Soziusfußrasten. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt: Ein breiter Lenker, tief montierte Sitzbank und weit vorn positionierte Trittbretter sorgen für eine entspannte Ergonomie. Der Windschild ist nicht höhenverstellbar, lässt sich jedoch werkzeuglos abnehmen.

Zur Serienausstattung gehören ABS, Tempomat und ein schlüsselloses Startsystem. Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Tachometer mit integriertem LC-Display, das Informationen wie Gang, Reichweite, Uhrzeit und Bordspannung anzeigt. Die Bereifung stammt serienmäßig von Dunlop, Modell American Elite, speziell abgestimmt auf das hohe Fahrzeuggewicht und die Touring-Charakteristik.

Der Tankinhalt beträgt 20,8 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,7 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 350 Kilometern. Die Werksgarantie umfasst zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Mit dem Modelljahr 2021 stellt Indian die Chief-Baureihe vollständig neu auf. Die Chief Vintage wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr im offiziellen Line-up geführt. Stattdessen erscheinen neue Modelle wie die Chief, Chief Bobber und Super Chief, die auf einem neuen Stahlrohrrahmen mit zentralem Federbein basieren. Die Chief Vintage wird nicht in diese neue Plattform überführt.

Ist die Indian Chief Vintage für Anfänger geeignet?


Die Indian Chief Vintage ist aufgrund ihres hohen Gewichts, der ausladenden Abmessungen und des langen Radstands nicht primär für Fahranfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Fahrer mit Touring-Ambitionen.

Hat die Indian Chief Vintage ABS?


Ja, ABS ist bei allen Modelljahren der Indian Chief Vintage serienmäßig verbaut.

Indian Chief Vintage vs. Chief Classic – Unterschiede?


Die Chief Vintage unterscheidet sich von der Chief Classic durch die serienmäßige Touring-Ausstattung: abnehmbarer Windschild, braune Ledertaschen und eine zweigeteilte Sitzbank mit Soziuskomfort. Die Chief Classic verzichtet auf diese Merkmale.

Indian Chief Vintage Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 20,8 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,7 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 350 Kilometern.

Kann man mit der Indian Chief Vintage zu zweit fahren?


Ja, die Chief Vintage ist serienmäßig mit einer Doppelsitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet und somit für zwei Personen geeignet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 74 PS /54,4 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 573 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 20 Liter bis 20,8 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 660 -692 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d8b0f6eedf
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (3)
avatar
27.05.2025 21:45


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2020
Die Icone der US Bikes, aber wer so etwas fahren möchte, muss auch tief in die Tasche greifen
avatar
27.05.2025 19:28


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2015
Die Indian Chief Vintage Bagger ist nicht nur ein optisch ansprechendes Mopped, Sie funktioniert auch gut. Das Dickschiff lässt sich ganz gut händeln, die Sitzposition ist für einen Bagger ausgezeichnet. Fahrkomfort  einwandfrei, für ein Mopped Ihrer Größe auch keine Schwammigkeit im Fahrverhalten. Natürlich ist der Dampfer kein Sportmotorrad, sondern ein schwerer Tourenbagger. Das Drehmoment ist natürlich eine Wucht, Gasannahme ist gut, wer also ein Gegenprodukt zur Harley-Palette sucht, kann sich das Schiff mal anschauen.
1 Antwort
avatar
28.05.2025 18:23


Hallo wie ist es mit der Qualität bei dem Motorrad bestellt? Ich habe immer wieder von diversen Rückrufaktionen und Problemen gelesen.
Indian Chief Vintage wird häufig verglichen mit