Baujahr 2014–2020 – Indian Chief Vintage (Thunder Stroke 111)
Die Indian Chief Vintage wird ab dem Modelljahr 2014 von Indian Motorcycle produziert und bleibt bis einschließlich 2020 im offiziellen Modellprogramm. Sie basiert auf der neu entwickelten Thunder Stroke 111-Plattform, die Indian im Rahmen der Wiederbelebung der Marke unter Polaris Industries einführt. Der luftgekühlte V2-Motor mit 49° Zylinderwinkel ist auf hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ausgelegt und bildet die technische Basis für mehrere Modelle der Chief-Baureihe.
Die Chief Vintage ist ab Werk mit einer umfangreichen Touring-Ausstattung versehen. Dazu zählen ein großer, abnehmbarer Windschild, braune Ledersatteltaschen mit Fransen sowie eine zweigeteilte Sitzbank mit Soziusfußrasten. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt: Ein breiter Lenker, tief montierte Sitzbank und weit vorn positionierte Trittbretter sorgen für eine entspannte Ergonomie. Der Windschild ist nicht höhenverstellbar, lässt sich jedoch werkzeuglos abnehmen.
Zur Serienausstattung gehören ABS, Tempomat und ein schlüsselloses Startsystem. Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Tachometer mit integriertem LC-Display, das Informationen wie Gang, Reichweite, Uhrzeit und Bordspannung anzeigt. Die Bereifung stammt serienmäßig von Dunlop, Modell American Elite, speziell abgestimmt auf das hohe Fahrzeuggewicht und die Touring-Charakteristik.
Der Tankinhalt beträgt 20,8 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,7 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 350 Kilometern. Die Werksgarantie umfasst zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Mit dem Modelljahr 2021 stellt Indian die Chief-Baureihe vollständig neu auf. Die Chief Vintage wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr im offiziellen Line-up geführt. Stattdessen erscheinen neue Modelle wie die Chief, Chief Bobber und Super Chief, die auf einem neuen Stahlrohrrahmen mit zentralem Federbein basieren. Die Chief Vintage wird nicht in diese neue Plattform überführt.
Ist die Indian Chief Vintage für Anfänger geeignet?
Die Indian Chief Vintage ist aufgrund ihres hohen Gewichts, der ausladenden Abmessungen und des langen Radstands nicht primär für Fahranfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Fahrer mit Touring-Ambitionen.
Hat die Indian Chief Vintage ABS?
Ja, ABS ist bei allen Modelljahren der Indian Chief Vintage serienmäßig verbaut.
Indian Chief Vintage vs. Chief Classic – Unterschiede?
Die Chief Vintage unterscheidet sich von der Chief Classic durch die serienmäßige Touring-Ausstattung: abnehmbarer Windschild, braune Ledertaschen und eine zweigeteilte Sitzbank mit Soziuskomfort. Die Chief Classic verzichtet auf diese Merkmale.
Indian Chief Vintage Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 20,8 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,7 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 350 Kilometern.
Kann man mit der Indian Chief Vintage zu zweit fahren?
Ja, die Chief Vintage ist serienmäßig mit einer Doppelsitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet und somit für zwei Personen geeignet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 74 PS
/54,4 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 573 kg.
- der Tankinhalt
beträgt 20 Liter
bis 20,8 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 660 -692 mm.