Kawasaki Voyager XII Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Kawasaki Voyager XII könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2001 - Werkscode:

Kawasaki Voyager XII
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 07.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki Voyager XII - Baujahr: 2001
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
78 x 62,5 mm
Hubraum
1.196 ccm
Bauart
- Motortyp: Reihenvierzylinder - Taktung: Viertakt - Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
126,9 g CO₂/km
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
10,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.5 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.520 mm
Breite
965 mm
Höhe
1.506 mm
Leergewicht (trocken)
330,2 kg
Leergewicht (fahrfertig)
362,4 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
754 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Hydraulische Betätigung, Nasskupplung.
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Rohrförmiger Doppelschleifenrahmen
Federelemente vorn
41 mm hydraulische Gabeln, luftverstellbar
Federelemente hinten
Schwingarm-Luftunterstützte Stoßdämpfer mit 4-fach Zugstufendämpfung
Federweg v/h
140 mm / 100 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
121 mm
Lenkkopfwinkel
60 °
Räder
Reifen vorn
130/90-16
Reifen hinten
150/90-15
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Einkolben-Bremssättel
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Einkolben-Bremssattel
Tankinhalt / davon Reserve
23,1 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vollverkleidung mit breiter Windschutzscheibe, AM/FM/Kassettendeck mit 4-Lautsprecher-Stereoanlage, vollständige Instrumentierung und Uhr, Tempomat, abschließbare Seitenkoffer und Topcase mit Beleuchtung und Spiegel, hydraulische Ventilstößel, gummigelagerter Motor mit doppelten Ausgleichswellen, gut abgestufte Getriebeübersetzungen im 5-Gang-Getriebe mit 5. Gang als Overdrive, selbstabschaltende Blinker, komfortable, gut gepolsterte Sitzbank für zwei Personen. Vergaser: Keihin CVK 30 mm x 4.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Voyager XII von Kawasaki - Tourer/Sporttourer

1986–2003 – Modellgeschichte der Kawasaki Voyager XII (ZG1200)


Die Kawasaki Voyager XII mit der offiziellen Modellbezeichnung ZG1200 wird von Kawasaki ausschließlich für den nordamerikanischen Markt produziert. Die Serienfertigung beginnt im Modelljahr 1986 und endet offiziell mit dem Modelljahr 2003. Die Voyager XII ist als vollverkleidetes Tourenmotorrad konzipiert und ersetzt die zuvor angebotene ZG1300 Voyager mit Sechszylinder-Motor. Die ZG1200 verwendet einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Reihenmotor mit Kardanantrieb und ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt.

1986 – Einführung der ZG1200 Voyager XII


Zum Modelljahr 1986 bringt Kawasaki die Voyager XII als neues Touring-Flaggschiff auf den Markt. Die Sitzposition ist auf komfortables Langstreckenfahren ausgelegt, mit breitem Sitz, hoher Lenkerposition und fest montierter Frontverkleidung. Der Windschild ist nicht verstellbar. Zur Serienausstattung gehören ein integriertes Koffersystem mit zwei Seitenkoffern und einem Topcase, ein Radio mit Lautsprechern, Tempomat sowie ein analoges Cockpit mit LC-Zusatzanzeige für Uhrzeit und weitere Informationen.

1987–1993 – Kontinuität mit Detailpflege


In den Folgejahren bleibt die Technik der Voyager XII weitgehend unverändert. Kawasaki führt kleinere Anpassungen durch, etwa bei der Farbgebung und Ausstattung. Ab 1988 ist ein CB-Funkgerät als Zubehör erhältlich. Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Dunlop K627 vorne (16 Zoll) und K627A hinten (15 Zoll). Die Audioanlage bleibt analog, ein Kassettendeck ist in dieser Phase noch nicht serienmäßig.

1994 – Überarbeitete Frontverkleidung


Zum Modelljahr 1994 erhält die Voyager XII eine überarbeitete Frontverkleidung mit modifizierten Luftkanälen zur verbesserten Belüftung des Fahrers. Auch die Position der Spiegel wird angepasst. Die Instrumenteneinheit bleibt analog, ergänzt durch ein LC-Display für Zusatzinformationen. Die Audioanlage wird überarbeitet und ist nun serienmäßig mit einem Kassettendeck ausgestattet.

1995–2003 – Letzte Baujahre ohne technische Änderungen


Ab 1995 bleibt die Voyager XII bis zum Produktionsende 2003 technisch unverändert. Die Ausstattung umfasst weiterhin serienmäßige Koffer, Tempomat, Radio, LC-Anzeige und Komfortsitzbank. Die Reichweite liegt laut offiziellem US-Handbuch bei rund 300 km, basierend auf einem 23-Liter-Tank und dem durchschnittlichen Verbrauch. Die Garantie beträgt in den USA 12 Monate, mit optionaler Verlängerung über Kawasaki Protection Plus.

Ist die Kawasaki Voyager XII für Anfänger geeignet?


Die Voyager XII ist aufgrund ihres hohen Gewichts, der Länge und des Radstands nicht für Fahranfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Tourenfahrer mit entsprechender Fahrpraxis.

Hat die Kawasaki Voyager XII ABS?


Nein, die Kawasaki Voyager XII ist in keinem Modelljahr serienmäßig oder optional mit ABS ausgestattet. Dies ist durch offizielle US-Broschüren und Handbücher belegt.

Voyager XII vs. Voyager 1300 – Unterschiede?


Die Voyager XII (ZG1200) nutzt einen Vierzylinder-Reihenmotor, während die Voyager 1300 (ZG1300) einen Sechszylinder-Motor verwendet. Die XII ist leichter, kompakter und auf Tourentauglichkeit mit modernerer Ausstattung ausgelegt. Die ZG1300 war stärker auf Leistung ausgelegt, die ZG1200 auf Komfort.

Kawasaki Voyager XII Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut offiziellem US-Handbuch 6,1 US-Gallonen (23 Liter). Die Reichweite liegt bei durchschnittlicher Fahrweise bei etwa 300 km. Der Verbrauch variiert je nach Fahrweise und Beladung.

Darf man mit der Kawasaki Voyager XII nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Kawasaki Voyager XII liegt laut US-Zulassungsdokumenten unter 95 dB(A). Da das Modell keine EU-Typgenehmigung besitzt, ist bei Importfahrzeugen eine Einzelfallprüfung erforderlich. Für Tirol gelten die regionalen Fahrverbote ab 95 dB(A) Standgeräusch (gemessen nach EU-Norm), daher ist eine Zulassung mit entsprechendem Nachweis notwendig.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1986, Baujahr: 1998, Baujahr: 2001
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h.
  • die Leistung liegt bei 97 PS /70,8 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 23 Liter bis 23,2 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 754 -755 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e20cbba711
Dein Kommentar wird gespeichert...