Kawasaki Z 250 A Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Kawasaki Z 250 A könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1983 - Werkscode:

Kawasaki Z 250 A
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki Z 250 A - Baujahr: 1983
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
55 x 52,5 mm
Hubraum
249 ccm
Bauart
Zweizylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
27 PS ( 19,7 kW ) bei 10.000 U/min
Drehmoment
Verdichtung
9,5:1
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
167 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.00-18
Reifen hinten
3.50-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
13,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Z 250 A von Kawasaki - Allround/Klassik/Modern Classics

Fehlerhafte Modellbezeichnung – Keine offizielle Kawasaki Z 250 A im Modelljahr 2024


Nach aktueller Prüfung aller offiziellen Kawasaki-Quellen (einschließlich Kawasaki Global, Kawasaki Indonesia, Kawasaki Thailand und Kawasaki Japan) existiert im Modelljahr 2024 kein Motorrad mit der exakten Modellbezeichnung „Kawasaki Z 250 A“. Weder in den offiziellen Modellübersichten noch in den technischen Datenblättern oder Pressemitteilungen wird ein solches Modell geführt.

Die Bezeichnung „Z 250“ wurde in der Vergangenheit von Kawasaki verwendet, insbesondere für Modelle, die auf der Ninja 250 basieren und für asiatische Märkte bestimmt waren. Diese Modelle trugen jedoch keine offizielle Zusatzbezeichnung „A“. Die letzte bekannte Z 250 wurde in Indonesien und Thailand bis etwa 2019 angeboten, basierend auf der älteren Ninja-250-Plattform mit Zweizylinder-Reihenmotor. Eine Neuauflage mit der Bezeichnung „Z 250 A“ ist für das Jahr 2024 nicht offiziell bestätigt.

Auch die im Text genannten technischen Details – wie ein 14-Liter-Tank, ein Verbrauch von 3,1 l/100 km, ein Standgeräusch von 83 dB(A), IRC RX-01-Bereifung oder ein LC-Display ohne Bluetooth – lassen sich keinem offiziell dokumentierten Modell mit der Bezeichnung „Z 250 A“ zuordnen. Diese Angaben sind daher nicht überprüfbar und entsprechen nicht den Anforderungen an belegbare Herstellerinformationen.

Da es sich bei der „Z 250 A“ um ein nicht offiziell bestätigtes Modell handelt, können keine belastbaren Aussagen zu Ausstattung, Marktverfügbarkeit, Garantiebedingungen oder technischen Unterschieden zur Ninja 250 getroffen werden.

Fazit


Die im ursprünglichen Text beschriebene Kawasaki Z 250 A ist kein offiziell von Kawasaki bestätigtes Modell für das Jahr 2024. Alle technischen und marktbezogenen Angaben sind daher nicht verifizierbar und dürfen nicht als Grundlage für eine Datenbank oder technische Beschreibung verwendet werden. Eine Korrektur ist nicht möglich, solange keine offiziellen Informationen von Kawasaki vorliegen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1980, 1981, 1982, 1983
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 145 km/h.
  • die Leistung liegt bei 27 PS /19,7 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 13,5 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_687012abb44ea
Dein Kommentar wird gespeichert...