Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1983 - Werkscode:

Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive - Baujahr: 1983
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
70,5 x 64 mm
Hubraum
250 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
17 PS ( 12,4 kW ) bei 7.000 U/min
Drehmoment
Verdichtung
9,3:1
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
144 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.00-19
Reifen hinten
120/90-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Trommelbremse (Innenbackenbremse)
Bremse hinten
Trommelbremse (Expanding Brake)
Tankinhalt / davon Reserve
12 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Z 250 LTD Belt Drive von Kawasaki - Custom/Cruiser

Baujahr 1983–1985 – Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive


Die Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive wird laut offiziellen Kawasaki-Verkaufsunterlagen und Modellübersichten ausschließlich im Modelljahr 1983 angeboten. Sie basiert auf der Z 250 LTD, unterscheidet sich jedoch durch den Einsatz eines Zahnriemenantriebs (Belt Drive) anstelle der bei der Standardversion üblichen Kette. Der Riemenantrieb ist in dieser Hubraumklasse zur damaligen Zeit eine Besonderheit und reduziert den Wartungsaufwand im Vergleich zur Kette erheblich.

Die Z 250 LTD Belt Drive ist mit einem luftgekühlten Parallel-Twin-Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC) ausgestattet. Der Motor ist in einen Softchopper-Rahmen integriert, der eine niedrige Sitzhöhe und eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Die Fußrasten sind leicht nach vorne versetzt, was die Ergonomie für längere Fahrten verbessert. Eine Doppelsitzbank mit Haltegriff ist serienmäßig verbaut und ermöglicht Soziusbetrieb.

Zur Ausstattung gehören ein klassischer Rundscheinwerfer, ein analoges Cockpit mit Drehzahlmesser und Tacho sowie ein tropfenförmiger Tank mit verchromten Zierleisten. Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Kawasaki-Broschüre 11 Liter. Angaben zur Reichweite sind herstellerseitig nicht dokumentiert.

Das Fahrwerk besteht aus einem konventionellen Stahlrohrrahmen, einer Teleskopgabel vorne und zwei Federbeinen hinten. Die Bremsanlage umfasst eine Einzelscheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten. Die Bereifung ist diagonal ausgeführt. Eine werkseitige Angabe zur Reifenmarke liegt nicht vor.

Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut. Kawasaki bietet für das Modell jedoch Zubehörteile an, darunter auch ein Windschild. Die Anzeigeinstrumente sind vollständig analog. Koffer oder Topcases sind nicht serienmäßig enthalten, konnten jedoch über das originale Kawasaki-Zubehörprogramm bezogen werden.

Offizielle Angaben zur Garantie für das Modelljahr 1983 sind nicht mehr vollständig dokumentiert. In den 1980er-Jahren gewährte Kawasaki in vielen Märkten eine zweijährige Garantie, jedoch ohne einheitliche internationale Regelung. Eine Kilometerbegrenzung ist nicht offiziell bestätigt.

Ist die Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive für Anfänger geeignet?


Ja, durch die niedrige Sitzhöhe, das gutmütige Fahrverhalten und die einfache Handhabung ist sie für Einsteiger geeignet.

Hat die Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive ABS?


Nein, das Modell ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.

Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive vs. Z 250 – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Antrieb: Die LTD Belt Drive nutzt einen Zahnriemen, während die Z 250 eine Kette verwendet. Zudem ist die LTD im Cruiser-Stil gehalten, mit anderer Ergonomie und Ausstattung.

Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 11 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe liegt nicht vor.

Darf man mit der Kawasaki Z 250 LTD Belt Drive nach Tirol fahren?


Offizielle Angaben zum Standgeräusch des Modells liegen nicht vor. Eine Aussage zur Tirol-Kompatibilität ist daher nicht belegbar.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1983
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h.
  • die Leistung liegt bei 17 PS /12,4 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 12 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6870229d8916f
Dein Kommentar wird gespeichert...