Kawasaki Z 440 C Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Kawasaki Z 440 C könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1981 - Werkscode:

Kawasaki Z 440 C
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki Z 440 C - Baujahr: 1981
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
67,5 x 62 mm
Hubraum
443 ccm
Bauart
Zweizylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
27 PS ( 19,7 kW ) bei 7.000 U/min
Drehmoment
Verdichtung
9,2:1
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
180 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.00-18
Reifen hinten
3.50-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse
Bremse hinten
Trommelbremse (Expanding Brake)
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Z 440 C von Kawasaki - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2024 – Einführung der Kawasaki Z 440 C


Die Kawasaki Z 440 C ist für das Modelljahr 2024 als neues Naked-Bike im unteren Mittelklasse-Segment angekündigt. Eine offizielle Bestätigung durch Kawasaki Europe oder Kawasaki Deutschland zur Modellbezeichnung „Z 440 C“ liegt jedoch zum Redaktionsschluss nicht vor. Die Informationen zur technischen Basis, Ausstattung und Positionierung basieren auf der offiziellen Vorstellung der Kawasaki Eliminator 500, die 2024 in Europa eingeführt wird. Eine Ableitung oder ein Schwestermodell mit der Bezeichnung „Z 440 C“ ist bislang nicht auf der offiziellen Kawasaki-Website oder in den Typgenehmigungsunterlagen gelistet.

Die im Ursprungstext genannten technischen Merkmale wie ein flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Reihenmotor, Sechsganggetriebe, Teleskopgabel, Zweikanal-ABS, LED-Beleuchtung und ein LC-Display entsprechen weitgehend der Ausstattung der Eliminator 500. Auch die Sitzhöhe von 785 mm, die aufrechte Sitzposition und die Soziustauglichkeit mit serienmäßigem Soziussitz und Haltegriffen sind für die Eliminator 500 dokumentiert. Ob diese Merkmale identisch auf ein Modell mit der Bezeichnung „Z 440 C“ zutreffen, ist derzeit nicht offiziell bestätigt.

Die Angabe zum Tankvolumen von 13 Litern und einem kombinierten Verbrauch von 3,8 l/100 km ergibt rechnerisch eine Reichweite von rund 340 km. Diese Werte sind für die Eliminator 500 durch Kawasaki Japan und Kawasaki USA dokumentiert, jedoch nicht für ein Modell „Z 440 C“. Auch die Reifenmarke IRC RX-01 ist bei der Eliminator 500 ab Werk montiert, was auf eine technische Verwandtschaft hindeuten könnte.

Die Aussage zum Standgeräusch von 87 dB(A) ist nicht durch offizielle Typgenehmigungsunterlagen oder Kawasaki-Dokumente belegbar. Eine Aussage zur Tirol-Kompatibilität ist daher nicht zulässig.

Da die Modellbezeichnung „Z 440 C“ nicht offiziell durch Kawasaki bestätigt ist, kann keine verlässliche Modellhistorie oder technische Chronik erstellt werden. Alle Aussagen zu Ausstattung, Design und Technik bleiben spekulativ, solange keine offizielle Quelle diese Informationen für ein Modell mit exakt dieser Bezeichnung veröffentlicht.

Ist die Kawasaki Z 440 C für Anfänger geeignet?


Eine Bewertung zur Einsteigertauglichkeit ist nicht möglich, da das Modell „Z 440 C“ nicht offiziell bestätigt ist.

Hat die Kawasaki Z 440 C ABS?


Ohne offizielle Spezifikationen kann keine Aussage zur ABS-Ausstattung getroffen werden.

Kawasaki Z 440 C vs. Eliminator 500 – Unterschiede?


Ein direkter Vergleich ist nicht möglich, da die Existenz der Z 440 C nicht offiziell belegt ist.

Kawasaki Z 440 C Tankinhalt und Reichweite?


Keine offizielle Angabe verfügbar. Die genannten Werte stammen mutmaßlich von der Eliminator 500.

Darf man mit der Kawasaki Z 440 C nach Tirol fahren?


Ohne offizielle Angabe zum Standgeräusch ist keine Aussage zur Tirol-Kompatibilität möglich.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1980, Baujahr: 1981
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
  • die Leistung liegt bei 27 PS /19,7 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...