Kawasaki Z900RS Cafe Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Kawasaki Z900RS Cafe könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Kawasaki Z900RS Cafe
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 15.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki Z900RS Cafe - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
73,5 x 56 mm
Hubraum
948 ccm
Bauart
Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
123 g CO₂/km
Leistung
110 PS ( 80,3 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
98 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
10,8:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.3 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.101 mm
Breite
841 mm
Höhe
1.191 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
216,1 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
820 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben, manuell
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Gitterrohrrahmen, hochfester Stahl
Federelemente vorn
Upside-Down-Gabel mit 13-fach einstellbarer Druck- und 11-fach Zugstufendämpfung, Federvorspannung 15 Umdrehungen.
Federelemente hinten
Horizontale Back-Link-Schwinge mit stufenlos einstellbarer Zugstufendämpfung und Federvorspannung.
Federweg v/h
119 mm / 140 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
98 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
180/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 250 mm, Vierkolben-Bremssättel, ABS
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 250 mm, Einkolben-Bremssattel, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Traktionskontrolle. Kleine Windschutzscheibe. | Einspritzung. DFI mit 36-mm-Keihin-Drosselklappen.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Z900RS Cafe von Kawasaki - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2018 – Einführung der Kawasaki Z900RS Cafe


Die Kawasaki Z900RS Cafe wird erstmals für das Modelljahr 2018 vorgestellt. Sie basiert technisch auf der Z900RS, unterscheidet sich jedoch durch eine eigenständige Optik im Stil klassischer Café Racer. Charakteristisch ist der serienmäßige, nicht verstellbare Lenkerverkleidungs-Windschild in Fahrzeugfarbe über dem runden LED-Scheinwerfer. Die Sitzbank ist im Café-Racer-Stil geformt, bleibt aber zweisitzig und bietet Soziustauglichkeit.

Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, bedingt durch den tiefer montierten Lenker im Clubman-Stil. Das Cockpit kombiniert zwei analoge Rundinstrumente mit einem zentralen LC-Display, das Informationen wie Ganganzeige, Tankinhalt, Reichweite, Außentemperatur und Uhrzeit anzeigt. Serienmäßig sind ABS und eine zweistufige Traktionskontrolle (KTRC) verbaut.

Ab Werk ist das Modell 2018 mit Dunlop Sportmax GPR-300 bereift. Kawasaki bietet optionales Zubehör wie Tankpads, Softgepäcklösungen und Sturzpads an. Die Sitzhöhe beträgt 820 mm laut Herstellerangabe.

Baujahr 2019–2020 – Farbvarianten und Detailpflege


In den Modelljahren 2019 und 2020 bleibt die technische Ausstattung der Z900RS Cafe unverändert. Kawasaki bietet jedoch jährlich wechselnde Farbvarianten an, darunter "Vintage Lime Green" mit weißen Streifen. Die Ausstattung mit Traktionskontrolle, ABS, LC-Display und analogem Cockpit bleibt konstant. Auch die Bereifung bleibt in diesen Jahren unverändert.

Baujahr 2021–2023 – Anpassung an Euro 5


Zum Modelljahr 2021 wird die Z900RS Cafe gemäß der Euro-5-Abgasnorm überarbeitet. Die technische Basis bleibt erhalten, jedoch wird die Abgasanlage modifiziert, um die strengeren Emissionsgrenzwerte zu erfüllen. Leistung und Drehmoment bleiben laut Kawasaki unverändert. Die Sitzhöhe beträgt weiterhin 820 mm.

Optisch bleibt das Modell weitgehend gleich, es erscheinen jedoch neue Farbvarianten wie "Fireball" oder "Vintage Lime Green". Die Ausstattung mit ABS, KTRC, LC-Display und analogem Cockpit bleibt bestehen. Die Reifenmarke kann je nach Markt und Modelljahr variieren, ist aber nicht mehr durchgehend Dunlop GPR-300.

Modelljahr 2023 – Letztes Modelljahr


Die Kawasaki Z900RS Cafe wird laut offizieller Modellübersicht von Kawasaki Europe letztmalig im Modelljahr 2023 angeboten. Für dieses Jahr gibt es keine technischen Änderungen. Die Farbvariante "Vintage Lime Green" bleibt im Programm. Die Standardversion Z900RS wird weiterhin produziert, die Cafe-Variante entfällt ab 2024.

Ist die Kawasaki Z900RS Cafe für Anfänger geeignet?


Die Z900RS Cafe richtet sich an erfahrene Fahrer. Die Kombination aus Gewicht, Leistung und sportlicher Sitzposition erfordert Fahrpraxis.

Hat die Z900RS Cafe ABS?


Ja, ABS ist bei allen Modelljahren serienmäßig verbaut.

Z900RS Cafe vs. Z900RS – Unterschiede?


Die Z900RS Cafe unterscheidet sich durch den serienmäßigen Windschild, den tieferen Lenker, die geänderte Sitzbankform und spezielle Lackierungen. Technisch sind beide Modelle weitgehend identisch.

Kawasaki Z900RS Cafe Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 17 Liter. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 300 km, abhängig vom Fahrstil.

Darf man mit der Z900RS Cafe nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Z900RS Cafe liegt laut EU-Typgenehmigung bei 94 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräusch < 95 dB(A)).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 110 PS /80,3 kW und 111 PS /82 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 820 mm.
Artikel, Tests & News zur Kawasaki Z900RS Cafe
Kawasaki Z900RS CAFE in neuer Farbe - Wachablösung fürs Jubiläumsmodell

Kawasaki feierte im Jahr 2018 sein 50. Jubiläum in Deutschland, denn seit genau 50 Jahren ist die grüne Marke hierzulande vertreten.

Weiterlesen: Kawasaki Z900RS CAFE in neuer Farbe - Wachablösung fürs Jubiläumsmodell
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e46e060263
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kawasaki Z900RS Cafe wird häufig verglichen mit