Kawasaki ZZR 1400 Performance Sport DELETE Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Kawasaki ZZR 1400 Performance Sport DELETE könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Kawasaki ZZR 1400 Performance Sport DELETE
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki ZZR 1400 Performance Sport DELETE - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
84 x 65 mm
Hubraum
1.441 ccm
Bauart
- Motor: Reihenvierzylinder, Viertakt - Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
200 PS ( 146 kW ) bei 10.000 U/min
Drehmoment
162 Nm bei 7.500 U/min
Verdichtung
12,3:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.170 mm
Breite
770 mm
Höhe
1.170 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
268 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass-Mehrscheiben, manuell
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Monocoque, Aluminium-Pressrahmen
Federelemente vorn
43 mm Upside-Down-Gabel mit Top-Out-Federn. Druckstufendämpfung: 18-fach. Zugstufendämpfung: 15-fach. Federvorspannung: Voll ein
Federelemente hinten
Bottom-Link Uni-Trak, Öhlins TTX39 Federbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter und Fernverstellung der Federvorspannung. Druckstu
Federweg v/h
117 mm / 124 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
93 mm
Lenkkopfwinkel
67 °
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
190/50-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, radial montierte Brembo M50 Monobloc Vierkolben-Festsättel, Ø 250 mm
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 250 mm, Doppelkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
22 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Maximale Leistung mit RAM-Air: 154,5 kW (210 PS) bei 10.000 U/min. Kleine Windscheibe. | Einspritzung: 44 mm x 4 (Mikuni).
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der ZZR 1400 Performance Sport DELETE von Kawasaki - Tourer/Sporttourer

Baujahr 2016–2020 – Kawasaki ZZR1400 Performance Sport


Die Kawasaki ZZR1400 Performance Sport wird ab dem Modelljahr 2016 als werksseitig ausgestattete Sonderversion der ZZR1400 angeboten. Sie ergänzt die Standardversion um hochwertige Komponenten, die auf sportliche Langstreckentauglichkeit und gesteigerte Performance ausgelegt sind. Die Modellbezeichnung lautet offiziell „ZZR1400 Performance Sport“. Ein Zusatz wie „DELETE“ ist nicht Bestandteil der offiziellen Modellbezeichnung.

Modelljahr 2016 – Einführung der Performance Sport


Im Jahr 2016 erweitert Kawasaki das ZZR1400-Programm um die Variante Performance Sport. Diese unterscheidet sich von der Standardversion durch folgende serienmäßige Ausstattung: ein Akrapovič-Doppelschalldämpfersystem aus Titan, eine Öhlins TTX39-Hinterradfederung mit externem Ausgleichsbehälter sowie eine MRA-Tourenscheibe. Der Windschild ist nicht verstellbar. Die Federung ist auf sportlich-straffes Fahrverhalten abgestimmt, bietet jedoch durch die hochwertige Dämpfung auch auf längeren Strecken Komfortreserven.

Die Sitzposition bleibt gegenüber der Standard-ZZR1400 unverändert. Sie ist sportlich, aber nicht extrem, was sie auch für längere Fahrten geeignet macht. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, der Soziussitz fällt jedoch kompakt aus. Die ZZR1400 Performance Sport ist ausschließlich mit ABS erhältlich. Die dreistufige Traktionskontrolle (KTRC) gehört zur Serienausstattung.

Modelljahre 2017–2020 – keine technischen Änderungen


Zwischen 2017 und 2020 bleibt die ZZR1400 Performance Sport technisch unverändert im Programm. Es gibt keine dokumentierten Änderungen an Fahrwerk, Elektronik oder Ausstattung. Die Bereifung bleibt über die gesamte Laufzeit identisch: Ab Werk ist das Modell mit Bridgestone Battlax Hypersport S20F (vorn) und S20R (hinten) ausgestattet. Die Reifendimensionen entsprechen der Standard-ZZR1400.

Das Cockpit besteht aus einer analogen Tachometer-Drehzahlmesser-Kombination mit zentralem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Ganganzeige, Tankinhalt, Reichweite, Verbrauch und Fahrmodi an. Der Tankinhalt beträgt 22 Liter. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei rund 300 km, abhängig vom Fahrstil. Die Garantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, mit optionaler Garantieverlängerung über Kawasaki Care.

Die Produktion der ZZR1400 Performance Sport endet mit dem Modelljahr 2020. Ein Nachfolgemodell mit dieser Bezeichnung ist bis Redaktionsschluss nicht angekündigt.

Ist die Kawasaki ZZR1400 Performance Sport für Anfänger geeignet?


Aufgrund ihrer hohen Leistung, des Gewichts und der sportlichen Sitzposition ist die ZZR1400 Performance Sport nicht für Fahranfänger geeignet.

Hat die ZZR1400 Performance Sport ABS?


Ja, ABS ist serienmäßig an Bord.

ZZR1400 Performance Sport vs. Standardmodell – Unterschiede?


Die Performance Sport verfügt serienmäßig über Akrapovič-Endschalldämpfer, eine Öhlins-Hinterradfederung und eine MRA-Tourenscheibe. Diese Komponenten sind beim Standardmodell nicht enthalten.

Kawasaki ZZR1400 Performance Sport – Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 22 Liter. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei etwa 300 km.

Darf man mit der ZZR1400 Performance Sport nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der ZZR1400 Performance Sport liegt bei 94 dB(A) und unterschreitet damit die Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 200 PS /146 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e65d1ba9b7
Dein Kommentar wird gespeichert...