Modellstatus der Kinroad XT125-18 – keine offizielle Modellhistorie belegbar
Zur Kinroad XT125-18 liegen derzeit keine offiziell bestätigten Herstellerangaben oder EU-Typgenehmigungen für den Zeitraum 2021–2025 vor. Weder auf der offiziellen Website des Herstellers Kinroad noch in öffentlich zugänglichen Zulassungsdatenbanken der EU oder nationaler Behörden ist dieses Modell mit der exakten Bezeichnung „XT125-18“ eindeutig dokumentiert. Auch technische Datenblätter, Bedienungsanleitungen oder offizielle Preislisten sind nicht verfügbar.
Die Modellbezeichnung XT125-18 taucht vereinzelt in Importlisten oder bei Drittanbietern auf, jedoch ohne belastbare technische Dokumentation. Angaben zu Fahrwerk, Bremssystem, Tankinhalt, Verbrauch oder Ausstattung wie CBS, Sitzhöhe oder Instrumentierung sind daher nicht überprüfbar und können nicht als offiziell bestätigt gelten.
Insbesondere sicherheitsrelevante Merkmale wie das Vorhandensein eines kombinierten Bremssystems (CBS) oder das Fehlen eines Antiblockiersystems (ABS) lassen sich ohne Typgenehmigung oder COC-Dokument nicht verlässlich beurteilen. Auch Aussagen zur Einhaltung von Emissionsnormen, zur EU-Zulassung oder zur Geräuschentwicklung (z. B. Standgeräusch unter 95 dB(A)) sind ohne offizielle Quellen nicht zulässig.
Da keine offizielle Modellhistorie oder technische Entwicklung über mehrere Baujahre hinweg dokumentiert ist, kann keine chronologische Darstellung erfolgen. Ebenso fehlen belastbare Informationen zu Garantiebedingungen, Zubehörangebot oder fahrdynamischen Eigenschaften.
Ist die Kinroad XT125-18 für Anfänger geeignet?
Keine offizielle Herstellerangabe vorhanden. Eine Bewertung ist nicht möglich.
Hat die Kinroad XT125-18 ABS?
Ohne offizielle technische Daten kann das Vorhandensein oder Fehlen von ABS nicht bestätigt werden.
Kinroad XT125-18 Reichweite und Tankinhalt?
Keine verifizierten Angaben zum Tankvolumen oder Verbrauch verfügbar.
Kann man mit der Kinroad XT125-18 zu zweit fahren?
Ohne offizielle Sitzbank- und Zulassungsdaten ist keine Aussage zur Soziustauglichkeit möglich.
Darf man mit der Kinroad XT125-18 nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch ist nicht offiziell dokumentiert. Eine Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung ist daher nicht möglich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2010, Baujahr: 2013
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 60 km/h
bis 100 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 7 PS /5,1 kW
und 14,1 PS
/10,3 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 14,4 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 800 mm.