Baujahr 2017–2019 – KTM 1090 Adventure
Die KTM 1090 Adventure wird von 2017 bis einschließlich 2019 produziert und ersetzt in dieser Zeit die KTM 1050 Adventure im Modellprogramm. Sie ist als straßenorientierte Reiseenduro konzipiert und grenzt sich klar von der geländefokussierten 1090 Adventure R ab. Beide Modelle basieren auf dem bekannten Gitterrohrrahmen aus Stahl, der auch bei anderen Adventure-Modellen von KTM zum Einsatz kommt.
Der überarbeitete V2-Motor mit 75° Zylinderwinkel bleibt flüssigkeitsgekühlt und wird über Ride-by-Wire gesteuert. Im Vergleich zur 1050 Adventure steigt die Motorleistung deutlich an. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsganggetriebe und eine Kette. Die PASC-Antihoppingkupplung gehört zur Serienausstattung.
Zur sicherheitsrelevanten Ausstattung zählen ein abschaltbares Zweikanal-ABS von Bosch sowie eine mehrstufig einstellbare Traktionskontrolle (MTC). Die vier Fahrmodi „Sport“, „Street“, „Rain“ und „Offroad“ ermöglichen eine Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen. Das Fahrwerk stammt von WP Suspension und besteht aus einer 43-mm-Upside-Down-Gabel sowie einem Zentralfederbein, beide voll einstellbar.
Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und sorgt für eine aufrechte, tourentaugliche Sitzposition. Die zweiteilige Sitzbank mit separatem Haltegriff ermöglicht Soziusbetrieb. Der Windschild ist manuell in der Höhe verstellbar. Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem LC-Display, das Informationen zu Geschwindigkeit, Fahrmodi und Bordcomputerfunktionen liefert. Ein TFT-Display ist in diesem Modell nicht verbaut.
Die KTM 1090 Adventure ist serienmäßig mit Metzeler Tourance Next Reifen ausgestattet. Die Reifengrößen betragen 19 Zoll vorn und 17 Zoll hinten, was die straßenorientierte Auslegung unterstreicht. Der Tank fasst 23 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe durch den Hersteller liegt nicht vor, jedoch ermöglicht der Tank in Verbindung mit dem durchschnittlichen Verbrauch eine Reichweite von über 350 km.
Die KTM 1090 Adventure wird mit einer zweijährigen Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung ausgeliefert. Über das KTM PowerParts-Programm sind optional Koffer- und Topcase-Systeme aus Kunststoff oder Aluminium erhältlich.
Ist die KTM 1090 Adventure für Anfänger geeignet?
Aufgrund ihrer Leistung, Sitzhöhe und des Gewichts richtet sich die KTM 1090 Adventure eher an erfahrene Fahrer. Für Einsteiger ist sie nur bedingt geeignet.
Hat die KTM 1090 Adventure ABS?
Ja, serienmäßig ist ein abschaltbares Zweikanal-ABS von Bosch verbaut.
KTM 1090 Adventure vs. 1090 Adventure R – Unterschiede?
Die 1090 Adventure ist straßenorientiert mit 19/17-Zoll-Rädern und kürzerem Federweg. Die 1090 Adventure R besitzt 21/18-Zoll-Räder, längeren Federweg und ist stärker auf Offroad-Einsatz ausgelegt.
KTM 1090 Adventure Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 23 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe liegt nicht vor, jedoch sind über 350 km unter realistischen Bedingungen möglich.
Darf man mit der KTM 1090 Adventure nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsbescheinigung für viele Modelle 95 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A). Eine individuelle Überprüfung der Zulassungspapiere ist erforderlich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2017, Baujahr: 2018, Baujahr: 2019
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 200 km/h.
- die Leistung liegt
bei 125 PS
/91,9 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 440 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 23 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 850 mm.