KTM 505 SX-F – Modelljahr 2008
Die KTM 505 SX-F wird ausschließlich im Modelljahr 2008 produziert und ist ein reines Motocross-Motorrad ohne Straßenzulassung. Sie basiert auf dem Fahrwerk der KTM 450 SX-F, unterscheidet sich jedoch durch den größeren Motor und eine spezifische Getriebeabstimmung für den Rennsport. Die 505 SX-F ist ausschließlich für den Wettbewerbseinsatz auf Motocross-Strecken konzipiert und wird nicht für den Enduro- oder Straßenbetrieb angeboten.
Der Motor ist ein flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor mit exakt 478,0 cm³ Hubraum. Er basiert auf dem Triebwerk der 450 SX-F, wurde jedoch durch eine vergrößerte Bohrung und einen längeren Hub angepasst. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 4-Gang-Getriebe, das speziell auf die Leistungscharakteristik im Motocross-Betrieb abgestimmt ist. Die Kupplung ist hydraulisch betätigt und stammt vom Hersteller Brembo.
Das Fahrwerk besteht aus einem leichten Rahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl. Vorn arbeitet eine WP-USD-Gabel mit 48 mm Durchmesser, hinten ein WP-PDS-Federbein ohne Umlenkung. Beide Federelemente sind voll einstellbar. Die Sitzhöhe beträgt 985 mm, die Bodenfreiheit liegt bei 375 mm – beides typische Werte für ein reines Motocross-Motorrad. Die Bremsanlage stammt ebenfalls von Brembo und besteht aus einer 260-mm-Wave-Bremsscheibe vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten.
Die KTM 505 SX-F ist mit Excel-Felgen ausgestattet, die ab Werk mit Dunlop D756-Reifen bestückt sind. Diese Reifen sind für weiche bis mittlere Bodenverhältnisse im Offroad-Bereich optimiert. Ein Tachometer, LC-Display oder Beleuchtungseinrichtungen sind nicht vorhanden. Ebenso fehlen Spiegel, Hupe oder ein Zündschloss – die Maschine ist nicht für den Straßenverkehr vorgesehen.
Die Sitzposition ist stehend oder aktiv nach vorne geneigt, wie bei Motocross-Maschinen üblich. Eine Soziustauglichkeit besteht nicht. Der Kunststofftank fasst 7,5 Liter. Aufgrund des reinen Offroad-Einsatzes gibt es keine offizielle Reichweitenangabe. Die Reichweite hängt stark vom Streckenprofil und Fahrstil ab.
Die KTM 505 SX-F wird 2008 als leistungsstärkere Alternative zur 450 SX-F eingeführt. Sie bleibt nur ein Jahr im Programm. Eine direkte Nachfolgerin mit identischem Konzept erscheint nicht. Die Produktion wird nach dem Modelljahr 2008 eingestellt. Die Maschine ist heute ein seltenes Sammlerstück unter Motocross-Fahrern.
Ist die KTM 505 SX-F für Anfänger geeignet?
Nein, die KTM 505 SX-F richtet sich ausschließlich an erfahrene Motocross-Fahrer. Sie ist aufgrund ihrer Leistungscharakteristik und des fehlenden ABS nicht für Einsteiger geeignet.
Hat die KTM 505 SX-F ABS?
Nein, das Modell verfügt über kein ABS. Es handelt sich um ein reines Offroad-Motorrad ohne Straßenzulassung.
KTM 505 SX-F vs. 450 SX-F – Unterschiede?
Die 505 SX-F besitzt einen größeren Hubraum (478 cm³) und ein 4-Gang-Getriebe, während die 450 SX-F mit 449 cm³ und 5 Gängen ausgestattet ist. Beide Modelle teilen sich das Fahrwerk, unterscheiden sich jedoch in der Motorcharakteristik und Getriebeabstimmung.
KTM 505 SX-F Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 7,5 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht, da das Modell ausschließlich für den Rennsport konzipiert ist.
Darf man mit der KTM 505 SX-F nach Tirol fahren?
Nein, die KTM 505 SX-F ist nicht straßenzugelassen und besitzt kein Standgeräusch-Zertifikat. Eine Nutzung auf öffentlichen Straßen, auch in Tirol, ist nicht erlaubt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2007
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 8,2 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 925 mm.