Baujahr 2000–2002 – KTM 520 SX Racing
Die KTM 520 SX Racing wird von KTM in den Modelljahren 2000 bis 2002 produziert und ist Teil der ersten Generation großvolumiger Viertakt-Motocross-Maschinen des Herstellers. Sie basiert auf der EXC-Plattform, ist jedoch konsequent für den Motocross-Wettbewerb ausgelegt. Die Unterschiede zur Enduro-Variante 520 EXC betreffen unter anderem das Getriebe, die Fahrwerksabstimmung und die Ausstattung.
Modelljahr 2000 – Einführung der 520 SX Racing
Im Modelljahr 2000 bringt KTM die 520 SX Racing als reines Motocross-Modell auf den Markt. Der Motor ist ein flüssigkeitsgekühlter Einzylinder mit obenliegender Nockenwelle (SOHC), Trockensumpfschmierung und Keihin-FCR-Flachschiebervergaser. Die SX Racing ist mit einem 4-Gang-Getriebe ausgestattet, das auf den Einsatz im Motocross abgestimmt ist. Das Fahrwerk stammt von WP Suspension: vorne eine 48-mm-Upside-Down-Gabel, hinten ein PDS-Monofederbein ohne Umlenkung. Die Geometrie ist auf Agilität ausgelegt, mit kürzerem Radstand und anderer Schwingenlänge im Vergleich zur EXC.
Die Maschine ist nicht straßenzugelassen und verzichtet auf Beleuchtung, Tacho oder Soziusoption. Die Sitzposition ist stehend-orientiert, mit schmalem Sitzbankprofil und hoher Bodenfreiheit. Der Tankinhalt beträgt 7,5 Liter laut offizieller KTM-Angabe.
Modelljahr 2001 – Überarbeitungen im Detail
Für das Modelljahr 2001 erhält die 520 SX Racing technische Detailanpassungen. Die WP-Gabel wird intern überarbeitet, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Die Kupplung erhält eine neue Federkonfiguration, die das Ansprechverhalten optimiert. Die Motorabstimmung wird leicht modifiziert, um die Gasannahme im unteren Drehzahlbereich zu verbessern. Der Rahmen bleibt unverändert. Die Auspuffanlage bleibt ebenfalls gleich, das Standgeräusch liegt laut Typgenehmigung bei 98 dB(A).
Modelljahr 2002 – Letztes Produktionsjahr
Im letzten Modelljahr 2002 erhält die 520 SX Racing eine neue Airbox mit verbessertem Zugang zum Luftfilter sowie eine überarbeitete Sitzbank mit verändertem Schaumstoffprofil. Die WP-Gabel wird erneut intern angepasst. Die Motorkennlinie wird modifiziert, um die Leistungsentfaltung im mittleren Drehzahlbereich zu verbessern. Serienmäßig sind Michelin-Reifen montiert: M12 vorne, S12 hinten. Die Produktion der 520 SX Racing endet mit dem Modelljahr 2002. Ab 2003 ersetzt KTM das Modell durch die 525 SX mit überarbeitetem Motor und Fahrwerk.
Ist die KTM 520 SX Racing für Anfänger geeignet?
Die KTM 520 SX Racing ist ein leistungsstarkes Wettbewerbs-Motocross-Motorrad mit aggressiver Leistungscharakteristik. Aufgrund der hohen Leistung und des fehlenden ABS ist sie nicht für Anfänger geeignet.
Hat die KTM 520 SX Racing ABS?
Nein, die KTM 520 SX Racing ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie besitzt eine konventionelle Offroad-Bremsanlage ohne elektronische Assistenzsysteme.
KTM 520 SX Racing vs. 520 EXC – Unterschiede?
Die 520 SX Racing ist auf Motocross ausgelegt, mit 4-Gang-Getriebe, härterem Fahrwerk, kürzerem Radstand und ohne Straßenausstattung. Die 520 EXC ist endurotauglich mit 6-Gang-Getriebe, weicherem Fahrwerk und Lichtanlage.
KTM 520 SX Racing Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 7,5 Liter. Die Reichweite liegt im Motocross-Betrieb deutlich unter 100 km, abhängig von Fahrweise und Streckenprofil.
Darf man mit der KTM 520 SX Racing nach Tirol fahren?
Die KTM 520 SX Racing ist nicht straßenzugelassen und hat ein Standgeräusch von 98 dB(A). Sie erfüllt damit nicht die Tiroler Fahrverbotsregelung für Motorräder mit Standgeräusch über 95 dB(A).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2000
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 7,5 Liter.