Baujahr 2009–2012 – Kymco Yager GT 125
Der Kymco Yager GT 125 wird ab dem Modelljahr 2009 von Kymco Motor Co., Ltd. offiziell produziert und in mehreren europäischen Märkten angeboten. Die Modellbezeichnung „GT“ steht für „Grand Touring“ und verweist auf die konzeptionelle Ausrichtung als komfortabler Mittelklasse-Roller für Pendler und Stadtverkehr mit gelegentlichen Überlandfahrten.
Die Produktion des Yager GT 125 läuft laut offiziellen Kymco-Dokumenten bis einschließlich Modelljahr 2012. Danach wird das Modell in Europa nicht mehr angeboten. Eine direkte Nachfolge unter gleichem Namen erfolgt nicht. Die Modellbezeichnung „Yager“ wird in späteren Jahren in anderen Märkten (z. B. Taiwan) weitergeführt, jedoch mit abweichender Technik und Ausstattung.
Der Yager GT 125 ist mit einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet, der über eine elektronische Benzineinspritzung (EFI) verfügt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was ihn für den täglichen Stadtverkehr ebenso wie für mittlere Distanzen geeignet macht. Die vom Hersteller angegebene Sitzhöhe beträgt 785 mm.
Zur Serienausstattung gehören ein analog-digitales Kombiinstrument mit LC-Anzeige, ein integriertes Helmfach unter der Sitzbank sowie ein serienmäßiger Gepäckträger. Der Roller ist für zwei Personen zugelassen und mit klappbaren Soziusfußrasten sowie einem stabilen Haltegriff für den Beifahrer ausgestattet. Ein serienmäßiger Windschild ist verbaut, dieser ist jedoch nicht verstellbar. Laut Kymco bietet er aerodynamisch optimierten Windschutz.
Die Bremsanlage besteht aus einer hydraulischen Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist in keinem Modelljahr des Yager GT 125 verbaut. Die Bereifung ab Werk erfolgt in den Dimensionen 100/80-14 vorn und 120/80-14 hinten. Die Reifenmarke variiert je nach Markt und Auslieferungsjahr und wird vom Hersteller nicht spezifiziert.
Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Kymco-Spezifikation 9 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 2,9 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 300 Kilometern unter optimalen Bedingungen. Die Werksgarantie beträgt in Europa 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ist der Kymco Yager GT 125 für Anfänger geeignet?
Ja, der Yager GT 125 ist aufgrund seiner gutmütigen Leistungsentfaltung, der niedrigen Sitzhöhe und der einfachen Bedienung für Einsteiger geeignet.
Hat der Kymco Yager GT 125 ABS?
Nein, der Yager GT 125 ist in keinem Modelljahr mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.
Wie hoch ist die Reichweite des Kymco Yager GT 125?
Mit einem Tankvolumen von 9 Litern und einem Verbrauch von 2,9 l/100 km liegt die theoretische Reichweite bei über 300 Kilometern.
Kann man mit dem Kymco Yager GT 125 zu zweit fahren?
Ja, der Roller ist für zwei Personen zugelassen und mit Soziussitz, Haltegriffen und klappbaren Fußrasten ausgestattet.
Welche Reifen sind auf dem Kymco Yager GT 125 montiert?
Ab Werk sind Reifen in den Größen 100/80-14 vorn und 120/80-14 hinten montiert. Die genaue Marke ist nicht spezifiziert und variiert je nach Markt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2007, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 107 km/h
bis 115 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 11,7 PS /8,5 kW
und 12 PS
/9 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 9 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 790 -795 mm.