Kymco Yager GT 200i Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Kymco Yager GT 200i könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2012 - Werkscode:

Kymco Yager GT 200i
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 15.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kymco Yager GT 200i - Baujahr: 2012
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
62 x 58 mm
Hubraum
175 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
115 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.030 mm
Breite
780 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
156 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
787 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl
Federelemente vorn
Teleskopische Hydraulikgabel
Federelemente hinten
Doppelfederbeine, einstellbar
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Lackierte Leichtmetallfelgen
Reifen vorn
120/70-13
Reifen hinten
140/70-12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
11 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Abschließbares Staufach unter der Sitzbank. Gepäckträger hinten. | Analoger Drehzahlmesser, digitaler Tacho, Kilometerzähler, Tankanzeige und Uhr | Sozius-Rückenlehne | Kymco-Motorräder werden von der Kwang Yang Motor Company in Taiwan hergestellt. | Einspritzung. EFI (elektronische Kraftstoffeinspritzung).
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Yager GT 200i von Kymco - Großroller / Maxiscooter

Baujahr 2009–2012 – Kymco Yager GT 200i


Der Kymco Yager GT 200i wird ab dem Modelljahr 2009 offiziell von Kymco produziert und in Europa angeboten. Die Modellbezeichnung „GT“ steht für „Grand Touring“ und verweist auf die Auslegung für längere Fahrten mit höherem Komfort. Der Roller ist im europäischen Markt als sportlich-touristischer Mittelklasse-Scooter positioniert und bleibt bis einschließlich Modelljahr 2012 im offiziellen Line-up von Kymco.

Modelljahr 2009 – Markteinführung


Im Jahr 2009 bringt Kymco den Yager GT 200i erstmals auf den europäischen Markt. Das Modell basiert auf einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor mit elektronischer Benzineinspritzung. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe. Die Sitzposition ist aufrecht und ergonomisch, mit einem leicht erhöhten Soziussitz. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 800 mm. Die Soziustauglichkeit wird durch klappbare Soziusfußrasten und einen serienmäßigen Haltegriff unterstützt.

Zur Serienausstattung gehören ein analog-digitales Kombiinstrument mit LC-Anzeige, das Geschwindigkeit, Tankinhalt, Kilometerzähler und Uhrzeit anzeigt. Ein nicht verstellbarer Windschild ist serienmäßig verbaut. Ein Topcase gehört nicht zur Serienausstattung, kann jedoch über das offizielle Zubehörprogramm von Kymco nachgerüstet werden. Unter der Sitzbank befindet sich ein Staufach, das laut Hersteller Platz für einen Integralhelm bietet.

Modelljahre 2010–2012 – keine dokumentierten Änderungen


Zwischen 2010 und 2012 bleibt der Kymco Yager GT 200i technisch unverändert. Es sind keine offiziellen Modellpflegen oder technischen Überarbeitungen dokumentiert. Die Bereifung erfolgt weiterhin ab Werk mit Kenda-Reifen in den Dimensionen 110/70-16 vorne und 140/70-14 hinten. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Ein ABS-System ist in keinem Modelljahr verfügbar.

Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 11 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 2,9 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 379 Kilometern. Die Produktion des Yager GT 200i endet nach dem Modelljahr 2012. In den Folgejahren wird das Modell nicht mehr im offiziellen europäischen Portfolio von Kymco geführt.

Ist der Kymco Yager GT 200i für Anfänger geeignet?


Ja, durch das automatische CVT-Getriebe, die moderate Leistung und die einfache Handhabung ist der Yager GT 200i auch für Einsteiger geeignet.

Hat der Kymco Yager GT 200i ABS?


Nein, der Yager GT 200i ist in keinem Modelljahr mit einem ABS-System ausgestattet.

Kymco Yager GT 200i Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 11 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 2,9 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 379 Kilometern.

Kann man mit dem Kymco Yager GT 200i zu zweit fahren?


Ja, der Roller ist für zwei Personen ausgelegt. Er verfügt über eine große Sitzbank, klappbare Soziusfußrasten und einen Haltegriff.

Welche Reifen sind auf dem Kymco Yager GT 200i montiert?


Ab Werk ist der Roller mit Kenda-Reifen ausgestattet: vorne 110/70-16, hinten 140/70-14.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2010, Baujahr: 2011, Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 115 km/h.
  • der Tankinhalt umfasst 11 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 787 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ff5c33a89e
Dein Kommentar wird gespeichert...