Baujahr 2009–2012 – Kymco Yager GT 200i
Der Kymco Yager GT 200i wird ab dem Modelljahr 2009 offiziell von Kymco produziert und in Europa angeboten. Die Modellbezeichnung „GT“ steht für „Grand Touring“ und verweist auf die Auslegung für längere Fahrten mit höherem Komfort. Der Roller ist im europäischen Markt als sportlich-touristischer Mittelklasse-Scooter positioniert und bleibt bis einschließlich Modelljahr 2012 im offiziellen Line-up von Kymco.
Modelljahr 2009 – Markteinführung
Im Jahr 2009 bringt Kymco den Yager GT 200i erstmals auf den europäischen Markt. Das Modell basiert auf einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor mit elektronischer Benzineinspritzung. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe. Die Sitzposition ist aufrecht und ergonomisch, mit einem leicht erhöhten Soziussitz. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 800 mm. Die Soziustauglichkeit wird durch klappbare Soziusfußrasten und einen serienmäßigen Haltegriff unterstützt.
Zur Serienausstattung gehören ein analog-digitales Kombiinstrument mit LC-Anzeige, das Geschwindigkeit, Tankinhalt, Kilometerzähler und Uhrzeit anzeigt. Ein nicht verstellbarer Windschild ist serienmäßig verbaut. Ein Topcase gehört nicht zur Serienausstattung, kann jedoch über das offizielle Zubehörprogramm von Kymco nachgerüstet werden. Unter der Sitzbank befindet sich ein Staufach, das laut Hersteller Platz für einen Integralhelm bietet.
Modelljahre 2010–2012 – keine dokumentierten Änderungen
Zwischen 2010 und 2012 bleibt der Kymco Yager GT 200i technisch unverändert. Es sind keine offiziellen Modellpflegen oder technischen Überarbeitungen dokumentiert. Die Bereifung erfolgt weiterhin ab Werk mit Kenda-Reifen in den Dimensionen 110/70-16 vorne und 140/70-14 hinten. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Ein ABS-System ist in keinem Modelljahr verfügbar.
Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 11 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 2,9 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 379 Kilometern. Die Produktion des Yager GT 200i endet nach dem Modelljahr 2012. In den Folgejahren wird das Modell nicht mehr im offiziellen europäischen Portfolio von Kymco geführt.
Ist der Kymco Yager GT 200i für Anfänger geeignet?
Ja, durch das automatische CVT-Getriebe, die moderate Leistung und die einfache Handhabung ist der Yager GT 200i auch für Einsteiger geeignet.
Hat der Kymco Yager GT 200i ABS?
Nein, der Yager GT 200i ist in keinem Modelljahr mit einem ABS-System ausgestattet.
Kymco Yager GT 200i Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 11 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 2,9 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 379 Kilometern.
Kann man mit dem Kymco Yager GT 200i zu zweit fahren?
Ja, der Roller ist für zwei Personen ausgelegt. Er verfügt über eine große Sitzbank, klappbare Soziusfußrasten und einen Haltegriff.
Welche Reifen sind auf dem Kymco Yager GT 200i montiert?
Ab Werk ist der Roller mit Kenda-Reifen ausgestattet: vorne 110/70-16, hinten 140/70-14.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2010, Baujahr: 2011, Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 115 km/h.
- der Tankinhalt
umfasst 11 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 787 mm.