Baujahr 2023 – Markteinführung der Lifan Hero 125
Die Lifan Hero 125 wird laut offiziellen Angaben des Herstellers Lifan im Jahr 2023 erstmals auf internationalen Märkten eingeführt. Sie ist ein Leichtkraftrad der 125er-Klasse, das sich an Fahranfänger und den urbanen Einsatz richtet. Die Modellbezeichnung „Hero 125“ wird von Lifan explizit für dieses Modelljahr verwendet und ist in offiziellen Verkaufsunterlagen und Typgenehmigungen dokumentiert.
Die Hero 125 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der über eine elektronische Einspritzung verfügt. Die Typgenehmigung erfolgt gemäß den geltenden Emissionsvorgaben für das Jahr 2023. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral ausgelegt, was sie für den Stadtverkehr und kürzere Überlandfahrten prädestiniert. Ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig vorhanden, was den Betrieb mit zwei Personen ermöglicht.
Die Federung besteht aus einer konventionellen Teleskopgabel an der Vorderachse und zwei Federbeinen hinten. Die Bremsanlage kombiniert eine Scheibenbremse vorne mit einer Trommelbremse hinten. Ein Combined Braking System (CBS) ist laut offiziellen Lifan-Dokumenten serienmäßig verbaut. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist für dieses Modell nicht vorgesehen.
Das Cockpit der Lifan Hero 125 kombiniert einen analogen Tachometer mit einem digitalen LC-Display. Dieses zeigt unter anderem den Kilometerstand, den Tankfüllstand und die aktuelle Gangposition an. Diese Ausstattung ist in offiziellen Produktbeschreibungen des Herstellers dokumentiert.
Der Tankinhalt beträgt laut Lifan-Angaben 14 Liter. In Verbindung mit dem offiziell angegebenen Verbrauch von 1,9 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 700 Kilometern. Diese Werte sind in den technischen Spezifikationen des Herstellers aufgeführt.
Die Bereifung erfolgt mit Reifen der Dimension 2.75-18 vorne und 3.00-18 hinten. Die genaue Reifenmarke kann je nach Markt und Produktionscharge variieren und wird vom Hersteller nicht einheitlich spezifiziert. Ein Windschild ist serienmäßig nicht vorhanden. Die Lifan Hero 125 wird als klassisches Naked Bike ohne Koffer oder Topcase angeboten.
Die Garantie beträgt laut Lifan zwei Jahre oder 20.000 Kilometer, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Wartungsintervalle und Servicevorgaben sind im offiziellen Benutzerhandbuch geregelt und richten sich nach Laufleistung und Zeitintervallen.
Ist die Lifan Hero 125 für Anfänger geeignet?
Ja, die Lifan Hero 125 ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und des serienmäßigen CBS-Bremssystems für Einsteiger geeignet.
Hat die Lifan Hero 125 ABS?
Nein, die Lifan Hero 125 ist serienmäßig mit einem Combined Braking System (CBS) ausgestattet, ein ABS ist nicht verfügbar.
Lifan Hero 125 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 14 Liter. Bei einem Verbrauch von 1,9 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 700 Kilometern.
Kann man mit der Lifan Hero 125 zu zweit fahren?
Ja, die Lifan Hero 125 ist mit einem Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen.
Darf man mit der Lifan Hero 125 nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Lifan Hero 125 liegt laut Typgenehmigung unter 95 dB(A), womit derzeit keine Einschränkungen für Fahrten in Tirol bestehen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 7 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 790 mm.