Modellstatus der Maico Enduro 500 – keine offizielle Bestätigung
Nach aktuellem Stand (bis einschließlich 2024) existieren keine offiziell bestätigten Herstellerangaben zur Maico Enduro 500 als eigenständiges Serienmodell. Weder auf der offiziellen Website der Maico Motorcycles GmbH noch in öffentlich zugänglichen Zulassungs- oder Typgenehmigungsdokumenten ist ein Modell mit der exakten Bezeichnung „Maico Enduro 500“ gelistet.
Die Firma Maico Motorcycles GmbH mit Sitz in Pfaffenhofen an der Roth ist bekannt für die Fertigung leistungsstarker Zweitakt-Offroad-Motorräder in Kleinserie. Dabei handelt es sich in der Regel um individuell konfigurierte Fahrzeuge auf Basis historischer Maico-Konstruktionen, insbesondere mit 500- oder 685-cm³-Zweitaktmotoren. Diese werden jedoch nicht unter standardisierten Modellbezeichnungen wie „Enduro 500“ vermarktet, sondern als kundenspezifische Einzelanfertigungen.
Die häufig genannte 500er-Zweitaktplattform basiert auf klassischen Maico-Motoren, die in überarbeiteten Rahmen mit modernen Fahrwerkskomponenten verbaut werden. Die Produktion erfolgt in Handarbeit, eine Typzulassung für den Straßenverkehr liegt in der Regel nicht vor. Angaben zu Ausstattung, Tankinhalt, Reifen oder Fahrwerkskomponenten variieren je nach Kundenwunsch und sind nicht standardisiert dokumentiert.
Auch die Behauptung, das Modell sei 2023 offiziell vorgestellt worden, lässt sich durch keine offizielle Quelle belegen. Es existieren keine Pressemitteilungen, Messeauftritte oder Produktkataloge, die eine solche Einführung bestätigen. Ebenso fehlen offizielle technische Datenblätter oder Preislisten.
Da es sich bei den von Maico Motorcycles gefertigten Fahrzeugen um reine Offroad-Sportgeräte ohne Straßenzulassung handelt, gelten sie nicht als Serienmotorräder im klassischen Sinne. Eine Garantie im herkömmlichen Sinn wird nicht angeboten, wohl aber technischer Support und Ersatzteilversorgung über den Hersteller.
Ist die Maico Enduro 500 für Anfänger geeignet?
Da es sich um ein leistungsstarkes Zweitakt-Offroad-Motorrad ohne Assistenzsysteme handelt, ist es nicht für Anfänger geeignet. Die Bedienung erfordert Erfahrung im Gelände.
Hat die Maico Enduro 500 ABS?
Nein, die Offroad-Modelle von Maico Motorcycles sind nicht mit ABS ausgestattet. Sie sind für den reinen Geländeeinsatz konzipiert.
Maico Enduro 500 vs. Maico 700 – Unterschiede?
Die Maico 700 basiert auf einem größeren 685-cm³-Zweitaktmotor und bietet mehr Leistung. Beide Modelle sind jedoch nicht offiziell als Serienmodelle mit diesen Bezeichnungen gelistet.
Maico Enduro 500 Tankinhalt und Reichweite?
Offizielle Angaben zum Tankinhalt oder zur Reichweite der Maico Enduro 500 liegen nicht vor. Diese Werte variieren je nach individueller Konfiguration.
Darf man mit der Maico Enduro 500 nach Tirol fahren?
Da die Maico-Offroad-Modelle keine Straßenzulassung besitzen und kein Standgeräusch nach ECE-Norm angegeben ist, ist eine Nutzung auf öffentlichen Straßen – auch in Tirol – nicht zulässig.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1989, Baujahr: 1990
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 100 km/h.
- die Leistung liegt
bei 17 PS
/12,4 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 10 Liter.