MASH City 2.0 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

MASH City 2.0
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
MASH City 2.0 - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,61 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,07 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2023 )
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
49 ccm
Bauart
Einzylinder, luftgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Leistung
2,8 PS ( 2,1 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
Verdichtung
10.5:1
Höchstgeschwindigkeit
45 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
2.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.780 mm
Breite
670 mm
Höhe
1.095 mm
Gewicht
81 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
231 kg
Maximale Zuladung
150 kg
Sitzhöhe
740 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Automatik
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
32-mm-Gabel
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.265 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.50-10
Reifen hinten
3.50-10
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
110-mm-Scheibe
Bremse hinten
Trommel
Tankinhalt / davon Reserve
4 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
1.937 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der City 2.0 von MASH - Großroller / Maxiscooter

Baujahr 2023 – Einführung der MASH City 2.0


Die MASH City 2.0 wird 2023 als Nachfolgemodell der ursprünglichen MASH City vorgestellt. Sie ist ein Leichtkraftrad im 125er-Segment und richtet sich an Fahrer mit A1-Führerschein oder B196-Erweiterung. Die offizielle Typbezeichnung lautet laut Herstellerunterlagen "City 2.0 125". Das Modell wird von der französischen Marke MASH Motorcycles angeboten, die zur SIMA-Gruppe gehört. Die Produktion erfolgt in Asien, die Endabnahme und der Vertrieb über SIMA in Frankreich.

Die MASH City 2.0 ist mit einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet, der über eine elektronische Einspritzung verfügt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles 5-Gang-Getriebe. Die Sitzposition ist aufrecht und stadttauglich ausgelegt, mit einem breiten Lenker und niedrigem Sitz, was insbesondere Einsteigern den Zugang erleichtert. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 780 mm.

Zur Ausstattung gehören ein analoges Tachometer mit integriertem LC-Display, das Informationen wie Kilometerstand, Tankanzeige und Ganganzeige bereitstellt. Die Beleuchtung ist konventionell mit Halogen-Leuchtmitteln ausgeführt, LED-Technik kommt nicht zum Einsatz. Die MASH City 2.0 verfügt über ein Combined Braking System (CBS), da ABS in dieser Fahrzeugklasse nicht vorgeschrieben ist. Die Bremsanlage besteht aus einer Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten.

Die Bereifung erfolgt mit 17-Zoll-Rädern, vorn und hinten. Laut offiziellen Angaben sind Reifen der Dimension 90/90-17 vorn und 110/80-17 hinten montiert. Die Reifenmarke kann je nach Produktionscharge variieren und ist nicht herstellerseitig festgelegt. Der Tankinhalt beträgt 11 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 2,1 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern.

Ein Windschild ist serienmäßig nicht verbaut. Die Maschine ist als Naked Bike konzipiert. Gepäcklösungen wie Topcase oder Seitenkoffer sind nicht serienmäßig enthalten, können jedoch über Zubehör nachgerüstet werden. Die Soziustauglichkeit ist gegeben: Die MASH City 2.0 verfügt über eine zweite Sitzbankstufe, Soziusfußrasten und Haltegriffe.

Die Garantie beträgt laut SIMA zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Wartungsintervalle und Servicevorgaben sind im offiziellen Benutzerhandbuch geregelt. Die MASH City 2.0 ist in mehreren Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Grau und Weiß.

Ist die MASH City 2.0 für Anfänger geeignet?


Ja, die MASH City 2.0 ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und der einfachen Bedienung für Einsteiger geeignet.

Hat die MASH City 2.0 ABS?


Nein, die MASH City 2.0 ist mit einem CBS (Combined Braking System) ausgestattet, nicht mit ABS.

MASH City 2.0 vs. MASH City – Unterschiede?


Die City 2.0 ersetzt die vorherige MASH City. Sie bietet ein überarbeitetes Design, ein LC-Display und eine modernisierte Motorabstimmung mit Euro-5-Homologation.

MASH City 2.0 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 11 Liter. Bei einem Verbrauch von 2,1 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 500 km.

Kann man mit der MASH City 2.0 zu zweit fahren?


Ja, die MASH City 2.0 ist für zwei Personen zugelassen und mit Soziussitz, Fußrasten und Haltegriffen ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h.
  • die Leistung liegt bei 2,8 PS /2,1 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 231 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 4 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 740 mm.
Artikel, Tests & News zur MASH City 2.0
Mash Scooter jetzt auch in Deutschland und Österreich

Mash, bekannt für stilechte Retrobikes, führt ab sofort auch Mash Scooter in Deutschland und Österreich in den Markt ein.

Weiterlesen: Mash Scooter jetzt auch in Deutschland und Österreich
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d049bb98e9
Dein Kommentar wird gespeichert...