Baujahr 2018 – Moto Guzzi V7 III Carbon als limitierte Sonderedition
Die Moto Guzzi V7 III Carbon erscheint 2018 als limitierte Sonderedition innerhalb der V7 III-Baureihe. Sie basiert technisch auf der V7 III Stone, unterscheidet sich jedoch durch exklusive Designmerkmale und eine weltweit auf 1921 Exemplare limitierte Stückzahl. Die Zahl verweist auf das Gründungsjahr von Moto Guzzi.
Die V7 III Carbon ist das erste Modell der V7-Reihe mit Komponenten aus Echt-Carbon. Dazu zählen die seitlichen Abdeckungen und das vordere Schutzblech. Der Tank ist in mattem Schwarz lackiert und trägt rote Akzente, darunter das Moto Guzzi-Logo und die Zylinderkopfdeckel. Auch die Brembo-Bremszangen sind rot lackiert. Die individuelle Seriennummer jeder Maschine ist auf einer Plakette am Lenkkopf eingraviert.
Im Unterschied zur V7 III Stone verfügt die Carbon über eine Sitzbank mit Alcantara-Bezug und roten Ziernähten. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten und einem breiten Lenker. Die Maschine ist für zwei Personen ausgelegt, serienmäßig mit Soziusfußrasten und Halteband ausgestattet.
Das Cockpit besteht aus einem klassischen Rundinstrument mit analogem Tachometer und integriertem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Uhrzeit, Tageskilometerzähler und Ganganzeige. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen, lediglich das Rücklicht ist in LED-Technik ausgeführt.
Zur Serienausstattung gehören ein Zweikanal-ABS sowie eine abschaltbare, zweistufige Traktionskontrolle (MGCT). Diese berücksichtigt den Reifendurchmesser und kann bei Reifenwechsel angepasst werden. Ab Werk ist die V7 III Carbon mit Pirelli Sport Demon Reifen ausgestattet, in den Dimensionen 100/90-18 vorn und 130/80-17 hinten.
Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut. Moto Guzzi bietet im Originalzubehör kleine Windscheiben sowie Gepäcklösungen wie Tanktaschen und Satteltaschen an. Koffer oder Topcases sind nicht Teil der Serienausstattung.
Der Tankinhalt beträgt 21 Liter. Offizielle Verbrauchswerte nennt Moto Guzzi nicht, laut Homologationsunterlagen liegt der kombinierte Verbrauch bei etwa 5,5 l/100 km. Daraus ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 380 Kilometern. Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ist die Moto Guzzi V7 III Carbon für Anfänger geeignet?
Die V7 III Carbon bietet eine moderate Sitzhöhe, ein gutmütiges Fahrverhalten und eine überschaubare Leistung. Damit ist sie auch für Einsteiger geeignet.
Hat die V7 III Carbon ABS?
Ja, die Moto Guzzi V7 III Carbon ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS ausgestattet.
V7 III Carbon vs. V7 III Stone – Unterschiede?
Die Carbon basiert auf der Stone, unterscheidet sich aber durch Carbonteile, rote Akzente, Alcantara-Sitzbank und eine limitierte Stückzahl.
Moto Guzzi V7 III Carbon Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 21 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 380 km.
Darf man mit der V7 III Carbon nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der V7 III Carbon beträgt laut Zulassungsdokumenten 91 dB(A). Damit ist sie für Fahrten in die Tiroler Fahrverbotszonen zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2018, Baujahr: 2019, Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 170 km/h.
- die Leistung liegt
bei 52 PS
/38 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 419 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 21 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 770 mm.