Moto Morini Corsaro 1200 Veloce Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Corsaro Veloce 1200

Gesamtbewertung
(4,49 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,09 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Moto Morini Corsaro 1200 Veloce könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2012 - Werkscode:

Moto Morini Corsaro 1200 Veloce
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Moto Morini Corsaro 1200 Veloce - Baujahr: 2012
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
107 x 66 mm
Hubraum
1.187 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 3
CO2 Emissionen
Leistung
140 PS ( 102,2 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
123 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
11,8:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.070 mm
Breite
810 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
196 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
830 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Rutschsicherung und radialem Hauptzylinder.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Verlicchi-Gitterrohrrahmen aus hochfestem Stahl.
Federelemente vorn
Marzocchi Upside-Down-Gabel mit 50 mm.
Federelemente hinten
Öhlins Monofederbein mit externem Ausgleichsbehälter, mehrfach einstellbar für Federlänge, Vorspannung, Zug- und Druckstufendämp
Federweg v/h
129 mm / 130 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
103 mm
Lenkkopfwinkel
65,5 °
Räder
Brembo-Felgen aus Leichtmetall, 6 Speichen.
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
180/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 220 mm, 4-Kolben-Bremssättel
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
18 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Magneti Marelli indirekte elektronische Einspritzung, 54 mm Drosselklappenkörper.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Corsaro 1200 Veloce von Moto Morini - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2008–2014 – Moto Morini Corsaro 1200 Veloce


Die Moto Morini Corsaro 1200 Veloce wird 2008 als sportlichere Variante der Corsaro 1200 eingeführt. Sie basiert auf dem gleichen Stahl-Gitterrohrrahmen und dem 1187 cm³ großen 87°-V2-Motor, erhält jedoch eine überarbeitete Fahrwerksabstimmung, ein modifiziertes Mapping sowie optische und ergonomische Anpassungen. Die Veloce bleibt bis zur vorläufigen Produktionseinstellung 2014 im Programm.

Ab Werk ist die Corsaro 1200 Veloce mit einer voll einstellbaren Marzocchi-Upside-down-Gabel mit 50 mm Standrohrdurchmesser ausgestattet. Hinten arbeitet ein Sachs-Zentralfederbein, das in Zug- und Druckstufe sowie Federvorspannung einstellbar ist. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht vorne aus zwei radial montierten Vierkolben-Festsätteln mit 320-mm-Doppelscheiben. Ein ABS-System ist in keinem Baujahr serienmäßig oder optional verfügbar, was durch offizielle technische Datenblätter bestätigt ist.

Die Sitzposition der Veloce ist sportlich ausgelegt. Höher positionierte Fußrasten und ein flacher, nach vorn geneigter Lenker sorgen für eine vorderradorientierte Haltung. Die Soziustauglichkeit ist eingeschränkt: Die stark ansteigende Sitzbank und das Fehlen serienmäßiger Haltegriffe machen längere Fahrten zu zweit unkomfortabel.

Das Cockpit besteht aus einem analogen Drehzahlmesser und einer LC-Anzeige für Geschwindigkeit, Uhrzeit, Temperatur und Kilometerzähler. Ein Schaltblitz ist integriert. Der Tank fasst laut Herstellerangabe 18 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 277 Kilometern.

Die Corsaro 1200 Veloce wird serienmäßig mit Pirelli Diablo Corsa III-Reifen ausgeliefert, montiert auf 17-Zoll-Gussfelgen. Ein Windschild ist nicht vorhanden, da das Modell auf eine puristische Naked-Bike-Optik setzt. Koffer oder Gepäcksysteme sind ab Werk nicht vorgesehen.

Die Produktion der Corsaro 1200 Veloce endet 2014 im Zuge der wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Moto Morini. Eine direkte Nachfolgemodellreihe mit gleichem Namen wird bis einschließlich 2024 nicht neu aufgelegt. Die Veloce bleibt damit eine eigenständige, sportlichere Variante innerhalb der Corsaro-Baureihe.

Ist die Moto Morini Corsaro 1200 Veloce für Anfänger geeignet?


Nein, die Corsaro 1200 Veloce richtet sich aufgrund ihrer Leistungscharakteristik, Sitzposition und Fahrwerksabstimmung klar an erfahrene Fahrer. Sie erfordert ein hohes Maß an Fahrkönnen.

Hat die Corsaro 1200 Veloce ABS?


Nein, in keinem Baujahr von 2008 bis 2014 ist ABS serienmäßig oder optional verfügbar. Dies ist durch offizielle technische Unterlagen belegt.

Corsaro 1200 Veloce vs. Corsaro 1200 – Unterschiede?


Die Veloce unterscheidet sich durch ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk, ein modifiziertes Mapping, eine geänderte Auspuffanlage, eine aggressivere Sitzposition sowie optische Details wie spezielle Lackierungen und den Veloce-Schriftzug.

Moto Morini Corsaro 1200 Veloce Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 18 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 6,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 277 km.

Darf man mit der Corsaro 1200 Veloce nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Corsaro 1200 Veloce liegt laut Zulassungsbescheinigung bei 98 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) und darf in den betroffenen Zonen nicht gefahren werden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2007, 2008, 2009, 2010, 2012
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 138,1 PS /100,8 kW und 140 PS /103 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 12 Liter bis 18 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 830 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686fc9b381e37
Dein Kommentar wird gespeichert...