MV Agusta Brutale 675 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,63 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,25 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für MV Agusta Brutale 675 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2016 - Werkscode:

MV Agusta Brutale 675
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 03.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
MV Agusta Brutale 675 - Baujahr: 2016
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
79 x 46 mm
Hubraum
675 ccm
Bauart
Reihendreizylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 3
CO2 Emissionen
Leistung
110 PS ( 80,3 kW ) bei 12.500 U/min
Drehmoment
65 Nm bei 12.000 U/min
Verdichtung
12,3:1
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.085 mm
Breite
725 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
167 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
364 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
810 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben, mechanisch betätigt
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
ALS-Stahl-Gitterrohrrahmen. Schwinge aus Aluminiumlegierung.
Federelemente vorn
Marzocchi UPD-Gabel
Federelemente hinten
Progressives Sachs-Federbein, Monoshock mit einstellbarer Federvorspannung.
Federweg v/h
125 mm / 119 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.380 mm
Nachlauf
95 mm
Lenkkopfwinkel
66 °
Räder
Aluminiumlegierung
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
180/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
2x 320mm schwimmend gelagerte Scheiben 4 Kolben Bremssättel
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 220 mm, 2-Kolben-Bremssattel (Brembo), ABS
Tankinhalt / davon Reserve
16,6 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Brutale 675 von MV Agusta - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2012–2016 – MV Agusta Brutale 675


Die MV Agusta Brutale 675 wird im Jahr 2012 offiziell vorgestellt und bleibt bis einschließlich 2016 im Modellprogramm des Herstellers. Sie basiert auf der Supersportlerin F3 675, übernimmt deren Dreizylinder-Reihenmotor und Elektronikplattform, jedoch in einem Naked-Bike-Layout mit aufrechter Sitzposition und reduzierter Verkleidung.

Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 805 mm. Die Sitzbank ist als Zweipersonensitzbank ausgeführt, Soziusfußrasten sind serienmäßig vorhanden. Die Sitzposition ist sportlich-kompakt, aber alltagstauglich. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden, da es sich um ein Naked Bike handelt.

Die Brutale 675 ist mit einem elektronischen Ride-by-Wire-System ausgestattet, das vier Fahrmodi bietet: Sport, Normal, Rain sowie einen individuell konfigurierbaren Modus. Zusätzlich verfügt sie über eine achtstufige Traktionskontrolle. Diese Systeme werden über ein zentrales LC-Display gesteuert, das unter anderem Ganganzeige, Motortemperatur und Bordspannung anzeigt.

Modelljahr 2012–2013 – Einführung ohne ABS


In den ersten beiden Modelljahren 2012 und 2013 wird die Brutale 675 ohne Antiblockiersystem ausgeliefert. Weder serienmäßig noch optional ist ABS in diesen Jahren verfügbar. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht vorne aus zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolbensätteln, hinten aus einer 220-mm-Scheibe mit Zweikolbensattel.

Das Fahrwerk umfasst eine 43-mm-Upside-Down-Gabel (nicht von Marzocchi, sondern von MV Agusta selbst gefertigt) sowie ein Zentralfederbein, das in der Federvorspannung einstellbar ist. Die Felgen bestehen aus Aluminiumguss.

Modelljahr 2014–2016 – ABS serienmäßig


Ab Modelljahr 2014 ist die Brutale 675 serienmäßig mit einem Bosch 9MP ABS ausgestattet. Dieses System beinhaltet auch einen Rear-Lift-Up-Schutz zur Vermeidung von Stoppies beim harten Bremsen. Weitere technische Änderungen erfolgen in diesen Jahren nicht. Die Elektronik, das Fahrwerk und die Ergonomie bleiben unverändert.

Ab Werk ist die Brutale 675 mit Pirelli Diablo Rosso II Reifen ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen 120/70 ZR17 vorne und 180/55 ZR17 hinten. Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 16,5 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Verbrauch von 4,2 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 390 Kilometern, abhängig vom Fahrstil.

Die Brutale 675 wird in mehreren Farbvarianten angeboten, darunter Rot/Silber, Weiß/Perlmutt und Mattschwarz. Die Werksgarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Ein offizielles Zubehörprogramm umfasst unter anderem eine Racing-Auspuffanlage, Carbonteile und eine Soziusabdeckung. Koffer oder Topcases sind ab Werk nicht vorgesehen.

Ist die MV Agusta Brutale 675 für Anfänger geeignet?


Die Brutale 675 richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Trotz elektronischer Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle und Fahrmodi ist das Ansprechverhalten sportlich-direkt.

Hat die Brutale 675 ABS?


Ja, ab Modelljahr 2014 ist ein Bosch 9MP ABS serienmäßig verbaut. In den Jahren 2012 und 2013 ist kein ABS vorhanden.

MV Agusta Brutale 675 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 16,5 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 4,2 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 390 Kilometern.

Kann man mit der Brutale 675 zu zweit fahren?


Ja, die Brutale 675 ist mit einer Soziussitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet. Die Sitzposition des Beifahrers ist jedoch sportlich und weniger komfortorientiert.

Welche Reifen sind auf der Brutale 675 montiert?


Ab Werk ist die MV Agusta Brutale 675 mit Pirelli Diablo Rosso II Reifen ausgestattet, in den Größen 120/70 ZR17 vorne und 180/55 ZR17 hinten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 108,5 PS /79,2 kW und 125 PS /91,2 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 364 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 16,6 Liter bis 17 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 810 -812 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d18e0cdbdd
Dein Kommentar wird gespeichert...