Suzuki DL 1000 V-Strom Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,46 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,3 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Suzuki DL 1000 V-Strom könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2014 - Werkscode:

Suzuki DL 1000 V-Strom
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 15.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki DL 1000 V-Strom - Baujahr: 2014
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,53 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,21 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2014 )
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.037 ccm
Bauart
DOHC 4 Ventile pro Zylinder, V 2, Wasser
Abgasreinigung/-norm
geregelter Katalysator
CO2 Emissionen
Leistung
100 PS ( 74 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
103 Nm
Verdichtung
11,0;1
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.285 mm
Breite
865 mm
Höhe
1.410 mm
Leergewicht (trocken)
228 kg
Leergewicht (fahrfertig)
228 kg
zul. Gesamtgewicht
440 kg
Maximale Zuladung
212 kg
Sitzhöhe
850 mm
Standgeräusch
89 dB(A)
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
klauengeschaltetes Sechsganggetriebe
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Brückenrahmen aus Aluminium
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
160 mm / 160 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.555 mm
Nachlauf
109 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Alu Gussräder
Reifen vorn
110/80 R 19 M/C (59H)
Reifen hinten
150/70 R 17 M/C (69H)
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Vierkolben-Festsattel 310 mm
Bremse hinten
Einkolben-Schwimmsattel 260 mm
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der DL 1000 V-Strom von Suzuki - Tourer/Sporttourer

Modellhistorie der Suzuki DL 1000 V-Strom (2002–2019)


Die Suzuki DL 1000 V-Strom wird erstmals im Jahr 2002 als großvolumige Reiseenduro mit V-Twin-Motor vorgestellt. Sie bleibt mit Unterbrechung bis einschließlich Modelljahr 2019 im Programm. Die Modellbezeichnung bleibt über die gesamte Laufzeit unverändert, jedoch erfolgt 2014 eine vollständige Neuentwicklung. Die DL 1000 V-Strom ist auf Langstreckenkomfort, hohe Reichweite und Tourentauglichkeit ausgelegt.

Baujahr 2002–2009 – Erste Generation


Die erste Generation basiert auf dem 996 cm³ großen V-Twin der TL1000S, der für den Einsatz in der V-Strom überarbeitet wird. Änderungen betreffen unter anderem die Nockenwellen, die Einspritzanlage und die Motorabstimmung. Das Fahrwerk besteht aus einem Aluminium-Brückenrahmen, einer konventionellen Telegabel und einem Zentralfederbein. Die Sitzposition ist aufrecht, mit breitem Lenker und großzügiger Ergonomie. Der serienmäßige Windschild ist dreifach in der Höhe verstellbar.

Ab Werk ist ein 22-Liter-Tank verbaut, der in Verbindung mit dem durchschnittlichen Verbrauch eine hohe Reichweite ermöglicht. Die Soziustauglichkeit ist durch eine breite Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Ab Modelljahr 2004 ist ABS optional erhältlich, ab 2007 gehört es in vielen europäischen Märkten zur Serienausstattung. Die Produktion der ersten Generation endet nach Modelljahr 2009.

Baujahr 2014–2019 – Zweite Generation


Nach einer mehrjährigen Pause kehrt die DL 1000 V-Strom 2014 mit einer vollständigen Neuentwicklung zurück. Der Motor erhält neue Kolben, eine überarbeitete Einspritzung, Ride-by-Wire und ein neues Motormanagement. Die Leistung bleibt nahezu identisch, das Ansprechverhalten wird jedoch deutlich verbessert. Serienmäßig ist nun ein Traktionskontrollsystem mit zwei Stufen und abschaltbarer Funktion verbaut.

Das Fahrwerk wird mit einer voll einstellbaren Upside-down-Gabel von KYB ausgestattet. Die Bremsanlage stammt von Tokico und verfügt über radial montierte Vierkolben-Bremssättel. Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem LC-Display, das Informationen wie Ganganzeige, Außentemperatur, Bordcomputer und Uhrzeit anzeigt.

Ab Modelljahr 2017 wird die DL 1000 V-Strom mit einem überarbeiteten Windschild ausgeliefert, der weiterhin dreifach höhenverstellbar ist. Neu ist das serienmäßige Kurven-ABS (Motion Track Brake System), das in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt wurde. 2018 erfolgt eine Modellpflege mit neuen Farbvarianten, jedoch ohne technische Änderungen. Die Bereifung ab Werk erfolgt mit Bridgestone Battlax Adventure A40. Über das Suzuki-Zubehörprogramm sind Seitenkoffer und Topcase erhältlich. Die Garantie beträgt in Europa 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (Stand: Modelljahr 2019).

Ist die Suzuki DL 1000 V-Strom für Anfänger geeignet?


Die DL 1000 V-Strom richtet sich an erfahrene Fahrer. Das hohe Gewicht, die Sitzhöhe und die Leistungsentfaltung machen sie weniger geeignet für Einsteiger.

Hat die Suzuki DL 1000 V-Strom ABS?


Ja, ab 2004 ist ABS optional erhältlich, ab 2007 in vielen Märkten serienmäßig. Ab 2014 ist ABS serienmäßig, ab 2017 mit Kurvenfunktion (Motion Track Brake System).

DL 1000 V-Strom vs. DL 650 V-Strom – Unterschiede?


Die DL 1000 V-Strom verfügt über einen größeren V2-Motor, ein robusteres Fahrwerk, Traktionskontrolle und Kurven-ABS. Die DL 650 ist leichter, günstiger und einsteigerfreundlicher.

Suzuki DL 1000 V-Strom Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 22 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 350 km.

Darf man mit der DL 1000 V-Strom nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch liegt je nach Baujahr unter 95 dB(A). Eine Einzelfallprüfung anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I (Feld U.1) ist erforderlich.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2002, 2003, 2005, 2007, 2008, 2014
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 98 PS /72 kW und 100 PS /74 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 440 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 20 Liter bis 22 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 840 -850 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d1f0e007d5
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (2)
avatar
15.05.2025 04:42


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2014
Toller V 2 Motor der niemanden überfordert, klasse Reisemaschine, entspannt fahren und genießen.
1 Antwort
avatar
15.05.2025 06:45


Ja, Suzuki und der V 2 Motor, tolle Maschine die V-Strom 1000 DL, ist echt ein schönes gleiten.
Suzuki DL 1000 V-Strom wird häufig verglichen mit