Suzuki GS 450 L Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,54 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Suzuki GS 450 L könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1988 - Werkscode:

Suzuki GS 450 L
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki GS 450 L - Baujahr: 1988
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,46 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,09 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1988 )
Motor
Bohrung x Hub
71 x 56,5 mm
Hubraum
448 ccm
Bauart
Zweizylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
27 PS ( 19,7 kW ) bei 7.600 U/min
Drehmoment
28,5 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
9,0:1
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.080 mm
Breite
Höhe
1.245 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
183 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
790 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Rohrrahmen Stahl
Federelemente vorn
Teleskopgabel 41
Federelemente hinten
Stereo-Federbein
Federweg v/h
140 mm / 95 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.385 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.60-19
Reifen hinten
4.60-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse
Bremse hinten
Trommelbremse (Expanding Brake)
Tankinhalt / davon Reserve
11 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der GS 450 L von Suzuki - Custom/Cruiser

Modellgeschichte der Suzuki GS 450 L (1980–1983)


Die Suzuki GS 450 L wird von 1980 bis einschließlich 1983 produziert und ist Teil der GS-Baureihe, die Suzuki ab Ende der 1970er-Jahre mit luftgekühlten Zweizylinder- und Vierzylinder-Motoren auf den Markt bringt. Die GS 450 L ist eine werksseitige Custom-Variante ("Factory Custom") der GS 450 E und unterscheidet sich durch ihre chopperähnliche Ergonomie mit hohem Lenker, tiefem Sitz und verlängertem Gabelwinkel. Technisch basiert sie auf dem gleichen DOHC-Zweizylindermotor mit kontaktloser Transistorzündung (TCI) und Fünfganggetriebe.

Baujahr 1980 – Markteinführung


Im Modelljahr 1980 wird die GS 450 L erstmals in Nordamerika und ausgewählten europäischen Märkten angeboten. Sie verfügt serienmäßig über einen Elektrostarter, eine Kettenantriebseinheit und eine konventionelle Telegabel vorn. Die Sitzposition ist aufrecht und choppertypisch zurückgelehnt. Die Bedienelemente entsprechen dem damaligen Suzuki-Standard, mit zwei analogen Rundinstrumenten (Tachometer und Drehzahlmesser) und integrierten Kontrollleuchten. Ein Kickstarter ist nicht vorhanden.

Baujahr 1981 – Modellpflege


Für das Modelljahr 1981 erfolgen kleinere Anpassungen, die sich vor allem auf die Ergonomie und Bedienelemente beziehen. Die Lenkerarmaturen werden überarbeitet, die Instrumenteneinheit bleibt jedoch analog. Die Federung bleibt unverändert: vorne eine konventionelle Telegabel, hinten zwei Federbeine mit einstellbarer Federvorspannung. Die Lackierungen und Zierlinien werden modelljahrabhängig angepasst, was sich in den offiziellen Farbcodes widerspiegelt.

Baujahr 1982 – Elektrik und Ausstattung


Im Jahr 1982 wird die elektrische Anlage überarbeitet. Die Lichtmaschine erhält eine höhere Leistung, um die Bordelektrik zuverlässiger zu versorgen. Die Batterie bleibt ein wartungsintensiver Blei-Säure-Akku. Die Beleuchtung entspricht den damaligen gesetzlichen Vorgaben mit Halogenscheinwerfer und Glühlampen für Blinker und Rücklicht. Ein Windschild ist ab Werk nicht vorgesehen, kann jedoch über das Suzuki-Zubehörprogramm nachgerüstet werden. Die Sitzbank bleibt zweiteilig und für Soziusbetrieb geeignet.

Baujahr 1983 – Produktionsende


1983 ist das letzte offizielle Modelljahr der Suzuki GS 450 L. Technische Änderungen erfolgen nicht mehr. Die Ausstattung bleibt weitgehend identisch mit dem Vorjahr. Die Soziusfußrasten sind fest montiert, ein Haltebügel für den Beifahrer ist serienmäßig nicht vorhanden. Gepäcklösungen wie Koffer oder Topcases sind nicht Teil der Serienausstattung, können jedoch über das originale Zubehörprogramm oder Drittanbieter bezogen werden.

Ist die Suzuki GS 450 L für Anfänger geeignet?


Die Suzuki GS 450 L bietet eine moderate Leistungsentfaltung und eine niedrige Sitzhöhe. In Verbindung mit der gutmütigen Fahrwerksabstimmung ist sie grundsätzlich auch für Einsteiger geeignet, sofern die choppertypische Sitzposition berücksichtigt wird.

Hat die Suzuki GS 450 L ABS?


Nein, die Suzuki GS 450 L ist in keinem Modelljahr mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. ABS ist in dieser Fahrzeugklasse und Bauzeit nicht serienmäßig verfügbar.

Suzuki GS 450 L vs. GS 450 E – Unterschiede?


Die GS 450 L unterscheidet sich von der GS 450 E durch ihre chopperartige Ergonomie mit hohem Lenker, tieferem Sitz, verlängertem Radstand und veränderter Fußrastenposition. Technisch basieren beide Modelle auf dem gleichen Motor und Fahrwerk.

Suzuki GS 450 L Tankinhalt und Reichweite?


Der offizielle Tankinhalt beträgt 12 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 260 Kilometern. Ein mechanischer Reservehahn ist vorhanden.

Kann man mit der Suzuki GS 450 L zu zweit fahren?


Ja, die Suzuki GS 450 L ist serienmäßig mit einem Doppelsitz und Soziusfußrasten ausgestattet. Die Sitzbank ist ausreichend dimensioniert für zwei Personen, jedoch ohne serienmäßige Rückenlehne oder Haltegriffe für den Beifahrer.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1980, 1981, 1982, 1985, 1986, 1987, 1988
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 145 km/h bis 165 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 27 PS /19,7 kW und 42 PS /31 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 11 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 790 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e533ed4361
Dein Kommentar wird gespeichert...
Suzuki GS 450 L wird häufig verglichen mit