Suzuki M1800R Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Suzuki M1800R könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2013 - Werkscode:

Suzuki M1800R
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 08.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki M1800R - Baujahr: 2013
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.783 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, V2, wassergekühlt
Abgasreinigung/-norm
G Katalysator
CO2 Emissionen
Leistung
125 PS ( 92 kW ) bei 6.200 U/min
Drehmoment
160 Nm bei 3.200 U/min
Verdichtung
10,0:1
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.480 mm
Breite
875 mm
Höhe
1.185 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
347 kg
zul. Gesamtgewicht
565 kg
Maximale Zuladung
218 kg
Sitzhöhe
705 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5 Gänge
Antrieb
Kardanantrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
130 mm / 118 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.710 mm
Nachlauf
124 mm
Lenkkopfwinkel
58 °
Räder
Reifen vorn
130/70R18 63V
Reifen hinten
240/40R18 79V
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Zweischeibenbremse 310 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse 275mm
Tankinhalt / davon Reserve
19 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
15.440 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der M1800R von Suzuki - Großroller / Maxiscooter

Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2006, Baujahr: 2013
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 215 km/h.
  • die Leistung liegt bei 125 PS /92 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 565 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 19 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 705 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ab7ca2e279
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
03.09.2014 10:29


Bewertung für das Baujahr 2013
Die Beschleunigung dürfte jeden Fahrer ein Lächeln auf die Lippen zaubern
Definitiv gehört Suzukis M1800R zu den größten erhältlichen Cruisern. Schon der erste Eindruck fällt imposant und Respekt einflößend aus. Nicht zuletzt der lange Radstand von 1.710 mm und die Linienführung der verschiedenen Elemente unterstreichen diesen Fakt noch einmal. Im Herzen der Suzuki verrichtet ein wassergekühlter 54°-V2-Zylinder-Motor seine Arbeit mit stolzen 1.783 cm³. Maximal leistet er 125 PS und brachiale 160 Nm bei 3.200 Umdrehungen/ Minute. Zwei Zündkerzen pro Zylinder und jeweils ein digitales Motormanagement sorgen für satte Beschleunigung bei moderatem Verbrauch. In Kombination mit dem 19,5 Liter Tank muss man so nur selten zurück an die Tankstelle. Sicherheit geht bei Suzuki ebenfalls vor und so übernehmen die Entwickler die Bremsanlage von ihrem Supersportler GSX R-1000 und passen sie an die hohen wirkenden Kräfte der Intruder an. Warum man aber kein ABS anbietet, dass bleibt das Geheimnis der Japaner. Letztlich wird die Wettbewerbsfähigkeit dadurch massiv eingeschränkt. Wegen des langen Radstandes dürfte auch das Handling für den ein oder anderen zunächst etwas ungewohnt erscheinen. Dieses Gefühl legt sich aber bereits nach kurzer Zeit. Einmal aufgestiegen, möchte man dann kaum mehr stoppen.

Einmal auf die M1800R aufgestiegen, möchte man kaum mehr stoppen
Einmal auf die M1800R aufgestiegen, möchte man kaum mehr stoppen


An einem Blick in den Zubehör-Katalog führt kein Weg vorbei
In Puncto Anbauteile reduziert Suzuki alles nur auf das Nötigste. Ein Windschild oder Koffersystem bietet der japanische Hersteller so nur im optionalen Zubehör. Für Motorradreisende führt dementsprechend kein Weg an dem dicken Katalog vorbei. Aber nicht nur die imposante Erscheinung erweckt Aufsehen, der großzügig dimensionierte Doppelauspuff sorgt für satten Sound. Die Sitzhöhe der Intruder liegt bei 705 mm, was gerade kleineren Personen entgegen kommt. Allerdings sollte man etwas Kraft mitbringen, denn mit 347 Kilogramm Leergewicht gehört sie zwar zu den leichteren Cruisern, bringt aber trotzdem ordentlich Gewicht auf die Waage. Wie bei Harley-Davidson befinden sich die Cockpitanzeigen gut ablesbar mittig auf dem Tank. Das ermöglicht nicht nur einen freien Blick nach vorn, sondern sieht auch einfach richtig gut aus. Farblich bietet Suzuki den Powercruiser M1800R in elegantem Schwarz und weiteren Farben an.