Suzuki VS 750 Intruder Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,7 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,31 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Suzuki VS 750 Intruder könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1991 - Werkscode: VR51A

Suzuki VS 750 Intruder
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 13.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki VS 750 Intruder - Baujahr: 1991
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,53 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,21 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1991 )
Motor
Bohrung x Hub
80 x 74,5 mm
Hubraum
738 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder V45, wassergekühlt
Abgasreinigung/-norm
keine
CO2 Emissionen
Leistung
50 PS ( 37 kW ) bei 7.500 U/min
Drehmoment
56 Nm bei 5.200 U/min
Verdichtung
10,0:1
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Gast: 6,5 (5,5 - 7,5) Liter/100km
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.225 mm
Breite
749 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
215 kg
zul. Gesamtgewicht
410 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
686 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben Ölbad
Schaltung
5 Gänge
Antrieb
Kardanantrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Luftunterstützte Teleskopgabel
Federelemente hinten
Ölgedämpfte Doppelschraubenfeder-Stoßdämpfer
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.544 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Spiechenräder
Reifen vorn
100/90-19
Reifen hinten
140/90-15
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe
Bremse hinten
Trommelbremse (Expanding Brake)
Tankinhalt / davon Reserve
12 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der VS 750 Intruder von Suzuki - Custom/Cruiser

Modellhistorie der Suzuki VS 750 Intruder (1986–1991)


Die Suzuki VS 750 Intruder wird 1986 als Teil der Intruder-Baureihe eingeführt. Sie basiert auf der 1985 vorgestellten VS 700, die speziell für den US-Markt mit reduziertem Hubraum entwickelt wurde, um Importzölle auf Motorräder über 700 cm³ zu umgehen. Nach dem Wegfall dieser Regelung bringt Suzuki die VS 750 mit identischer Grundkonstruktion, aber vergrößertem Hubraum auf den Markt. Die VS 750 ist ausschließlich für den nordamerikanischen Markt vorgesehen und wird offiziell nie in Europa angeboten.

Baujahr 1986 – Einführung der VS 750


1986 ersetzt die VS 750 die VS 700 im US-Programm. Sie übernimmt den flüssigkeitsgekühlten 45-Grad-V2-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung und Kardanantrieb. Das 5-Gang-Getriebe bleibt unverändert. Der Rahmen ist ein Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen. Die Vorderradführung erfolgt über eine konventionelle Teleskopgabel, hinten arbeitet eine Zweiarmschwinge mit zwei Federbeinen. Die Sitzposition ist cruiser-typisch mit tiefem Sitz, nach vorne verlegten Fußrasten und breitem Lenker. Die Instrumentierung besteht aus einem zentralen Rundtacho mit analoger Anzeige und Kontrollleuchten.

Baujahre 1987–1989 – Modellpflege


In den Folgejahren bleibt die Technik der VS 750 weitgehend unverändert. Suzuki führt kleinere Anpassungen an der Elektrik und neue Farbvarianten ein. Die Bereifung besteht serienmäßig aus einem 21-Zoll-Vorderrad und einem 15-Zoll-Hinterrad, ab Werk mit Bridgestone-Bereifung. Der Tankinhalt beträgt 11 Liter. Aufgrund des moderaten Verbrauchs ergibt sich eine Reichweite von rund 200 Kilometern. Die Soziustauglichkeit ist eingeschränkt: Der serienmäßige Einzelsitz kann durch einen optionalen Soziussitz ergänzt werden, jedoch fehlen serienmäßig Haltegriffe.

Baujahr 1990–1991 – Auslaufphase


In den letzten beiden Produktionsjahren bleibt die VS 750 technisch unverändert. 1991 endet die Fertigung zugunsten der neuen VS 800 Intruder, die mit größerem Hubraum, überarbeiteter Zündung und modifiziertem Kühlsystem aufwartet. Die VS 750 wird in den USA noch bis 1992 als Lagerfahrzeug abverkauft. Eine offizielle Einführung in Europa erfolgt nicht.

Ist die Suzuki VS 750 Intruder für Anfänger geeignet?


Die niedrige Sitzhöhe und die gut kontrollierbare Leistungsentfaltung machen die VS 750 grundsätzlich einsteigerfreundlich. Aufgrund des Leergewichts und der langen Geometrie ist jedoch etwas Erfahrung im Umgang mit Cruisern von Vorteil.

Hat die Suzuki VS 750 Intruder ABS?


Nein, die Suzuki VS 750 Intruder ist in keinem Baujahr mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. In der Produktionszeit von 1986 bis 1991 war ABS in dieser Fahrzeugklasse nicht serienmäßig verfügbar.

VS 750 Intruder vs. VS 800 Intruder – Unterschiede?


Die VS 800 Intruder ersetzt 1992 die VS 750. Sie bietet einen größeren Hubraum, eine überarbeitete Zündung und ein modifiziertes Kühlsystem. Optisch ähneln sich beide Modelle stark, technisch bietet die VS 800 eine verbesserte Laufkultur und höhere Leistung.

Suzuki VS 750 Intruder Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 11 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von rund 5,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine Reichweite von etwa 200 Kilometern.

Darf man mit der Suzuki VS 750 Intruder nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der VS 750 Intruder liegt laut US-Zulassungsdokumenten unter 95 dB(A). Damit fällt sie nicht unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch ab 95 dB(A). Eine Einzelfallprüfung bei Importfahrzeugen ist dennoch erforderlich.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1988, 1989, 1990, 1991
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 160 km/h bis 165 km/h.
  • die Leistung liegt bei 50 PS /36,5 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 410 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 12 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 686 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d43d7618ac
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
02.05.2025 22:02


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 1989
Mit vorverlegten Fußrasten und Drag Bar Lenker lässt sich damit super bequem Cruisen. Auch lässt sich die Maschine extrem sportlich fahren, auf kurvigen strecken lässt man damit so gut wie alle Sportler stehen, zieht auch mit naked Bikes mit und zum Teil an ihnen vorbei. Allerdings beim scharfen bremsen kommt der Hinterreifen dann schnell ins Rutschen. Auch die Schuhe werden bei schärferer Gangart schnell in Mitleidenschaft gezogen. An und für sich ein gutes robustes und zuverlässiges Bike, empfehle das Heizen aber auch nicht auf Dauer.
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
Suzuki VS 750 Intruder wird häufig verglichen mit