Triumph Bonneville T120 Black Gold Line Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,27 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Triumph Bonneville T120 Black Gold Line könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Triumph Bonneville T120 Black Gold Line
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.04.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Triumph Bonneville T120 Black Gold Line - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,27 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2023 )
Motor
Bohrung x Hub
97,5 x 80 mm
Hubraum
1.200 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
109 g CO₂/km
Leistung
79,1 PS ( 57,8 kW ) bei 6.550 U/min
Drehmoment
105 Nm bei 3.500 U/min
Verdichtung
10,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.7 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.230 mm
Breite
780 mm
Höhe
1.100 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
235,9 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
790 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nasslaufende Mehrscheiben-Rutschkupplung mit Drehmomentunterstützung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohrrahmen mit Doppelschleifen.
Federelemente vorn
41-mm-Patronengabeln
Federelemente hinten
Zwei Federbeine, mit Vorspannungseinstellung.
Federweg v/h
120 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
105 mm
Lenkkopfwinkel
64,5 °
Räder
Aluminiumfelgen, 32 Speichen
Reifen vorn
100/90-18
Reifen hinten
150/70-R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 255 mm, schwimmend gelagerter 2-Kolben-Bremssattel von Brembo, ABS.
Bremse hinten
- Bremse hinten: Einzelscheibe, Ø 255 mm - Bremssystem: ABS - Bremssattel: Schwimmend, 2-Kolben, Nissin
Tankinhalt / davon Reserve
14,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Zwei analoge Rundinstrumente für Tacho und Drehzahlmesser mit LCD-Multifunktionsanzeigen | Elektronisches Gasgriffsystem (Ride-by-Wire) mit abschaltbarer Traktionskontrolle. Tempomat. Limitierte Sonderedition. | Einspritzung. Multipoint-sequenzielle elektronische Kraftstoffeinspritzung.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Bonneville T120 Black Gold Line von Triumph - Allround/Klassik/Modern Classics

Modelljahr 2022 – Einführung der Triumph Bonneville T120 Black Gold Line


Die Triumph Bonneville T120 Black Gold Line erscheint im Modelljahr 2022 als Teil der limitierten Gold Line Editionen, die Triumph offiziell im Oktober 2021 vorgestellt. Sie basiert technisch auf der regulären Bonneville T120 Black, unterscheidet sich jedoch durch exklusive Lackierung und handgemalte Zierlinien. Die Gold Line Edition ist ausschließlich für das Modelljahr 2022 vorgesehen und wird nicht über mehrere Jahre hinweg produziert.

Design und Ausstattung


Die Bonneville T120 Black Gold Line ist in der Farbkombination Matt Sapphire Black mit goldenen Zierlinien und Graphite-Akzenten erhältlich. Die goldene Linierung wird laut Triumph von Hand aufgetragen und mit der Signatur des Linierers versehen. Weitere Merkmale sind schwarze Motordeckel, schwarze Auspuffanlage und schwarze Felgen, die das Erscheinungsbild der T120 Black übernehmen.

Die Sitzposition ist aufrecht und klassisch, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten und einem breiten Lenker. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 790 mm. Die Maschine ist für zwei Personen ausgelegt und serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet. Haltegriffe für den Beifahrer sind ebenfalls vorhanden.

Technik und Ausstattung


Die Gold Line Edition übernimmt die technischen Neuerungen der 2021 überarbeiteten Bonneville T120-Modelle. Dazu zählen unter anderem ein überarbeitetes Fahrwerk mit leichteren Aluminiumfelgen, eine neue Brembo-Doppelscheibenbremse vorn sowie ein überarbeitetes Motormanagement. Das Gewicht reduziert sich gegenüber dem Vorgängermodell um 7 kg.

Zur Serienausstattung gehören zwei Fahrmodi (Rain und Road), abschaltbare Traktionskontrolle, Ride-by-Wire, Tempomat, ein analoges Doppelinstrument mit integrierter LC-Anzeige sowie eine USB-Ladebuchse unter dem Sitz. Die Beleuchtung ist vorne und hinten LED-basiert, das Tagfahrlicht ist in den Scheinwerfer integriert.

Ein verstellbarer Windschild ist nicht Bestandteil der Serienausstattung. Triumph bietet für die Bonneville T120 Black Gold Line jedoch ein umfangreiches Zubehörprogramm an, darunter auch Gepäcklösungen wie Satteltaschen und Gepäckträger. Serienmäßig ist das Modell nicht mit Koffern oder Topcase ausgestattet.

Reichweite und Verbrauch


Der Tankinhalt beträgt laut Triumph 14,5 Liter. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,8 l/100 km nach WMTC. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 300 Kilometern. Diese Angabe basiert auf offiziellen Herstellerdaten und ist nicht geschätzt.

Garantie und Zulassung


Triumph gewährt auf die Bonneville T120 Black Gold Line eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Eine optionale Garantieverlängerung ist über das Triumph-Händlernetz möglich. Das Modell ist in der EU mit Euro-5-Homologation zugelassen.

Ist die Triumph Bonneville T120 Black Gold Line für Anfänger geeignet?


Die T120 Black Gold Line ist aufgrund ihres Gewichts und der Leistung eher für erfahrene Fahrer geeignet. Sie verfügt nicht über eine A2-Drosselung ab Werk.

Hat die Bonneville T120 Black Gold Line ABS?


Ja, das Modell ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS ausgestattet.

Unterschiede zwischen T120 Black Gold Line und T120 Black?


Die Gold Line Edition unterscheidet sich ausschließlich durch die spezielle Lackierung und handgemalte Zierlinien. Technisch sind beide Modelle identisch.

Tankinhalt und Reichweite der Bonneville T120 Black Gold Line?


Der Tank fasst 14,5 Liter. Bei einem Verbrauch von 4,8 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 300 km.

Darf man mit der Bonneville T120 Black Gold Line nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsdokumenten 91 dB(A). Damit ist das Modell derzeit nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2022, Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 79,1 PS /57,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 14,5 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 790 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686df3a990830
Dein Kommentar wird gespeichert...