Triumph Street Triple R ABS Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,26 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Triumph Street Triple R ABS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2015 - Werkscode:

Triumph Street Triple R ABS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Triumph Street Triple R ABS - Baujahr: 2015
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,26 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2015 )
Motor
Bohrung x Hub
74 x 52,5 mm
Hubraum
675 ccm
Bauart
Reihendreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
160,5 g CO₂/km
Leistung
106 PS ( 77,4 kW ) bei 11.850 U/min
Drehmoment
68 Nm bei 9.750 U/min
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
6.9 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.055 mm
Breite
740 mm
Höhe
1.060 mm
Leergewicht (trocken)
168 kg
Leergewicht (fahrfertig)
183 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Aluminium-Zweiträgerrahmen. Einarmschwinge aus Aluminiumlegierung mit exzentrischem Kettenspanner.
Federelemente vorn
Kayaba 41 mm Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung, 115 mm Federweg.
Federelemente hinten
Kayaba-Monofederbein mit Piggyback-Reservoir, einstellbar für Zug- und Druckstufendämpfung, 135 mm Federweg hinten.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
100 mm
Lenkkopfwinkel
65,9 °
Räder
Gegossene Aluminiumlegierung, 5-Speichen.
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
180/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 255 mm, Brembo 4-Kolben-Radialzangen mit 4 Bremsbelägen, ABS.
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 255 mm, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel, ABS.
Tankinhalt / davon Reserve
17,4 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
LCD-Multifunktionsinstrument mit digitalem Tacho, Kraftstoffanzeige, Bordcomputer, analogem Drehzahlmesser, Rundenzeitmesser, programmierbaren Schaltblitzleuchten, Wartungsintervallanzeige und TPMS-Vorbereitung | Einspritzung: Multipoint-sequenzielle elektronische Kraftstoffeinspritzung mit SAI.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Street Triple R ABS von Triumph - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2023 – Modellüberarbeitung der Triumph Street Triple R ABS


Die Triumph Street Triple R ABS erhält für das Modelljahr 2023 eine umfassende technische Überarbeitung. Die Änderungen betreffen sowohl den Motor als auch das Fahrwerk und die Elektronik. Die Modellbezeichnung bleibt unverändert, die technischen Neuerungen sind jedoch deutlich.

Der Dreizylinder-Reihenmotor basiert weiterhin auf der 765 cm³-Plattform, wird jedoch überarbeitet, um die Leistung und das Ansprechverhalten zu verbessern. Die Verdichtung steigt auf 13,25:1, was laut Hersteller eine direktere Gasannahme und mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich ermöglicht. Die Maximalleistung liegt bei 88 kW (120 PS) bei 11.500 U/min. Das maximale Drehmoment beträgt 80 Nm bei 9.500 U/min. Die Euro-5-Homologation bleibt bestehen.

Das Fahrwerk wird ebenfalls angepasst. Die Street Triple R ABS erhält eine überarbeitete Geometrie mit einem steileren Lenkkopfwinkel (23,2°) und einem kürzeren Nachlauf (96,9 mm). Diese Änderungen zielen auf ein agileres Handling ab. Die Federung stammt weiterhin von Showa: eine 41-mm-Upside-Down-Gabel (Big Piston Fork) vorne und ein Zentralfederbein hinten, beide voll einstellbar.

Die Bremsanlage bleibt bei Brembo, mit M4.32-Monoblock-Radialzangen vorne und einer Einzelscheibe hinten. Das ABS ist serienmäßig und nicht abschaltbar. Die Traktionskontrolle ist abschaltbar und in mehreren Stufen regelbar. Die Street Triple R ABS verfügt über vier Fahrmodi: Road, Rain, Sport und Rider (individuell konfigurierbar).

Das Cockpit besteht aus einem kombinierten 5-Zoll-TFT-Display und einem analogen Drehzahlmesser. Die Anzeige bietet Informationen zu Geschwindigkeit, Ganganzeige, Tankinhalt, Reichweite, Verbrauch und Fahrmodi. Eine Bluetooth-Konnektivität ist bei der R-Version nicht serienmäßig enthalten, sondern nur bei der RS-Variante verfügbar.

Die Sitzposition ist sportlich-neutral mit leicht nach vorne geneigter Haltung. Die Sitzhöhe beträgt 826 mm. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, ein Soziussitz und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden. Die Fußrastenposition und der Kniewinkel sind auf sportliche Fahrweise ausgelegt, jedoch nicht extrem. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei etwa 270 km, basierend auf einem kombinierten Verbrauch von 5,1 l/100 km und einem Tankvolumen von 15 Litern.

Ab Werk ist die Triumph Street Triple R ABS mit Pirelli Diablo Rosso IV bereift. Koffer, Topcase oder Taschen sind nicht serienmäßig enthalten und nur über das Originalzubehörprogramm erhältlich. Ein Windschild ist nicht serienmäßig montiert, kann jedoch optional nachgerüstet werden. Es ist nicht verstellbar.

Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Eine Garantieverlängerung ist gegen Aufpreis über das Triumph-Programm "Triumph Factory Extended Warranty" möglich.

Ist die Triumph Street Triple R ABS für Anfänger geeignet?


Die Street Triple R ABS ist aufgrund ihrer Leistung und sportlichen Auslegung eher für erfahrene Fahrer geeignet. Eine A2-konforme Version wird nicht angeboten.

Hat die Triumph Street Triple R ABS ein TFT-Display?


Ja, das Modelljahr 2023 ist mit einem 5-Zoll-TFT-Display ausgestattet, kombiniert mit einem analogen Drehzahlmesser.

Triumph Street Triple R ABS vs. RS – Unterschiede?


Die RS-Version bietet mehr Leistung (130 PS), ein vollfarbiges TFT-Display mit Connectivity, eine hochwertigere Brembo Stylema-Bremsanlage und ein Öhlins-Federbein hinten. Die R-Version ist günstiger positioniert.

Triumph Street Triple R ABS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 5,1 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 270 km.

Darf man mit der Triumph Street Triple R ABS nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsbescheinigung 94 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräuschgrenze: 95 dB(A)).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2014, Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 106 PS /77,4 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 17,4 Liter bis 17,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6870354c88176
Dein Kommentar wird gespeichert...