Triumph Tiger 800 XC Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,26 von 5)

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Triumph Tiger 800 XC
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.12.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Triumph Tiger 800 XC - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
74 x 61,9 mm
Hubraum
800 ccm
Bauart
Dreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
Leistung
95 PS ( 70 kW ) bei 9.500 U/min
Drehmoment
79 Nm bei 8.050 U/min
Verdichtung
11,3:1
Höchstgeschwindigkeit
über 200 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion bei 800 km, danach alle 10000 km oder jährlich
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.215 mm
Breite
795 mm
Höhe
1.390 mm
Gewicht
222 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
195 kg
Sitzhöhe
840 mm bis 860 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
43 mm Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Monoshok
Federweg v/h
220 mm / 215 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.545 mm
Nachlauf
93 mm
Lenkkopfwinkel
67 °
Räder
Speichenräder
Reifen vorn
90/90-­21
Reifen hinten
150/70 R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
305 mm Doppelscheibenbremse, Zwei-Kolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
255 mm Einscheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
19 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
13.150 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Tiger 800 XC von Triumph - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2011–2014 – Erste Generation der Triumph Tiger 800XC


Die Triumph Tiger 800XC wird 2011 als geländetauglichere Variante der Tiger 800 eingeführt. Sie basiert auf dem gleichen Dreizylinder-Reihenmotor, ist jedoch für den Einsatz abseits befestigter Straßen optimiert. Die XC-Version unterscheidet sich durch längere Federwege, eine 21-Zoll-Vorderradfelge mit Drahtspeichen, eine höhere Bodenfreiheit sowie eine verstärkte Fahrwerksauslegung. Das Fahrwerk stammt von Showa, mit einer Upside-Down-Gabel vorn und einem Monofederbein hinten. Die Sitzhöhe ist verstellbar und liegt bei 845–865 mm laut Herstellerangabe.

Ab Werk ist die Tiger 800XC mit einem analogen Drehzahlmesser und einer LC-Anzeige ausgestattet, die Informationen wie Geschwindigkeit, Tankinhalt, Reichweite und Uhrzeit liefert. Der Windschild ist in der Höhe verstellbar. Triumph bietet umfangreiches Originalzubehör an, darunter Aluminiumkoffer, Topcase, Heizgriffe und Motorschutzbügel. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von ca. 5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 350 km.

Baujahr 2015–2016 – Einführung der Tiger 800XCx


2015 erfolgt eine umfassende Modellpflege. Die neue Variante trägt die Bezeichnung Tiger 800XCx. Wichtigste technische Neuerung ist das Ride-by-Wire-System, das eine präzisere Gassteuerung ermöglicht und die Integration von Fahrmodi erlaubt. Serienmäßig sind drei Fahrmodi (Road, Off-Road, Programmierbar), eine abschaltbare Traktionskontrolle sowie ABS. Der Motor bleibt in seiner Grundarchitektur unverändert, wird jedoch hinsichtlich Laufkultur und Effizienz überarbeitet.

Das Fahrwerk stammt nun von WP Suspension. Die Federwege betragen weiterhin 220 mm vorn und 215 mm hinten. Die Sitzhöhe bleibt bei 845–865 mm. Die LC-Anzeige wird überarbeitet, bleibt aber analog-digital. Ab Werk sind Metzeler Tourance-Reifen montiert, in den Dimensionen 90/90-21 vorn und 150/70 R17 hinten. Die Tiger 800XCx ist weiterhin mit umfangreichem Originalzubehör individualisierbar.

Baujahr 2017–2018 – Detailpflege und Ergonomieverbesserung


In den Modelljahren 2017 und 2018 erfolgen keine grundlegenden technischen Änderungen. Triumph optimiert jedoch die Software der Fahrmodi und verbessert die Ergonomie. Der Windschild wird überarbeitet und lässt sich nun werkzeuglos in fünf Stufen verstellen. Die Schalterarmaturen erhalten eine Hintergrundbeleuchtung. Die Modellbezeichnung bleibt Tiger 800XCx. Neue Farbvarianten und Ausstattungspakete ergänzen das Angebot.

Baujahr 2018–2019 – Letzte Modellpflege vor Modellwechsel


2018 erhält die Tiger 800XCx ein neues 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit konfigurierbarem Layout. Die Bedienelemente werden überarbeitet, ein Tempomat gehört nun zur Serienausstattung. Der Motor wird überarbeitet, um die Euro-4-Norm weiterhin zu erfüllen, ohne Leistungssteigerung. Die Sitzbank wird neu geformt, um den Langstreckenkomfort zu verbessern. Die Soziustauglichkeit bleibt erhalten. Die Reichweite bleibt durch den 19-Liter-Tank und den optimierten Verbrauch weiterhin bei über 350 km.

Mit dem Modelljahr 2019 endet die Produktion der Tiger 800XCx. Ab 2020 wird sie durch die neue Tiger 900 Rally ersetzt.

Ist die Triumph Tiger 800XC für Anfänger geeignet?


Die Tiger 800XC richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Die hohe Sitzposition, das Gewicht und die Offroad-Ausrichtung machen sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.

Hat die Triumph Tiger 800XC ABS?


Ja, ab Modelljahr 2015 ist ABS serienmäßig und abschaltbar. Bei den Modellen von 2011 bis 2014 ist ABS optional erhältlich.

Triumph Tiger 800XC vs. Tiger 800 – Unterschiede?


Die Tiger 800XC ist die geländetauglichere Variante mit 21-Zoll-Vorderrad, längeren Federwegen, höherer Bodenfreiheit und Speichenrädern. Die Standard-Tiger 800 ist straßenorientierter mit 19-Zoll-Vorderrad und Gussfelgen.

Triumph Tiger 800XC Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 19 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 350 km laut Herstellerangabe.

Welche Reifen sind auf der Triumph Tiger 800XC montiert?


Ab Werk sind Metzeler Tourance-Reifen montiert. Die Reifendimensionen betragen 90/90-21 vorn und 150/70 R17 hinten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2008, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 200 km/h bis 210 km/h.
  • die Leistung liegt bei 95 PS /69,3 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 19 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 840 -865 mm.
Artikel, Tests & News zur Triumph Tiger 800 XC
Vergleichstest: Triumph Tiger 800 XC vs. BMW F 850 GS

Triumph und BMW schicken die nächste Generation ihrer Adventure-Mittelklasse auf die On- und Offroadpisten. Tiger 800 oder F 850 GS – wer schlägt sic…

Weiterlesen: Vergleichstest: Triumph Tiger 800 XC vs. BMW F 850 GS
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686acd63ea453
Dein Kommentar wird gespeichert...
Triumph Tiger 800 XC wird häufig verglichen mit