Baujahr 2012–2017 – Victory Cross Country Tour
Die Victory Cross Country Tour wird ab dem Modelljahr 2012 von Victory Motorcycles, einer Marke von Polaris Industries, produziert. Sie basiert auf der Victory Cross Country, erweitert um Touring-Ausstattung. Die Fertigung erfolgt im Werk Spirit Lake, Iowa (USA). Die Produktion endet mit der Einstellung der Marke im Januar 2017.
Modelljahr 2012 – Einführung
Die Victory Cross Country Tour debütiert 2012 als vollausgestattetes Touring-Modell. Sie verfügt serienmäßig über ein großes, manuell verstellbares Touren-Windschild, zwei seitliche Hartschalenkoffer und ein Topcase mit integrierter Sozius-Rückenlehne. Das gesamte Stauraumvolumen beträgt laut Hersteller 156 Liter. Die Sitzposition ist aufrecht, der Soziusplatz vollwertig mit eigenen Trittbrettern.
Ein serienmäßiges Audiosystem mit vier Lautsprechern und Lenkerbedienung ist ab Werk verbaut. Das Kombiinstrument kombiniert analoge Anzeigen mit einer LC-Anzeige für Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt, Reichweite und Uhrzeit. Tempomat ist serienmäßig. Die Federung besteht aus einer 43-mm-Telegabel vorn und einem luftunterstützten Monoshock hinten. Die Sitzhöhe beträgt 667 mm laut Herstellerangabe.
Die Bereifung erfolgt mit Dunlop Elite 3 Reifen in den Dimensionen 130/70R18 vorn und 180/60R16 hinten. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht aus zwei 300-mm-Scheiben vorn und einer 300-mm-Scheibe hinten. ABS ist in den Modelljahren 2012 und 2013 nicht verfügbar.
Modelljahr 2014 – Einführung von ABS
Ab dem Modelljahr 2014 ist ABS serienmäßig verbaut. Dies stellt die wichtigste technische Neuerung dar. Weitere Änderungen an Ausstattung oder Design sind für dieses Modelljahr nicht offiziell dokumentiert.
Modelljahre 2015–2017 – letzte Produktionsjahre
Zwischen 2015 und 2017 bleibt die Victory Cross Country Tour technisch weitgehend unverändert. Farbvarianten und optionale Zubehörpakete variieren je nach Markt und Jahrgang, jedoch ohne grundlegende technische Änderungen. Die Produktion endet offiziell im Januar 2017 mit der Einstellung der Marke Victory durch Polaris Industries. Die Ersatzteilversorgung wird laut Polaris weiterhin über das Händlernetz gewährleistet.
Die Reichweite beträgt laut Hersteller über 350 km, basierend auf einem Tankvolumen von 22 Litern. Die Garantie beträgt in den USA und Europa 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ist die Victory Cross Country Tour für Anfänger geeignet?
Aufgrund ihres hohen Gewichts, der Größe und des Tourenfokus ist die Cross Country Tour nicht für Fahranfänger konzipiert.
Hat die Victory Cross Country Tour ABS?
Ja, ab Modelljahr 2014 ist ABS serienmäßig verbaut. Modelle von 2012 und 2013 verfügen nicht über ABS.
Victory Cross Country Tour vs. Cross Country – Unterschiede?
Die Cross Country Tour bietet zusätzlich ein Topcase, größere Seitenkoffer, einen höheren Windschild, eine Sozius-Rückenlehne und ein erweitertes Audiosystem.
Victory Cross Country Tour Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 22 Liter. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 350 km.
Kann man mit der Cross Country Tour zu zweit fahren?
Ja, die Cross Country Tour ist für zwei Personen ausgelegt. Der Soziusplatz ist groß, mit Rückenlehne und eigenen Trittbrettern ausgestattet.
Welche Reifen sind auf der Cross Country Tour montiert?
Ab Werk sind Dunlop Elite 3 Reifen montiert, vorn in 130/70R18, hinten in 180/60R16.
Darf man mit der Victory Cross Country Tour nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch liegt laut Typgenehmigung bei 92 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräusch >95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 195 km/h.
- die Leistung liegt
bei 90 PS
/66 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 22 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 667 -668 mm.