Baujahr 2010–2015 – Yamaha FZ8 Fazer
Die Yamaha FZ8 Fazer (interne Modellbezeichnung: RN25) wird von Yamaha Motor Europe offiziell von 2010 bis einschließlich Modelljahr 2015 produziert. Sie basiert auf dem Chassis der FZ1 Fazer, ist jedoch mit einem neu entwickelten 779 cm³ Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet. Der Motorblock stammt konstruktiv von der FZ1, wurde jedoch für die FZ8 überarbeitet: Die Kurbelwelle, Zylinderlaufbuchsen sowie das Bohrung-Hub-Verhältnis (68,0 mm x 53,6 mm) sind spezifisch für dieses Modell ausgelegt. Ziel ist eine lineare Leistungsentfaltung mit Fokus auf das mittlere Drehzahlband.
Die FZ8 Fazer ist mit einer fest montierten Halbverkleidung und einem nicht verstellbaren Windschild ausgestattet. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, aber insgesamt tourentauglich. Der Soziussitz ist vollwertig ausgelegt, mit integrierten Haltegriffen und ausreichender Polsterung, was die Maschine auch für längere Fahrten zu zweit geeignet macht.
Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem LC-Display für Geschwindigkeit, Kilometerzähler, Tankanzeige und Uhrzeit. Die Bremsanlage stammt von der FZ1 und besteht aus zwei 310-mm-Doppelscheiben vorn mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln. ABS ist ab Modelljahr 2011 optional erhältlich und wird ab Modelljahr 2013 serienmäßig verbaut. Diese Änderung ist in den offiziellen Yamaha-Produktkatalogen dokumentiert.
Die Federelemente bestehen aus einer konventionellen Telegabel vorn und einem Zentralfederbein hinten. Beide sind in der Zugstufendämpfung einstellbar. Die Serienbereifung ab Werk ist Bridgestone Battlax BT021 in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 309 Kilometern.
Die Yamaha FZ8 Fazer erfüllt die zum Zeitpunkt ihrer Produktion geltenden Emissionsnormen (Euro 3), ist jedoch nicht Euro-4-zertifiziert. Die Produktion endet 2015 ohne direkten Nachfolger. Die Werksgarantie beträgt laut Yamaha zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ist die Yamaha FZ8 Fazer für Anfänger geeignet?
Die FZ8 Fazer richtet sich an fortgeschrittene Fahrer. Leistung, Gewicht und Fahrverhalten erfordern Erfahrung, insbesondere im urbanen Bereich oder bei Nässe.
Hat die Yamaha FZ8 Fazer ABS?
ABS ist ab Modelljahr 2011 optional erhältlich und ab Modelljahr 2013 serienmäßig verbaut.
Yamaha FZ8 Fazer vs. FZ1 Fazer – Unterschiede?
Die FZ8 Fazer hat einen kleineren Hubraum, eine auf mittlere Drehzahlen optimierte Motorcharakteristik und eine einfachere Ausstattung. Die FZ1 Fazer bietet mehr Spitzenleistung und ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk.
Yamaha FZ8 Fazer Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 17 Liter. Bei einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 309 Kilometern.
Kann man mit der Yamaha FZ8 Fazer zu zweit fahren?
Ja, die FZ8 Fazer ist mit einem vollwertigen Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und für zwei Personen geeignet.
Darf man mit der Yamaha FZ8 Fazer nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Yamaha FZ8 Fazer liegt je nach Baujahr bei 91 dB(A) oder darunter. Damit ist sie nach aktuellem Stand nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen.
Welche Reifen sind auf der Yamaha FZ8 Fazer montiert?
Ab Werk ist die Yamaha FZ8 Fazer mit Bridgestone Battlax BT021 Reifen ausgestattet: 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2010, Baujahr: 2011, Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 106 PS
/78 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 17 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 815 mm.