Yamaha XJ 600 S Diversion Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,37 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,44 von 5)
Einige technische Daten für Yamaha XJ 600 S Diversion könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2003 - Werkscode:

Yamaha XJ 600 S Diversion
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Yamaha XJ 600 S Diversion - Baujahr: 2003
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,53 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,21 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2003 )
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
599 ccm
Bauart
- Motortyp: Reihenvierzylinder - Taktung: Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
60 PS ( 43,8 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
54 Nm bei 7.500 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.170 mm
Breite
735 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
198 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
735 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6 Gang
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der XJ 600 S Diversion von Yamaha - Tourer/Sporttourer, - Allround/Klassik/Modern Classics

1992–1995 – Markteinführung der Yamaha XJ 600 S Diversion


Die Yamaha XJ 600 S Diversion wird 1992 als Nachfolgerin der Yamaha XJ 600 eingeführt. Sie ist als halbverkleidete Tourensportlerin konzipiert und richtet sich an Fahrer, die ein alltagstaugliches Motorrad mit ausgewogener Ergonomie suchen. Die Modellbezeichnung „S“ steht für die Halbschalenverkleidung mit festem Windschild. Die unverkleidete Schwester trägt die Bezeichnung XJ 600 N. Beide Modelle basieren auf einem luftgekühlten Vierzylinder-Reihenmotor, der aus der Vorgängergeneration stammt, jedoch überarbeitet wurde.

Die XJ 600 S verfügt über einen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, eine konventionelle Telegabel vorn und ein Zentralfederbein hinten. Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich, mit breitem Lenker und moderater Sitzhöhe. Die Instrumentierung besteht aus analogen Rundinstrumenten mit Tachometer, Drehzahlmesser, Tank- und Temperaturanzeige. Ab Werk ist ein 4-in-2-Auspuffsystem verbaut. Ab 1994 wird die XJ 600 S in Deutschland serienmäßig mit Hauptständer ausgeliefert. Der Windschild ist nicht verstellbar.

1996–2003 – Modellpflege und letzte Baujahre


Ab Modelljahr 1996 erfährt die XJ 600 S Diversion eine technische Überarbeitung. Die vordere Bremsanlage wird modifiziert: Die Doppelscheibenbremse erhält neue Zweikolben-Schwimmsättel. Die hintere Trommelbremse bleibt bis zum Produktionsende erhalten. Die Elektrik wird in Details überarbeitet, unter anderem durch geänderte Steckverbindungen. Die Verkleidung bleibt optisch nahezu unverändert. Die Soziustauglichkeit ist durch eine breite, zweigeteilte Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Koffersysteme und Topcases sind über das Yamaha Originalzubehör erhältlich, jedoch nicht serienmäßig.

Die Produktion der Yamaha XJ 600 S Diversion endet 2003. In Deutschland zählt sie bis dahin zu den meistverkauften Mittelklassemotorrädern. Eine direkte Nachfolgerin wird nicht benannt, jedoch übernimmt die später eingeführte Yamaha FZ6 Fazer eine ähnliche Marktposition.

Ist die Yamaha XJ 600 S Diversion für Anfänger geeignet?


Ja, die Yamaha XJ 600 S Diversion gilt als einsteigerfreundlich. Sie bietet eine gutmütige Leistungsentfaltung, eine aufrechte Sitzposition und ein neutrales Fahrverhalten. Ab Werk oder über Yamaha-Zubehör war ein Drosselkit auf 25 kW (34 PS) erhältlich.

Hat die Yamaha XJ 600 S Diversion ABS?


Nein, die Yamaha XJ 600 S Diversion wird in keinem Baujahr mit ABS angeboten – weder serienmäßig noch optional.

Yamaha XJ 600 S Diversion vs. XJ 600 N – Unterschiede?


Die XJ 600 S Diversion besitzt eine Halbschalenverkleidung mit Windschild, während die XJ 600 N unverkleidet ist. Beide Modelle teilen sich Motor, Rahmen und Fahrwerk.

Yamaha XJ 600 S Diversion Tankinhalt und Reichweite?


Der Kraftstofftank fasst 17 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,0 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 340 Kilometern.

Kann man mit der Yamaha XJ 600 S Diversion zu zweit fahren?


Ja, die XJ 600 S Diversion ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Die Sitzbank ist zweigeteilt, mit ausreichend Platz für zwei Personen, und serienmäßigen Haltegriffen für den Beifahrer.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 170 km/h bis 190 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 56 PS /40,9 kW und 61 PS /45 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 397 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 77 -775 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686dcbc7260d8
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (5)
avatar
19.05.2025 18:40


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2003
Grundsolides Brot und Buttermotorrad.
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!
avatar
19.05.2025 17:52


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2003
Die kleine Schwester von der XJ 900 war überalle Baujahre ebenso immer ein sehr zuverlässiges Motorrad.
avatar
19.05.2025 16:51


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 1993
Die Diversion ist eine wunderbare Maschine! Langlebig, bequem, verzeiht auch mal kleinere Fahrfehler! Verschiedene Dinge selber zu reparieren oder zu warten, ist gut möglich. Auch gibt es noch genug Ersatzteile!
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
avatar
28.11.2013 14:12


Bewertung für das Baujahr 1999
Die XJ 600 Diversion ist wirklich ein zuverlässiges Motorrad und hat mich bisher noch nie im Stich gelassen. Auch für junge Fahranfänger interessant, da es eine Drosselung auf 34PS gibt und das Motorrad meiner Einschätzung nach ein super Handling hat. AB BJ. 1999 übrigens mit doppelter Bremsscheibe vorne und Facelift (zumindest bei der "S"-Version mit Halbverkleidung).
1 Antwort
avatar
19.05.2025 18:35


Timo M. fährst du sie noch? Welche?
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
Yamaha XJ 600 S Diversion wird häufig verglichen mit