Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Unterkunft
Neben den Motorradfahrer-Herbergen gibt es selbstverständlich eine Menge Hotels und Gasthöfe. Romantiker werden das Hotel „Malkasten” im Fachwerkort Schwalenberg mögen. Das Fachwerkhaus bietet eine nette Terrasse und einen kleinen Biergarten. Die Preise liegen bei etwa 80 Euro für das Doppelzimmer. Eine Auflistung von Hotels und Pensionen für jede Preiskategorie und den entsprechenden Links findet man unter
www.weserbergland.com.
Sehens- und erlebenswert
Entlang der Weser kann man so viele Sehenswürdigkeiten besuchen, dass selbst ein verlängertes Wochenende nicht ausreicht, alle Plätze abzufahren. Zu den schönsten Städten am Wegesrand zählt sicherlich Hameln. Das nicht nur wegen der Geschichte vom Rattenfänger, sondern vor allem wegen der zahlreichen, sehr schön restaurierten Fachwerkbauten. Ähnlich schmuck präsentiert sich Höxter, vor allem rund um den Marktplatz. Gleich um die Ecke von Höxter liegt das Kloster Corvey unmittelbar an der Weser, eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Region. Kleiner, aber nicht weniger fein präsentiert sich die ehemalige Hugenottenstadt Bad Karlshafen mit einem wunderschönen Innenhafen, um den sich prächtige Barockhäuser positionieren. Von hier aus erreicht man zudem den Parkplatz zum „Skywalk” oberhalb der Hannoverschen Klippen. Noch rund 300 Meter sind es zu Fuß und man hat von der Aussichtsplattform einen herrlichen Blick über das Tal der Weser. Einem Museumsdorf gleich kommt der Ort Nieheim. Zahlreiche Häuser wurden liebevoll restauriert und beherbergen verschiedene Museen.
Tonenburg
Tonenburg 1
37671 Höxter
Schloss Corvey
Schloss Corvey
37671 Höxter
Burgruine Polle
Amtsstr. 4 A
37647 Polle
Schloss FĂĽrstenberg und Porzellanmanufaktur
Meinbrexener Str. 2
37699 FĂĽrstenberg
Köterberg
Köterberg 17
32676 Lügde-Köterberg