Die Gurkenstory - Spreewald

Motorradtour Die Gurkenstory - Spreewald
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Der Spreewald (niedersorbisch: die Sümpfe) im Südosten von Brandenburg ist gekennzeichnet durch die weitverzweigte Flusslandschaft der Spree, die durch künstlich angelegte Kanäle noch einmal deutlich erweitert wurde. Die Auen- und Moorlandschaft hat große Bedeutung für den Naturschutz und ist deshalb als Biosphärenreservat in besonderer Weise geschützt. Gleichzeitig ist sie für den Tourismus von großer Wichtigkeit und im Einklang mit der Natur für Besucher erschlossen.

Unterkunft

Im südöstlichen Umland von Berlin gibt es zahlreiche Hotels und Pensionen, von denen man diese Tour starten kann.

Sehens- und erlebenswert

Neben den in der Reisereportage vorgestellten Sehenswürdigkeiten wie dem Museumsdorf Lehde, der Slawenburg, dem Bismarckturm bei Burg, dem Bauernmuseum und dem Weidendom in Schlepzig gibt es eine Reihe weiterer lohnenswerter Ziele wie das Museumsdorf Stary Lud oder die zahlreichen zu prachtvollen Schlössern ausgebauten mittelalterlichen Burgen in Lübbenau, Lübben, Vetschau und Branitz.

Spreewald-Museum
Topfmarkt 12
03222 LĂĽbbenau
www.museums-entdecker.de

Freilandmuseum Lehde
An der Giglitza 1a
03222 LĂĽbbenau
www.museums-entdecker.de

Bismarckturm

Byhleguhrer StraĂźe
03096 Burg (Spreewald)

Weidendom in Schlepzig
Dorfstr. 53
15910 Schlepzig

Slawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1
03226 Vetschau/Spreewald
www.slawenburg-raddusch.de
Tourbeschreibung
„Steige hoch du roter Adler, hoch über Sumpf und Sand, hoch über dunkle Kiefernwälder, du schönes Brandenburger Land“, lautet der Vers im bekannten Brandenburglied. Wie könnte man diese Zeilen besser nachvollziehen als bei einer Tour von Berlin aus durch die Heidelandschaft südöstlich von Berlin mit den zahlreichen Heideseen in den Spreewald mit seiner einzigartigen Auen- und Moorlandschaft. Wir bleiben bei unserer Tour auf staubfreien Wegen, kein feiner Brandenburger Sand und auch keine Wasserwege.
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
Der Startpunkt der Tour liegt in unmittelbarer Nähe des südlichen Berliner Autobahnrings A 10 unweit des Schönefelder Kreuzes.
Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Reisezeit
Zwischen April und Ende Oktober – je nach Wetterlage – kann man diese Tour unter die Räder nehmen.
Verpflegung
Das wohl bekannteste Gericht aus der Spreewälder Küche ist Quark mit Kartoffeln und Leinöl. Aber auch Schmorgurken findet man auf jeder Speisekarte. Fisch in Spreewaldsoße oder Rindfleisch mit Meerrettichsoße sind typisch für den Spreewald.
Gurkenstory - Spreewald
Gurkenstory - Spreewald

Gurkenstory - Spreewald
- PDF Reportage
- Garmin GPX
- TomTom ITN
- GPX-Austauschformat
- Google Earth
- Tourenskizze (JPG)

2018/86 Ausgabe M&R
2018/86 Ausgabe M&R
Ausgabe 86/2018 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:

Motorräder: Yamaha Tracer 900GT, Honda CB1000R, Moto Guzzi V7 III Carbon, Yamaha MT-07, Husqvarna Vitpilen 701, Honda CRF1000L Africa Twin, Ducati Scrambler 1100, Vergleich: Triumph Tiger 800 XC vs. BMW F 850
mehr