An der Lahn entlang - Traumtour mitten in Deutschland

Motorradtour An der Lahn entlang - Traumtour mitten in Deutschland
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Die Lahn, 242 Kilometer lang, passiert sehenswerte, Städte, wie Marburg, Weil­burg und Limburg und mündet bei Lahnstein per Kanal in den Rhein. An Ihren Ufern lässt sich das Mittel­alter live erleben. In dieser Hinsicht locken historische Städte, Burgen und Schlösser. Meist einsame Straßen lassen während der Fahrt zudem Zeit für so manchen Blick nach rechts oder links. Bleibt das Ge­heimnis um die eigentliche Quelle der Lahn. Diese entspringt im Nord­osten des Rheinischen Schiefer­ge­bir­ges, am Ederkopf, auf etwa 630 Metern über dem Meeresspiegel, in der Nähe der Quellen von Eder und Sieg. Aber wo genau? Jahr­zehntelang wurden zahl­ungs­willige Gäste in den Keller des Forst­hauses “Lahnhof” ge­führt, wo ein wenig Wasser aus einer Holz­ver­schalung rieselte: angeblich die Lahn­quelle. Sie war aber die Erfindung eines ge­schäftstüchtigen Försters. Erst mit dem Ver­kauf des Forsthauses flog der Schwin­del auf. Inzwischen gilt der Teich daneben als Quelle. Mehrere kleine Was­seradern fließen hier zusammen und bilden die Lahn, die zunächst nur ein unscheinbares Rinnsal ist.

Sehens- und erlebenswert
Neben den landschaftlichen Rei­zen bietet diese Tour se­henswerte Dörfer und Städte, wie die ehrwürdige Universitätsstadt Mar­burg, deren historische und einmalige Oberstadt allerdings für Motor­räder gesperrt ist. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch das Weil­bur­ger Schloss, das auf einem hohen Felsen über der Lahn thront. Wie eine Halbinsel wird der Schlossberg auf drei Seiten von einer Flussschleife umschlungen. Genau diese kürzt ein 200 Meter langer Schiffs­tunnel ab – eine Meisterleistung der Ingenieurs­kunst des 19. Jahrhunderts. Er führt mitten durch den Schlossberg hindurch. Weitere erwähnenswerte Lahnstädte und Orte für Sehn­süchtige sind Biedenkopf und Braunfels.
Tourbeschreibung
Folgen Sie unserem Streifzug durch eine unverwechselbar schöne Flusslandschaft, wo das Motorrad zur Zeitmaschine für den einen oder anderen Abstecher ins tiefe Mittelalter wird.
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
Wer an der Quelle starten will fährt auf der A45 bis zur Ab­fahrt Wilnsdorf, südlich Siegen. Dann auf Landstraßen über Ru­ders­dorf, Gernsdorf und Hainchen bis zum Forsthaus Lahnquelle. Der Startpunkt in Nistertal bei Bad Marienberg liegt ungefähr auf halbem We­­ge zwischen Siegen (A45), Herborn (A45) und Montabaur (A3) und ist daher aus allen Richtung flott zu erreichen.
Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Reisezeit
Da es an der Lahnquelle auf über 600 Meter Höhe deutlich später Frühjahr und entsprechend eher Herbst wird als an der Lahnmündung, dürfte man beste Klimabedingungen zwischen Mai und Oktober erleben.
Verpflegung
Westerwälder Schäufele (gepökelte und geräucherte Schulterstückchen) mit deftigen Speckbohnen, vorzugsweise mit frischen Stampfkartoffeln serviert. Dazu passt ein frisches Westerwälder Pils.
An der Lahn entlang
An der Lahn entlang
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- GoogleEarth
- Kartenskizze
2007/03 Ausgabe M&R
2007/03 Ausgabe M&R
Die komplette Ausgabe 03/2007 von Motorrad & Reisen zum Download

Inhalt:
- PDF-Ausgabe
2011/02 Ausgabe M&R
2011/02 Ausgabe M&R
Die komplette Ausgabe 02/2011 von Motorrad & Reisen zum Download

Inhalt:
- PDF-Ausgabe