Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 11.05.21
Die Lahn, 242 Kilometer lang, passiert sehenswerte, Städte, wie Marburg, Weilburg und Limburg und mündet bei Lahnstein per Kanal in den Rhein. An Ihren Ufern lässt sich das Mittelalter live erleben. In dieser Hinsicht locken historische Städte, Burgen und Schlösser. Meist einsame Straßen lassen während der Fahrt zudem Zeit für so manchen Blick nach rechts oder links. Bleibt das Geheimnis um die eigentliche Quelle der Lahn. Diese entspringt im Nordosten des Rheinischen Schiefergebirges, am Ederkopf, auf etwa 630 Metern über dem Meeresspiegel, in der Nähe der Quellen von Eder und Sieg. Aber wo genau? Jahrzehntelang wurden zahlungswillige Gäste in den Keller des Forsthauses “Lahnhof” geführt, wo ein wenig Wasser aus einer Holzverschalung rieselte: angeblich die Lahnquelle. Sie war aber die Erfindung eines geschäftstüchtigen Försters. Erst mit dem Verkauf des Forsthauses flog der Schwindel auf. Inzwischen gilt der Teich daneben als Quelle. Mehrere kleine Wasseradern fließen hier zusammen und bilden die Lahn, die zunächst nur ein unscheinbares Rinnsal ist.
Sehens- und erlebenswertNeben den landschaftlichen Reizen bietet diese Tour sehenswerte Dörfer und Städte, wie die ehrwürdige Universitätsstadt Marburg, deren historische und einmalige Oberstadt allerdings für Motorräder gesperrt ist. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch das Weilburger Schloss, das auf einem hohen Felsen über der Lahn thront. Wie eine Halbinsel wird der Schlossberg auf drei Seiten von einer Flussschleife umschlungen. Genau diese kürzt ein 200 Meter langer Schiffstunnel ab – eine Meisterleistung der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts. Er führt mitten durch den Schlossberg hindurch. Weitere erwähnenswerte Lahnstädte und Orte für Sehnsüchtige sind Biedenkopf und Braunfels.