Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
In Funchal lohnen sich besonders die Innenstadt mit der Küstenstraße Avenido do Mar, der Kathedrale Sé, der Markthalle (vorzugsweise Freitag- oder Samstagvormittag), dem nachgebauten Kolumbus-Schiff „Maria“, dem über 125 Jahre bestehenden Keks- und Kuchenhersteller Fabrico Santo Antonio, dem – am besten per Seilbahn erreichbaren – Ort Monte mit seiner Kirche Nossa Senhora do Monte, dem extrem eindrucksvollen, aber teuren Eintritt kostenden Botanischen Garten und der Gartenanlage im englischen Stil des Anwesens „Quinta do Palheiro“.
Weitere Punkte auf Madeira, die man gesehen haben sollte, sind:
Die Aussicht nach Curral das Freiras vom Aussichtspunkt Eira do Serrado aus, der Aussichtspunkt Cabo Girão, dazu ganz in der Nähe das Panorama von der Seilbahnstation bei der Siedlung Rancho, der Blick von Fachã de Ovelha hinunter nach Paul do Mar (am eindrucksvollsten bei tobendem Meer), die baumfreie, extrem zerklüftete Halbinsel Ponta de São Laurenço mit wunderbaren Wander- und Spaziermöglichkeiten, der Blick vom Pico do Facho (321 m) nahe Machico in Richtung Flughafen, die Schnapsfabrik in Porta da Cruz, den malerischen Sonntagsmarkt in Santo da Serra, der Aussichtspunkt in Portela mit Blick auf den markanten Küstenberg Penha de Águia („Adlerfelsen“) und die Nordküste, die Kirche in Ponta Delgada mit Blick auf die Steilküste im Insel-Norden und die strohgedeckten Häuschen in Santana. Besonders eindrucksvoll ist die Nordküste nahe des malerischen Dorfes Sao Vicente, wenn man vom 1. Tunnel aus zu Fuß auf der alten Straße 101 einige hundert Meter zum „Infernotal“ geht und das einstige Postkartenmotiv betrachtet.
Empfehlenswerte Strecken bzw. Ausfahrten (Reihenfolge stellt keine Wertung dar):
1. Die neue Straße auf den Pico de Arieiro; sie beginnt nahe dem Aussichtspunkt Eira do Serrado; sehr schöne Weiterfahrt über den Passo de Pioso und dann nordwärts (Straße 103) Richtung Faial. 2. Straße 222 von Ribeira Brava bis Lombo de São Jão, weiter über die 223 nach Paul do Mar und dann der Küste in östlicher Richtung folgend. 3. Die gesamte 101 im Insel-Norden. 4. Insel-Durchquerung über den Encumeada-Pass (1.007 m) mit Stopp am Aussichtspunkt. 5. Fahrt über die Hochebene Paul da Serra vom Encumeada-Pass in westlicher Richtung. 6. Besuch der Westküste mit Porto Moniz, Ponta do Pargo und dem westlichen Teil des Naturparks Madeira.