Nach der komplett neu entwickelten und im Herbst 2017 vorgestellten BMW F 750 GS und F 850 GS baut die neue F 850 GS Adventure das Premiumangebot von BMW Motorrad in diesem Segment nun weiter aus. Basierend auf dem dynamischen und Offroad-orientierten Charakter der F 850 GS soll die neue Adventure eine Synthese aus Agilität und Tourentauglichkeit, gepaart mit gesteigerter Offroad-Kompetenz und überragenden Langstreckenqualitäten bieten. Ganz nach dem Vorbild der erfolgreichen BMW GS Adventure Modelle mit Boxer-Triebwerk wird engagierten Reise-Enduristen, offroad-affinen Tourenfahrern und Weltenbummlern mit der neuen F 850 GS Adventure ein Begleiter in der Mittelklasse geboten, um selbst entlegene Winkel unserer Welt mit dem Motorrad zu entdecken.
Herzstück der neuen F 850 GS Adventure ist wie bisher ein Zweizylinder-Reihenmotor, der jedoch völlig neu konstruiert wurde. Entwicklungsziele waren vor allem eine signifikante Leistungs- und Drehmomentsteigerung im Vergleich zum Vorgänger. Des Weiteren wurde bei der Entwicklung des neuen Motors besonderer Wert auf eine Verbrauchsreduktion durch eine optimierte Verbrennung gelegt.
Der Hubraum beträgt jetzt 853 ccm (F 800 GS Adventure: 798 ccm), resultierend aus 84-mm-Bohrung und 77 mm Hub. Die neue F 850 GS Adventure leistet 70 kW (95 PS) bei 8.250 U/min, entwickelt ein maximales Drehmoment von 92 Nm bei 6.250 U/min und liefert damit eine souveräne Motorleistung. Durch das erhöhte Drehmoment ergeben sich insbesondere verbesserte Durchzugswerte. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 197 km/h.
Die neue F 850 GS Adventure ist ab Werk auch in einer leistungsreduzierten Variante für die Führerscheinklasse A2 erhältlich. Sie stellt dann 35 kW (48 PS) bei 6.500 U/min zur Verfügung. Das maximale Drehmoment beträgt 63 Nm bei 4.500 U/min.
Individuelle Fahrerwünsche berücksichtigt die neue F 850 GS Adventure serienmäßig mit den Fahrmodi „Rain“ und „Road“ und für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt neben dem BMW Motorrad ABS die Automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control). Ebenfalls Serie ist das dynamische Bremslicht, hierdurch werden nachfolgende Fahrzeuge zudem noch besser auf das bremsende Motorrad aufmerksam gemacht.
Als Sonderausstattung lässt sich die F 850 GS Adventure mit der Option „Fahrmodi Pro“ und damit den zusätzlichen Fahrmodi „Dynamic“, „Enduro“ und „Enduro Pro“ sowie der dynamischen Traktionskontrolle DTC (Dynamic Traction Control) und dem schräglagentauglichen ABS Pro ausstatten.
Fahrwerks seitig setzt die neue F 850 GS Adventure auf einen Brückenrahmen aus tiefgezogenen und miteinander verschweißten Stahltiefziehteilen. Er integriert den Zweizylinder-Reihenmotor als mittragendes Element. Zugunsten einer verbesserten Schwerpunktlage rückte der Kraftstofftank an die klassische Position zwischen Sitzbank und Lenkkopf. In der F 850 GS Adventure fasst er 23 Liter und soll in Verbindung mit dem geringen Kraftstoffverbrauch Reichweiten von 550 Kilometern und mehr ermöglichen.