Pininfarina hat gemeinsam mit der Designabteilung von Fiat einen Elektroroller entworfen. Die Ähnlichkeit zum Elektro-Kleinwagen wird durch runde LED-Leuchten an der Front sowie einen 500-e-Schriftzug an den Flanken hergestellt. Weiße Streifen in den Reifenflanken und eine Verkleidung, die an die klassische Vespa erinnert, sorgen für den Retro-Look.
A1-konform, mit 80 km/h Spitze und 115 Kilometern Reichweite
Das E-Moped steht auf 13-Zoll-Rädern und wird rein elektrisch angetrieben. Die herausnehmbare Batterie, die an der Haushaltssteckdose aufgeladen werden kann, soll eine Reichweite von 115 Kilometern ermöglichen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h. Damit bewegt sich das E-Moped als Leichtkraftrad in der 125er-Klasse.
Kooperationspartner der Stellantis-Gruppe
Entwickelt wurde das Zweirad vom E-Mobility-Anbieter Platum, der als Kooperationspartner der Stellantis-Gruppe (Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, RAM, Vauxhall) elektrische Zweiräder unter anderem unter den Marken Jeep und Lancia vertreibt. Mit dem E-Moped 500 weitet Platum die Kooperation auf die Marke Fiat aus. Wann und zu welchen Preisen das voraussichtlich über 6.000,-- Euro teure E-Moped 500 nach Deutschland kommt, hat Platum noch nicht mitgeteilt.
Der Roller ist sehr schön und Modern ,aber so viel Geld für so ein Spassfahrzeug ist zuviel!!!
Es wird auch bei den Händler rumstehen und keiner kauft es.
Wir brauchen kein Premium etc.es muss preisswert sein und fahren und lange halten
Sonst wird das nix mit der Elektrisch Revolution