Er wird als Offroad-Reifen mit überzeugender Straßenperformance angepriesen und soll alle Motorradreisenden auf und abseits der Straße gleichermaßen begeistern. Optisch kann der Gummi überzeugen. Die Onroad-Eigenschaften wurden direkt vom Tourance Next abgeleitet, mit dem Ziel vor Augen, die Eigenschaften auf Asphalt weiter zu verbessern. Das Profilmuster ähnelt dem des Karoo 3 und soll durch die speziell geformten Profilblöcke eine gute Geländeperformance mit gleichmäßigem Abrieb und hoher Stabilität gewährleisten.
Die breiten Profilblöcke an der Seite sorgen für eine vergrößerte Aufstandsfläche in Schräglagen, gepaart mit einem sehr guten Kurvengrip und einer, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, guten Stabilität, die auch durch die extra großen Profilblöcke in der Mitte zustande kommt.Die Kanten bieten im Zusammenspiel mit den Querrillen eine verbesserte Offroad-Traktion. Durch die Längsrillen soll die Selbstreinigung von Schmutz und Matsch gefördert werden. Vorder- und Hinterrad ähneln sich im Muster und besitzen eine ähnliche Geometrie, um ein gleichförmiges Verhalten des gesamten Reifensatzes zu erzielen. Im Test legt der Karoo Street eine äußerst gute Performance auf die Straße. Längsrillen oder wechselnde Straßenbeläge, die des Öfteren auf kleinen geflickten Nebensträßchen vorkommen, steckt er locker weg. Unebenheiten bügelt er größtenteils durch die sehr gute Eigendämpfung aus. Der äußerst gute Grip, gerade in Kurven, ist sehr beeindruckend und von erster Güte. Fahrtechnisch ist er auf Asphalt eine wirkliche Symphonie, was man aber leider nicht vom Klang sagen kann. Bei höheren Geschwindigkeiten entwickelt sich ein Abrollgeräusch, das ich als störend empfand.
Auf einem Offroad-Kurs steigt die Laune wieder. Einen etwas schlammigen Waldweg meistert er außerodentlich, die Selbstreinigung des Profils funktioniert wirklich gut. Auf Schotter arbeiten die großen Profilblöcke äußert überzeugend und treiben die GS zielstrebig voran. Ein kurzer 30-minütiger Schauer bot mir die Möglichkeit, den Reifen auf seine Nasseigenschaften zu testen. Der Karoo Street überzeugt auch hier. Nasse Straßen lassen sich mit anhaltend gutem Grip und Traktion befahren, die Wasserverdrängung ist gut und so bleibt das Vertrauen in den Gummi ungebrochen. Die Laufleistung des Karoo Street liegt bei knapp 6.500 Kilometern.
Fazit
Mit dem Metzeler Karoo Street wurde der Spagat zwischen Straße und Offroad gemeistert und das mit einer ausgezeichneten Performance. Wo andere Reifen durch die Untergrundbeschaffenheit einknicken, ist mit diesem Reifen noch lange nicht Schluss. Testmotorrad: BMW F 800 GS Adventure
Laufleistung
20 /25
Pro
kaum Auffälligkeiten
gute Laufleistung
Contra
Abrollgeräusche bei hohem Tempo
Handling
16 /20
Pro
guter Geradeauslauf
leichtes Handling in Kurven
schnelle Lastwechsel unproblematisch
Kurvenverhalten
20 /20
Pro
ausgezeichnetes Kurvenverhalten
sehr guter Grip
lässt sich problemlos von Kante zu Kante fahren
Nasslaufverhalten
19 /20
Pro
gute Traktion
gute Wasserverdrängung
kein Aquaplaning
Schotter
10 /15
Pro
gute Performance in leichtem Gelände
M&R
85/100 Punkte
Metzeler meistert den Spagat zwischen Offroad und Straße wirklich sehr gut – der Karoo Street kann beides!
Produktdetails des Herstellers – Metzeler Karoo Street
Die beste Wahl für Asphalt und Offroad
Der Offroad-Reifen mit überzeugender Straßenperformance
Agilität auf der Straße
Die Konturen des KAROO Street wurden direkt von denen des TOURANCE Next abgeleitet – mit dem klaren Ziel, die Eigenschaften auf der Straße weiter zu verbessern. Das Ergebnis ist eine Multi-Radius-Kontur, die zu einer erweiterten Reifenaufstandsfläche und damit zu mehr Grip und Stabilität auch in Schräglage führt. Die Höhe der Reifenkontur wurde dabei leicht gesteigert, um die Dämpfungseigenschaften und damit den Fahrkomfort zu verbessern. Dabei folgen die Konturen an Vorder- und Hinterrad demselben Muster und besitzen eine ähnliche Geometrie, um ein gleichförmiges Verhalten des gesamten Reifensatzes zu erzielen.
Jetzt mitreden – deine Meinung
zählt!
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
Tom
30.06.2023 02:37
Laufleistung
Handling
Kurvenverhalten
Nasslaufverhalten
Schotter
Getestet mit: R 1250 GS Adventure
Auf Empfehlung unseres Werkstattmeisters ausprobiert. Mit diesen Reifen fahre ich nun ohne Schweißperlen auf der Stirn über zerfahrene Kopfsteinpflasterstraßen und werde nicht mehr von Straßenmakierungen versetzt – toll! Leichtes Gelände, Feldwege, Waldwege sind beim „EnduroWandern“ kein Problem, Straßen und auch bei Starkregen kein mulmiges Gefühl. Mir gefällt insbesondere die sehr gute Dirigierbarkeit des Motorrades. Habe heute den 3.Satz aufgezogen bekommen. Laufleistung 15.500 km (hinten noch 1,9; vorn noch 4,0) und das bei 50 % der Laufleistung bei Urlaubstouren voll Koffern bepackt und Straßen/Geländemix und Schotterpisten. Ich bleibe bei METZELER und werde mal den Karoo 4 probieren.
Ausgabe 88/2018 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:
Motorräder: Vergleich: Yamaha Tracer 900 GT vs. Ducati Multistrada 950, Husqvarna 701 Enduro, Triumph Tiger 1200, Kawasaki Z1000R, BMW C 400 X
Touren: Mit der Harley an der Adria: Dalmatien, Kurvenspaß:mehr Harztour, Reisetagebuch: Jakobsweg, Zu dritt auf einem Motorrad: Dolomiten, Historisch unterwegs: Burgenstraße